Die AVG und die Deutsche Bahn haben für die Dauer der Rheinbrückensanierung ihr Fahrtangebot auf der Schiene deutlich erweitert. Unter anderem werden an bestehende Züge zusätzliche Wagen angehängt. Mehrere tausend zusätzliche Sitzplätze können dadurch an Werktagen und am Wochenende in Regionalzügen und Stadtbahnen angeboten werden.
Ohne im Stau zu stehen können die Fahrgäste auf der Schiene über den Rhein und teilweise direkt bis in die Karlsruher Innenstadt gelangen. Folgende Linien stehen dafür zur Verfügung:
- S3 (rote Züge DB Regio): Germersheim - Wörth - Karlsruhe Hauptbahnhof
- S5 (gelbe Züge der AVG): Wörth - Maxau - Karlsruhe Marktplatz - Berghausen - (Pforzheim)
- S51 und S52 (gelbe Züge der AVG): Germersheim - Sondernheim - Bellheim - Rülzheim - Rheinzabern - Jockgrim - Wörth - Maximiliansau - Maxau - Mühlburg - KA Zentrum - KA Hauptbahnhofsvorplatz.
P&R-Plätze im Landkreis Germersheim
Infos zum Zusatzangebot (Fahrpläne, Abos, P&R): ÖPNV statt Rheinbrückenstau-Flyer
Infos zur Baumaßnahme: Flyer des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Angebote für Pendler auf Karlsruher Seite:
An den Haltepunkten Maxau und Mühlburg hat die Stadt Karlsruhe überdachte Abstellanlagen für rund 30 Fahrräder errichtet. Zusätzlich gibt es dort Fahrradverleihstationen des Anbieters nextbike.
Am Haltepunkt Mühlburg wurde außerdem ein P&R-Platz für Pkw errichtet. Dort ist Platz für rund 80 Fahrzeuge.