![]() ![]() |
![]() |
KVV-Newsletter Ausgabe November 2022 |
![]() |
Neues Liniennetzkonzept zwischen Kraichgau, Karlsruhe und MurgtalZusätzlich informiert die DB Regio auf der Hompage Schnelle Fahrten und mehr Platz: Zum bundesweiten Fahrplanwechsel am 11. Dezember tritt auf Bestellung des Landes Baden-Württemberg hin für die Fahrgäste ein neues Liniennetzkonzept in der Region in Kraft. Dieses bezieht sich auf die Eisenbahnlinien. Die bisherigen Eilzüge heißen künftig Regionalexpress (RE) und werden von der DB Regio betrieben. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bedient mit ihren Tram-Trains weiterhin die Stadtbahnen mit Direktverbindungen in die Innenstädte. „AVG und DB Regio Mitte werden gemeinsam für ein optimales, schnelles und komfortables Angebot zwischen Karlsruhe, Kraichgau und dem Murgtal sorgen“, betonen Dr. Alexander Pischon, AVG-Geschäftsführer, und Maik Dreser, Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio Mitte in einem gemeinsamen Statement. Hintergrund der Umstellung ist das neue Linienkonzept für die Region Karlsruhe. Dabei wurden aus einem zwei Netze gebildet, die jeweils andere Schwerpunkte haben: Die AVG fährt im Netz 7a mit den bekannten gelb-roten Stadtbahnen weiter umsteigefrei in die Zentren von Karlsruhe, Heilbronn und Bad Wildbad. Zusätzlich verbindet sie wie gewohnt mit den Linien S31 und S32 Odenheim beziehungsweise Menzingen über Bruchsal mit dem Hauptbahnhof Karlsruhe. Die DB Regio fährt im Netz 7b künftig neue weiß-gelb-graue Regionalexpresse für Langstreckenreisende. „Mit der AVG kommt man in die Innenstadt, mit der DB schnell zum Hauptbahnhof – so lässt sich einfach unterscheiden, welche Bahn künftig wo fährt. Damit ist der Fortbestand des Karlsruher Modells für weitere 15 Jahre vertraglich gesichert“, so die Spitzen von AVG und DB Regio Mitte. Vorteile für die Fahrgäste Die Menschen in der Region profitieren durch die Neuordnung der Netze von dichteren Taktfolgen und mehr Sitzplatzkapazitäten durch zusätzliche Bahnen und längere Züge, die beide Verkehrsunternehmen einsetzen. Alle Bahnen in den Netzen 7a und 7b verfügen über WLAN. Gewohnte Tarife gelten weiterhin für alle Fahrgäste An den Tarifen ändert sich durch diese Anpassungen im Netz nichts. Fahrgäste können nach wie vor für alle Fahrten in Baden-Württemberg den bwtarif nutzen. Innerhalb des Verbundgebiets des Karlsruher-Verkehrsverbunds gelten in allen Regionalzügen, Stadtbahnen, Trams und Bussen die Fahrkarten und Abos des KVV – egal welches Verkehrsunternehmen die Linien betreibt. Informationen digital und analog Info-Flyer zu den betroffenen Strecken finden Sie vor Ort in den Kundenzentren. Die gedruckten KVV-Fahrpläne in gewohnter Form werden rechtzeitig vor dem Fahrplanwechsel in den Kundenzentren vor Ort ausgelegt. Elektronische Fahrplanauskunft avg.info/fahrplanauskunft Informationen vor Ort Das Eventmobil macht an folgenden Stationen Halt:
Kommen Sie ohne Voranmeldung vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
Falls du diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchtest, kannst du ihn hier abbestellen. |
||||||||
Impressum: Karlsruher Verkehrsverbund GmbH | Tullastr. 71 | 76131 Karlsruhe | Telefon +49 721 6107-0 Registergericht: Amtsgericht Mannheim | Registernummer: HRB 106831 MA | info@kvv.karlsruhe.de |
||||||||
|
||||||||