Für 1€ am Tag durchs ganze Land
Junge Menschen fahren bald für einen Euro am Tag durch das ganze Land. Am 1. März 2023 wird im KVV das äußerst preisgünstige landesweite KVV JugendticketBW eingeführt. Das Ticket kostet nur 365 Euro im Jahr und gilt rund um die Uhr in ganz Baden-Württemberg und im Gebiet des KVV.
Das KVV JugendticketBW wird in Kürze über Abo-Online erhältlich sein.
Inhaber*innen einer Scoolcard werden automatisch, sofern sie berechtigt sind, auf das neue KVV JugendticketBW umgestellt. Sie bekommen eine neue KVV JugendticketBW Abokarte per Post.
Eine Übersicht aller Informationen findest du im Flyer. Zum Download.
Das JugendticketBW wird vom Land und den kommunalen Aufgabenträgern gemeinsam finanziert.
Preise in Euro (ab März 2023):
Monat | Jahr | |
---|---|---|
Alle unter 21 Jahre Auszubildende unter 27 Jahre | 30,42 | 365 |
Studierende berechtigter Hochschulen ! Studierende werden das KVV JugendticketBW ab Ende Januar nur unter abo.kvv.de bestellen können. | 27,50* |
Ticket-Details:
* Bezugsberechtigt sind Studierende folgender Hochschulen:
- KIT – Karlsruher Institut für Technologie
- Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
- Pädagogische Hochschule Karlsruhe
- Hochschule für Musik Karlsruhe
- Staatliche Akademie der bildenden Künste Karlsruhe
- Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
- Karlshochschule International University Karlsruhe
- Baden-Badener Sprachschule (Bachelor of Arts)
- IU Internationale Hochschule Campus Karlsruhe
- VICTORIA Internationale Hochschule Studienort: Baden-Baden
- SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera, Studienort: Karlsruhe
! Studierende werden das KVV JugendticketBW ab Ende Januar nur unter abo.kvv.de bestellen können.
Fragen und Antworten
Was ist das KVV JugendticketBW?
Das JugendticketBW ist ein Angebot für junge Menschen, damit sie preisgünstig den öffentlichen Nahverkehr von allen Verkehrsverbünden in ganz Baden-Württemberg nutzen können. Es wird vom Land Baden-Württemberg sowie den Städten Karlsruhe und Baden-Baden und den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt finanziell unterstützt.
Was kostet das KVV JugendticketBW?
Das KVV-JugendticketBW kostet einheitlich in Baden-Württemberg 365,04 Euro im Jahr bzw. 30,42 Euro pro Monat und wird in 12 Monatsraten abgebucht.
Wer kann das KVV JugendticketBW kaufen?
- Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs mit Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg.
- Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs müssen einen Nachweis oder einen Fortbildungsnachweis (Aufstiegsfortbildung in Vollzeit) oder einen Nachweis für einen Freiwilligendienst vorlegen. Bei Schüler*innen ist der Standort der Schule im baden-württembergischen Verbundgebiet und bei Studierenden der Standort der Hochschule im baden-württembergischen Verbundgebiet maßgebend.
Wie kann ich das KVV JugendticketBW bestellen?
Ab Anfang Februar kann das KVV JugendticketBW über folgende Kanäle bestellt bzw. gekauft werden:
- Abo-Online
- In den KVV-Kundenzentren und Verkaufsstellen der Eisenbahnen im Verbundgebiet kann ein Bestellformular ausgefüllt und abgegeben werden.
Nach Bestelleingang wird das KVV JugendticketBW per Post versendet.
Wo gilt das KVV JugendticketBW?
Das Ticket gilt in allen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs in Baden-Württemberg und im gesamten KVV-Gebiet.
Dazu zählen Busse, Straßen-/Stadtbahnen, S-Bahnen, Nahverkehrszüge (RE, MEX, RB, IRE) und die IC-Züge zwischen Stuttgart und Singen. Das Ticket gilt nicht in Zügen des Fernverkehrs (zum Beispiel ICE), in denen Fahrscheine des ÖPNV nicht oder nur gegen Zahlung eines Aufpreises anerkannt werden.
Wo im KVV gilt das JugendticketBW eines anderen Verbundes?
Zentral dafür ist, in welchem Verkehrsverbund das JugendticketBW gekauft wurde.
Bitte informiere dich vorab bei dem Verbund, in dem du das JugendticketBW gekauft hast.
Kann ich weitere Personen mitnehmen?
Nein. Das KVV JugendticketBW beinhaltet keine Mitnahmeregelung.
Kann mein KVV JugendticketBW auch durch eine andere Person genutzt werden?
Nein. Das KVV JugendticketBW ist ein persönliches Ticket, das nicht übertragen werden kann.
Kann ich auch in der 1. Klasse fahren?
Das KVV JugendticketBW ist eine Fahrkarte für die zweite Wagenklasse. Ein Übergang in die erste Wagenklasse ist nicht möglich.
Ich habe eine ScoolCard. Was muss ich tun?
Unter 21 Jahre
Wenn sich dein Hauptwohnsitz und/oder Schule in Baden-Württemberg befinden, musst du nichts tun. Ab Februar 2023 wirst du postalisch angeschrieben und erhälst dein KVV JugendticketBW. Die Umstellung auf das neue KVV JugendticketBW erfolgt automatisch. Das KVV JugendticketBW ist günstiger als die bisherige ScoolCard und du kannst in ganz Baden-Württemberg und nicht nur im KVV fahren.
Unter 27 Jahre
Ende Januar/ Anfang Februar 2023 wirst du postalisch angeschrieben, über das neue Angebot informiert und erhältst ein neues Bestellformular. Wenn du berechtigt bist (siehe Frage Wer kann das KVV JugendticketBW kaufen) kannst du das KVV JugendticketBW zum Start neu bestellen, entweder mit dem Bestellformular oder unkompliziert über Abo-Online.
Gibt es die ScoolCard weiterhin?
Ja, die ScoolCard gibt es weiterhin zu den bisherigen Konditionen.
Was passiert bei Umstellung auf das KVV JugendticketBW mit den Freimonaten der ScoolCard?
Bei der ScoolCard hat es sich bisher um einen Jahrespreis gehandelt, der mit 10 statt 12 Monatsraten abgebucht wurde.
Der Jahrespreis des KVV JugendticketBW wird künftig in 12 Monatsraten abgebucht. Durch den günstigen Preis und den deutlich größeren Nutzen, lohnt sich ein Wechsel von der ScoolCard zum KVV JugendticketBW.
Ich habe eine Ausbildungsmonatskarte. Was muss ich tun?
Wenn du berechtigt bist, kannst du das KVV JugendticketBW unkompliziert über Abo-Online bestellen.
Ich habe eine Studikarte. Was muss ich tun?
Wenn du folgende Kriterien erfüllst, kannst du das KVV JugendticketBW ausschließlich über Abo-Online bestellen:
- ich bin Vollzeitstudierender
- unter 27 Jahre
- meine Hochschule befindet sich im Gebiet des KVV
Der ÖPNV-Anteil des Semesterbeitrags wird dir auf dein KVV JugendticketBW Abonnement angerechnet.
Die Studikarte wird es weiterhin zu den bisherigen Konditionen geben.
Wenn eine Studikarte des KVV genutzt wird, kann eine Erstattung bei Aboabschluss berücksichtigt werden.