Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) baut sein umweltfreundliches Mobilitätsangebot weiter aus. Auch in Rastatt können Bürger ab sofort das Fahrradverleihsystem „KVV.nextbike“ nutzen. Die Räder mit einer Sieben-Gang-Nabenschaltung können am Bahnhofsvorplatz, vor der städtischen Galerie, am Kulturplatz, in der Kaiserstraße hinter der Stadtkirche Sankt Alexander und vor dem Rathaus in der Herrenstraße ausgeliehen werden. Insgesamt 30 Räder stehen an den fünf Stationen zur Verfügung.
„Wir wollen damit die Mobilität der Menschen in Rastatt auf umweltfreundliche Art steigern“, erklärte Franz Reil vom Stadtmarketing. Durch das Ausleihen eines Fahrrads könnten etwa Berufspendler oder Touristen bequem und schnell vom Bahnhof in die Innenstadt gelangen.
Die Ausleihe der Räder funktioniert ganz einfach: Nutzer müssen sich zunächst kostenlos über die KVV.nextbike-Homepage oder die nextbike-App registrieren. Die Nummer des jeweiligen Fahrrades wird dann in die App eingegeben oder der QR-Code des Rads eingescannt. Das Rahmenschloss öffnet sich anschließend automatisch, und die Fahrradtour kann starten. Zurückgegeben werden können die Leihräder an allen fünf Stationen in Rastatt. Das Rad wird dafür einfach abgestellt und der Hebel am Rahmenschloss nach unten gedrückt. Ein kurzer Piepton bestätigt die erfolgreiche Rückgabe. Die Abrechnung erfolgt per Kreditkarte, Paypal oder Bankeinzug. Nextbike-Mitarbeiter werden abends die Leihräder einsammeln und sie wieder zu den verschiedenen Ausleihstationen in der Stadt zurückbringen.
Die Kosten für eine Ausleihe von 30 Minuten belaufen sich auf einen Euro. Für jede weitere halbe Stunde wird ein weiterer Euro fällig. Wer das Fahrrad für den ganzen Tag mieten möchte, bezahlt neun Euro. Für ein Jahr zahlt man 48 Euro und kann dann jeweils die ersten 30 Minuten der Ausleihe umsonst fahren. Für jede weitere halbe Stunde jeweils einen Euro. KVV-Abokunden erhalten den Jahrestarif für 29 Euro.
Im März hatte die nextbike GmbH im Auftrag des KVV in Karlsruhe das Fahrradverleihsystem „KVV-nextbike“ in Betrieb genommen. Es ersetzt das bisherige Verleihsystem „Fächerrad“. Dieses war bislang nur im Stadtgebiet von Karlsruhe verfügbar. Neben Rastatt wurde es nun auch in den Städten Baden-Baden, Ettlingen und Rheinstetten unter dem neuen Namen etabliert. In Bruchsal wird das Verleihsystem im Laufe des Jahres ausgerollt. Weitere interessierte Kommunen sollen folgen.
Pressemitteilung der Stadt Rastatt zum Start von nextbike