KLEINE LOK ERFREUT JUNG UND ALT.
Gleich hinter dem Karlsruher Schloss beginnt mit dem Schlosspark eine grüne Oase mitten in der Stadt. Im Sommer drehen hier drei verschiedene Kleinbahnen ihre Runden: die Dampflok Greif, die rote Diesellok und die historische Porsche-Lok.
Gebaut wurde die Schlossgartenbahn anlässlich der Bundesgartenschau 1967 in Karlsruhe. Nachdem zunächst ein privater Betreiber den rund zweieinhalb Kilometer langen Rundkurs bediente, übernahmen 1988 die Verkehrsbetriebe. Als Betriebsmittel stehen eine Diesellok, die Porsche-Lok und vier Waggons zur Verfügung sowie die Dampflok Greif, die von einem Subunternehmer eingesetzt wird.
Winterschlaf
Die Schlossgartenbahn befindet sich bis April nächsten Jahres im Winterschlaf.
Fahrpreise der Schlossgartenbahn
Saison 2020
Dieselbetrieb
Person | Preis in Euro |
---|---|
Erwachsene | 2,90 |
Kinder (2-14 Jahre) | 1,80 |
Familienkarte (max. 2 Erwachsene und 2 Kinder. Bei Familien 2 Erwachsene und alle Kinder bis einschl. 14 Jahre) | 5,50 |
Schulklassen pauschal (max. 30 Personen) | 16,50 |
Dampfbetrieb
Person | Preis in Euro |
---|---|
Erwachsene | 4,50 |
Kinder (2-14 Jahre) | 3,40 |
Familienkarte (max. 2 Erwachsene und 2 Kinder. Bei Familien 2 Erwachsene und alle Kinder bis einschl. 14 Jahre) | 9,80 |
KVV-Fahrkarten und Schwerbehindertenausweise können leider nicht anerkannt werden.
Saisonkarten werden im Jahr 2020 nicht verkauft.
Während an den Samstagen die VBK-eigene Diesellok unterwegs ist, verkehrt sonntags und feiertags auf der Strecke die Dampflok „Greif“, die von der Müller & Waidelich GbR im Auftrag der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) betrieben wird.