Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Grafik mit grünem Hintergrund und Bahnen
Grafik mit grünem Hintergrund und Bahnen

Deutschlandticket

Quer durch Deutschland für 49 Euro.

Für beliebig viele Fahrten alle Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr bundesweit nutzen – und dabei das Klima und den eigenen Geldbeutel schonen. Das Deutschlandticket macht’s möglich.

Details zum Deutschlandticket:

  •  49 Euro pro Monat
  • Jahresabo, monatlich kündbar, personalisiert & nicht übertragbar
  • ganztägig bundesweiter Nahverkehr inklusive: Regionalzüge, Stadtbahn, Straßenbahn, U-Bahn, Bus und KVV.MyShuttle
  • Die Mitnahme von Kindern unter 6 Jahren ist kostenlos. Eine weitere kostenfreie Mitnahme von Personen ist ausgeschlossen.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Der KVV hat alle Abo-Verträge automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt. Das Deutschlandticket wurde im Laufe des Aprils an die Abokund*innen versendet.
  • Inhaber*innen einer ScoolCard oder eines KVV JugendticketBW wurden nicht automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt.
  • Neukund*innen können ab sofort das Deutschlandticket über die App KVV.Deutschland kaufen oder bei Abo-Online  bestellen. Möchtest du das Deutschlandticket nutzen, kannst du es bis zum 20. Juni über Abo-Online  bestellen. Die Fahrkarte kommt dann rechtzeitig per Post.
    Jederzeit bestellen kannst du das Abo über die App KVV.Deutschland.
    Alternativ kannst du das Deutschlandticket auch über ein herkömmliches Bestellformular ordern, das du im KVV-Kundenzentren bekommst. Das ist immer bis zum 10. eines Monats für den Folgemonat möglich. (Bsp.: Bestellung im Kundenzentrum bis 10. Juni für ein Deutschlandticket ab 1. Juli).
  • Studierende können das Deutschlandticket Uni ab sofort bestellen.

Bei Fragen wende dich an abo[at]kvv.karlsruhe.de  oder an unser Servicetelefon (0721 6107 5885).

Deutschlandticket direkt auf's Smartphone

Ab sofort kannst du das Deutschlandticket unkompliziert über die KVV.Deutschland-App kaufen. Bezahlen kann man innerhalb der App ausschließlich mit SEPA-Lastschriftmandat.

Fragen und Antworten

Das Deutschlandticket ist ein neues, deutschlandweit gültiges Ticket. Seit dem 1. Mai 2023 wird es durch Bund und Länder finanziert und für einen monatlichen Preis von nur 49 € angeboten. Mit dem Deutschlandticket kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel und den Regionalverkehr in Deutschland nutzen. Mit Fernverkehrszügen wie IC, EC und ICE kannst du damit nicht fahren. Das Ticket gilt nur für dich – es ist nicht auf andere übertragbar und du kannst keine weiteren Personen mitnehmen.

Es gibt verschiedene Varianten des Deutschlandtickets:

  • Jeder Interessierte kann das Deutschlandticket für 49 € pro Monat kaufen.
  • Das Deutschlandticket Job (Firmenkarte) kostet maximal 34,30 € pro Monat (abzüglich aller Zuschüsse). Ob deine Arbeitgebenden auch das Deutschlandticket als Jobvariante anbieten, erfährst du von deinen Arbeitgebenden selbst.
  • Das Deutschlandticket für Studierende (Deutschlandticket Studis), die eine Hochschule im baden-württembergischen Teil des KVV-Gebiets besuchen, kostet 46,09 € pro Monat. 
  • Das Deutschlandticket für Studierende (Deutschlandticket Studis), die eine Hochschule im rheinland-pfälzischen Teil des KVV-Gebiets besuchen, kostet 40,62 € pro Monat. 

 

Das Deutschlandticket ist bundesweit im Nahverkehr gültig. Dazu zählen Straßenbahnen, Stadtbahnen, Stadt- und Regionalbusse, U-Bahnen, KVV.MyShuttle und Regionalzüge (RB/RE/MEX/IRE). Im Fernverkehr der Deutschen Bahn (z. B. IC und ICE) und in Fernbussen ist das Ticket nicht gültig.

So kannst du das Deutschlandticket bestellen:

  • Ab sofort kann das Deutschlandticket über Abo-Online bequem vorbestellt werden.
  • In den KVV-Kundenzentren kann ein Bestellformular ausgefüllt und direkt abgegeben werden.
  • Als Sofort-Ticket über unsere App KVV.Deutschland. Jetzt App herunterladen:

Nein, das geht aktuell noch nicht. Daran arbeitet der KVV aber mit seinem App-Dienstleister. Im Sommer soll das dann in KVV.regiomove möglich sein. Aktuell ist es so: Wer das Abo als Handyticket haben möchte, muss es über die App KVV.deutschland kaufen.

  • Wenn du ein KVV-Abo hast, musst du nichts tun. Der KVV hat deinen Abo-Vertrag automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt. Du hast Anfang März ein persönliches Informationsschreiben per Post erhalten. Das Deutschlandticket wurde im Laufe des Aprils an dich versendet.
  • Was muss ich tun, wenn ich meine bisherige Fahrkarte behalten möchte?
    Du kannst innerhalb von sechs Wochen ab Erhalt des Schreibens der Umstellung auf das Deutschlandticket widersprechen. Schreibe dazu eine E-Mail an abo[at]kvv.karlsruhe.de oder nutze das Widerspruchsformular, was dem Schreiben beiliegt.
  • Inhaber*innen einer ScoolCard, KVV JugendticketBW oder Karte ab 65 mit Zuschuss Karlsruher Pass werden nicht automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt.

Folgende KVV-Abos wurden automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt:

  • KombiCard & KombiCard Partner
  • Jahreskarte
  • AboFix
  • Karte ab 65
  • Firmenkarte
  • JobTicket BW

Folgende KVV-Abos wurden nicht automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt:

  • ScoolCard
  • KVV JugendticketBW
  • AboPlus KVV / VRN (wende dich bitte an deine Abo-Stelle)
  • Karte ab 65 mit Zuschuss Karlsruher Pass

Du kannst dein Deutschlandticket bequem online über Abo-Online  verwalten.

Du hattest bisher eine Firmenkarte? Auch du kannst dein Deutschlandticket bequem über Abo-Online  verwalten. Mit deinen vorhandenen Zugangsdaten für das Firmenkarten-Portal kannst du dich unkompliziert in Abo-Online anmelden. Eine erneute Registrierung ist nicht erfoderlich.

Nein, das Deutschlandticket ist als Abonnement für alle geplant. Für junge Menschen wird ab 1. März 2023 das JugendticketBW angeboten, das in ganz Baden-Württemberg gültig sein wird.

Bei der Variante Deutschlandticket Uni wird der Solidarbeitrag ÖPNV lediglich auf das Deutschlandticket gutgeschrieben.

Das Deutschlandticket ist ein persönliches Ticket und nicht übertragbar. Es muss somit auf den Nutzer / die Nutzerin ausgestellt werden.

Kinder unter 6 Jahren können kostenlos mitgenommen werden, weitere Mitnahmeregelungen sind derzeit nicht geplant. Für Zusatzvorteile wie Übertragbarkeit und Mitnahme stehen weiterhin unsere klassischen KVV-Abos zur Verfügung. 

Wir bieten das Deutschlandticket zunächst in gewohnter Form als Abo mit einer Plastikkarte an. Diese wird rechtzeitig vor Gültigkeitsbeginn postalisch versendet.

Die Kündigung muss schriftlich (postalisch oder per E-Mail) bis zum 10. des Monats für den Folgemonat erfolgen.

Nein, das Ticket ist nur als Abonnement erhältlich.

Das Deutschlandticket kann per SEPA-Mandat monatlich bezahlt werden. Die Kosten werden vom jeweiligen Bankkonto abgebucht.

Die Bahnhöfe im KVV-Gebiet (Lauterbourg und Wissembourg) können angefahren werden. Auf der Buslinie 231 gilt das Deutschlandticket auch von Rastatt über Winterdorf hinaus bis nach Soufflenheim und Seltz.

Nein, für die Freizeitbahnen muss ein separater Fahrschein gelöst werden.

Nein, das Deutschlandticket gilt nur im Regional- und Nahverkehr.

Ausnahme ist die IC-Strecke Stuttgart - Singen - Konstanz. Auf dieser Strecke wird das Deutschlandticket anerkannt.

Bei Rückfragen zu deinem Deutschlandticket des KVV kannst du dich jederzeit an abo[at]kvv.karlsruhe.de  oder an unser Servicetelefon (0721 6107 5885) wenden.