Aktuelles aus dem Verbundgebiet.
KVV-Buslinie 121: Haltestelle "Weingartener Straße" in Staffort kann wieder bedient werden

In Staffort kann die Bus-Haltestelle "Weingartener Straße" ab dem 12. Juni von der Buslinie 121 wieder regulär angefahren werden. In den vergangenen Monaten wurde die Haltestelle nur im Schulverkehr angefahren.
Verkehrsbetriebe Karlsruhe leiten Buslinie 51 für einen Monat um

im Stadtteil Oberreut führen die Stadtwerke Karlsruhe ab Dienstag, 3. Mai, Fernwärmearbeiten in der Wilhelm-Leuschner-Straße durch. Hierfür wird die Straße in Fahrtrichtung Ost (Bulach) für den Verkehr gesperrt. Aus diesem Grund kann die Buslinie 51 nachmittags die Fahrten von Oberreut zum Hauptbahnhof nicht durchführen und wird stattdessen bis voraussichtlich 3. Juni auf dem Fahrweg der Buslinie 50 zum Hauptbahnhof geführt.
Arbeiten an einer Eisenbahnüberführung sorgen für Einschränkungen auf Stadtbahnlinien S31, S32 und S34
Arbeiten an einer Eisenbahnüberführung im Bereich Bruchsal beeinträchtigen ab dem 29. April, 17.45 Uhr, den Stadtbahnverkehr auf den Linien S31, S32 und S34 in unterschiedlichen Phasen und insgesamt bis zum 10. Mai. Die AVG rät ihren Fahrgästen, vor der Fahrt die gewünschte Verbindung über die Elektronische Fahrplanauskunft auf www.avg.info zu prüfen.
Neuer Freizeitexpress Albtäler startet am 1. Mai

Umsteigefrei vom Kraichgau über Karlsruhe ins Albtal können Wanderbegeisterte ab dem 1. Mai und bis zum 16. Oktober immer sonntags mit dem Freizeitexpress Albtäler gelangen. Der Freizeitzug ist ein neues Angebot und wird vom Land Baden-Württemberg sowie den Landkreisen Karlsruhe und Calw gemeinsam finanziert.
VBK bauen Haltestellen in der Rheinstrandsiedlung barrierefrei aus

Mit einem umfangreichen Bauprogramm wird die Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur in der Rheinstrandsiedlung, Daxlanden und in Grünwinkel in den nächsten Monaten fit für die Zukunft gemacht. Schwerpunkt der Maßnahmen, die ab Ende Mai beginnen, ist der barrierefreie Umbau der Bahn-Haltestellen in der Rheinstrandsiedlung.
Strecke Rastatt – Baden-Baden länger als geplant von Bauarbeiten beeinflusst: Anpassungen für Linien S7 und S71 bis 20. April
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) hat kürzlich darüber informiert, dass aufgrund von Baumaßnahmen der DB Netz die AVG-Stadtbahnlinien S7 und S71 vom 15. bis zum 19. April durch Busse ersetzt werden müssen. Die Baumaßnahme wird nun nach kurzfristiger Ankündi-gung der DB Netz bis zum 20. April, 21 Uhr, andauern und es ergeben sich daraus auch länger als bisher angekündigt Einschränkungen auf den Stadtbahnlinien.
VBK erneuern ab Ende April Gleise in der südlichen Karlstraße

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) modernisieren vom 25. April bis 7. Juni die Schienen-Infrastruktur in der südlichen Karlstraße. Begleitend zu den Arbeiten der VBK setzen auch das städtische Tiefbauamt (TBA) und die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH (SWKN) mehrere Maßnahmen um.
Dr. Alexander Pischon im Austausch mit grünen Landtagsabgeordneten

Kürzlich tauschte sich KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon mit den beiden grünen Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Wahlkreis Ettlingen) und Andrea Schwarz (Wahlkreis Bretten) über aktuelle Vertriebsthemen aus.
AVG leitet Buslinie 107 in Ettlingen für zwei Wochen um

Aufgrund einer Baustelle in der Durlacher Straße in Ettlingen muss die AVG die Buslinie 107 in Fahrtrichtung Durlach vom 19. April bis 4. Mai umleiten. In Fahrtrichtung Ettlingen verkehren die Busse auf ihrer regulären Route.
Gleiserneuerung im Hauptbahnhof Karlsruhe: Änderungen für Linien S31, S32, S4 und S81

Im Hauptbahnhof Karlsruhe werden Gleise erneuert. Aus diesem Grund müssen vom 15. bis 22. April einzelne Züge der Linien S31 und S32 auf dem Abschnitt zwischen Karlsruhe-Durlach und Karlsruhe Hauptbahnhof entfallen. Ebenfalls teilweise betroffen sind die S4 und die S81.
Mit dem KVV umweltfreundlich und preisgünstig durch die Ostertage

Besonders preisgünstig und zudem umweltfreundlich können Fahrgäste ab Karfreitag durch das Verbundgebiet des KVV reisen. Denn der Karlsruher Verkehrsverbund macht seinen Kunden erneut ein besonderes Osterangebot: Wer am Karfreitag, 15. April, eine City- oder Regiokarte kauft, kann das Ticket bis einschließlich Ostermontag, 18. April, nutzen.
AVG setzt an Ostern Arbeiten am Bahnübergang Söllingen fort

Aufgrund von zwei Baumaßnahmen entlang der Bahnstrecke im Pfinztal kommt es über die Ostertage (15. bis 19. April) zu Einschränkungen beim Stadtbahnverkehr der Linie S5. Für die Fahrgäste richtet die AVG mit Bussen einen Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Berghausen und Wilferdingen-Singen ein.
Oberleitungsschaden: Weiterhin Busse statt Bahnen zwischen Wörth und Germersheim
Aufgrund eines Oberleitungsschadens auf der DB-Strecke können aktuell und voraussichtlich bis Samstag zwischen Wörth Bahnhof und Germersheim Bahnhof keine Stadtbahnen der Linien S51 und S52 fahren. Es ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
VBK leiten Buslinie 22 in Grötzingen am 12. April um

Aufgrund von Straßen-Sanierungsarbeiten leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 22 am Dienstag, 12. April, von 9 bis 12 Uhr in Grötzingen um.
VBK verschieben Saisonstart der Schlossgartenbahn

Aufgrund des schlechten Wetters verschieben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den für morgen geplanten Saisonstart der Schlossgartenbahn. Nach ihrer alljährlichen Winterpause wird die beliebte Freizeitbahn nun voraussichtlich am Samstag, 9. April, ihre ersten Runden durch die Parkanlage hinter dem Karlsruher Schloss drehen.
Landesregierung hält an Maskenpflicht im ÖPNV fest

In Baden-Württemberg hält die Landesregierung weiter an einer Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr fest. Gemäß der neuen Corona-Landesverordnung müssen Fahrgäste ab 6 Jahren bei Fahrten in Bussen und Bahnen ab dem 3. April eine medizinische Maske tragen. Die Regelung gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Karlsruher Verkehrsverbund. Außerdem ist der Zutritt zu den KVV-Kundenzentren ebenfalls nur mit einer Maske gestattet.
Zweite Bauphase in der Theodor-Heuss-Allee: VBK leiten Buslinien 30 und 39 um

Das städtische Tiefbauamt beginnt ab Montag, 11. April, mit der zweiten Phase der Fahrbahndeckensanierung in der Theodor-Heuss-Allee. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die Buslinien 30 (Durlacher Tor – Europäische Schule) und 39 (KIT-Shuttle) weiterhin um.
Gleisbauarbeiten zwischen Rastatt und Hilpertsau

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft führt von Sonntag, 3. April, bis Freitag, 8. April, Gleisbauarbeiten auf der Murgtalbahn zwischen Rastatt und Hilpertsau durch. Deshalb kommt es auf der Murgtalbahn zu Einschränkungen beim nächtlichen Stadtbahnverkehr der Linien S8 und S81.
VBK leiten Buslinie 21 in Grötzingen am 9. April um

Auf dem Rathausplatz in Grötzingen findet am Samstag, 9. April, ein Kunst- und Ostermarkt statt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten deshalb von 10 bis 22 Uhr die Buslinie 21 in Fahrtrichtung Durlach um.
KVV will gute Lösung für Abo-Kunden bei 9-Euro-Monatsticket

In der Debatte um die Ausgestaltung des neuen 9-Euro-Monatstickets wünscht sich der KVV eine gute und schnelle Lösung der Politik für bestehende Abo-Kunden. Bis seitens der Ampel-Koalition konkretere Details zum neuen Ticket ausgearbeitet sind, bittet der KVV seine Abo-Kunden, ihre Zeitkarten vorerst nicht zu kündigen.
Die Schlossgartenbahn startet in die neue Saison

Die Karlsruher Schlossgartenbahn kehrt am Samstag, 2. April, aus ihrer alljährlichen Winterpause zurück. Bis zum Ende der Herbstferien am 6. November dreht die beliebte Freizeitbahn, wieder ihre Runden durch die Parkanlage im Herzen der Fächerstadt.
Hoher Krankenstand: Verkehrsbetriebe dünnen kurzzeitig auf Linie 3 und 5 aus

Wie viele andere Unternehmen sind auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) aktuell von einem sehr hohen Krankenstand betroffen. Dies führt dazu, dass ab sofort auf zwei Tram-Linien die Taktzahl gezielt reduziert werden muss.
Entlastung von Bürgern: Dr. Alexander Pischon begrüßt Maßnahmen

Die Bundesregierung hat sich auf Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürgern angesichts der derzeit stark steigenden Energiepreise verständigt. Dr. Alexander Pischon, Landesgruppenvorsitzender des VDV und Geschäftsführer des KVV, begrüßt, dass die Politik hier u.a. gezielt auf den ÖPNV setzt.
Buslinien 222 und 227 werden ab April für drei Monate umgeleitet

Die Buslinien 222 (Karlsruhe – Rastatt) und 227 (Durmersheim – Rastatt) werden ab Anfang April für circa drei Monate umgeleitet. Grund hierfür ist eine Straßenbaumaßnahme zwischen Würmersheim und Au am Rhein. Ab Montag, 4. April, wird dort die Verbindungsstraße zwischen den beiden Gemeinden für den Verkehr gesperrt, um den Straßenanschluss für das Baugebiet „Westendstraße“ herzustellen.
Hagsfeld: regiomove-Ports werden in Osterferien fertiggestellt
Im Bereich des Bahnhofs Hagsfeld wurde Ende Februar mit vorbereitenden Maßnahmen für die Realisierung der regiomove-Ports begonnen. In den Osterferien werden die Ports auf der Haltestelle am Bahnhof fertiggestellt.
VBK: Missbrauch von Nothalten an Fahrtreppen ist strafbar

Unbekannte lösen leider immer wieder missbräuchlich die Nothalte an den zahlreichen Fahrtreppen im Karlsruher Stadtbahntunnel aus. Die VBK weisen darauf hin, dass dieser Missbrauch strafbar ist und zur Anzeige gebracht wird. Insbesondere für mobiltätseingeschränkte Fahrgäste sind funktionierende Fahrtreppen von sehr großer Bedeutung.
KVV-Aufsichtsrat beschließt Erweiterungen und Anpassungen im Fahrkartensortiment und -verkauf

Der Aufsichtsrat des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) hat am Freitag, 11. März, über Erweiterungen und Anpassungen im Fahrkartensortiment und im Fahrkartenverkauf entschieden. In vier Sparten wird es attraktive Neuerungen für die Fahrgäste geben: Bei analogen Einzelfahrscheinen für den Kauf auf Vorrat, bei der Geltungsdauer von Einzelfahrscheinen, im Tageskartensortiment und bei der KVV.luftlinie.
VBK, AVG und KVV ergänzen Netzkonzeption 2020/2030

Politische Entscheider und interessierte Bürger aus der Stadt Karlsruhe und der umliegenden Region haben nun einen ergänzten umfangreichen Überblick an der Hand, um sich über konkrete Perspektiven für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrsangebots detailliert zu informieren. Unter dem Titel „Netzkonzeption 2020/2030“ haben die VBK, die AVG und der KVV gemeinsam eine ergänzende Fassung einer Analyse fertiggestellt, die bereits 2017 in einer ersten Version veröffentlicht worden war.
Zugausfälle auf den Linien S31 und S32 am 12. März wegen Brückenarbeiten

Aufgrund einer Infrastrukturmaßnahme kommt es am Samstag, 12. März, zu Zugausfällen bei den Stadtbahnlinien S31 und S32 zwischen Bruchsal und Karlsruhe. Zudem muss die AVG Fahrtzeiten der Stadtbahnen zwischen Bruchsal und Menzingen anpassen.
Geflüchtete aus der Ukraine können kostenlos Busse und Bahnen im KVV nutzen

Hundertausende fliehen derzeit vor dem Krieg in der Ukraine. Um den notleidenden Menschen eine sichere Weiterfahrt zu Freunden, Verwandten oder Ankunftszentren zu erleichtern, können Geflüchtete aus der Ukraine ab sofort auch im Karlsruher Verkehrsverbund kostenlos Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs nutzen.
S31/S32: Bauarbeiten der DB wirken sich auf Stadtbahnverkehr zwischen Bruchsal – KA – RA aus
Bauarbeiten der Deutschen Bahn zwischen Mannheim und Karlsruhe beeinträchtigen vom 5. März bis 5. Mai auch den Stadtbahnverkehr der AVG-Linien S31, S32, S71 und S81 zwi-schen Bruchsal, Karlsruhe und Rastatt. Es kommt zu einzelnen Fahrtausfällen mit Ersatz durch DB-Züge zwischen Bruchsal und Karlsruhe und kleineren Verschiebungen im Fahrplan im weiteren Verlauf der Strecke.
Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S4 zwischen Karlsruhe und Bretten

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es in der Nacht von Montag, 7. März, auf Dienstag, 8. März, zu Zugausfällen auf der Stadtbahnlinie S4. Zwischen Bretten und Durlach Bahnhof wird für die Fahrgäste ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet.
Neue Regiobuslinie X44 zwischen Bühl und Bad Herrenalb startet am 6. März

Am 6. März startet die neue Regiobuslinie X44 zwischen Bühl und Bad Herrenalb. Sie ist ein wichtiger Baustein für die vernetzte Mobilität in der Region und bietet attraktive Anschlüsse zum Bahnverkehr und weiteren Regiobuslinien. Gleichzeitig ordnet der KVV das Liniennetz im mittleren Murgtal und Rebland neu.
Ohne Auto umweltfreundlich durch die Fastenzeit

Einfch mal das Auto stehen lassen und trotzdem mobil sein: Auch in diesem Jahr bieten der Karlsruher Verkehrsverbund und das Evangelische Dekanat Karlsruhe mit dem FastenTicket einen besonderen Anreiz, auf das umweltfreundliche ÖPNV-Angebot des KVV umzusteigen.
VBK leiten Buslinien 30 und 39 wegen Sanierung der Theodor-Heuss-Allee um

Im Zuge der Neugestaltung der Verkehrsinfrastruktur rund um den BBBank Wildpark beginnt das städtische Tiefbauamt Anfang März mit der Sanierung der Fahrbahndecke in der Theodor-Heuss-Aufgrund. Während der ersten Bauphase passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) das Betriebskonzept für die Buslinien 30 und 39 (KIT-Shuttle) vom 7. März bis voraussichtlich 11. April entsprechend an.
Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S51 zwischen Wörth und Germersheim

Aufgrund von Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik entlang der Bahnlinie zwischen Wörth und Germersheim kommt es in den Nächten vom 26. auf 27. Februar und vom 4. auf 5. März zu Zugausfällen bei der Stadtbahnlinie S51. Ein SEV wird eingerichtet.
KVV-Geschäftsführer im Gespräch mit CDU-Landtagsabgeordneter Neumann-Martin

Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV), tauschte sich kürzlich mit der CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Ettlingen, Christine Neumann-Martin MdL, über aktuelle Vertriebsthemen und die Kritik aus, die hierzu von Bürgern und Kundengruppen sowie von politischer Seite aus laut geworden war.
Workshop mit KVV-Aufsichtsrat zu aktuellen Vertriebsthemen
Im Rahmen eines mehrstündigen Workshops haben sich am Montag, 21. Februar, zahlreiche Vertreter des KVV-Aufsichtsrats mit Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon und seinem Führungsteam über aktuelle Vertriebsthemen ausgetauscht.
Stadtbahnen der S6 werden wegen Felssicherungsarbeiten eine Woche durch Busse ersetzt
Die Strecke der Stadtbahnlinie S6 zwischen Pforzheim Hauptbahnhof und Bad Wildbad Kurpark ist vom 28. Februar, 1.30 Uhr, bis 5. März, 5 Uhr, voll gesperrt. Während der Sperrung werden unter anderem Felssicherungsarbeiten entlang der Schienen durchgeführt. Anstelle der Stadtbahnen fahren Busse als Schienenersatzverkehr.
Ortschaftsrat Durlach stellt Weichen für Modernisierung der Turmbergbahn

Der Ortschaftsrat Durlach hat sich gestern mit der zukünftigen Gestaltung der Turmbergbahn befasst und hierbei seine Empfehlung hinsichtlich Farbgebung und Design des Fahrzeugs an den Karlsruher Gemeinderat ausgesprochen.
VBK leiten Buslinien 44 und 107 wegen Baustelle in der Fiducistraße um

Aufgrund einer Baumaßnahme in der Durlacher Fiduciastraße und der damit verbundenen Straßensperrung leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinien 44 (Hohenwettersbach – Karlsruhe Hbf) und 107 (Durlach – Ettlingen) von Montag, 21. Februar, bis Samstag, 12. März, um.
Nächtliche Zugausfälle auf den Linien S31 und S32 zwischen Bruchsal und Ubstadt Ort

Vom 16. Februar bis 1. März finden über vier Bauphasen verteilt nächtliche Arbeiten an einer Eisenbahnüberführung bei Bruchsal statt. Deshalb kommt es in diesem Zeitraum zu Zugausfällen bei den Stadtbahnlinien S31 und S32. Ein SEV wird eingerichtet.
KVV bietet handliche Fahrplanübersicht und Netzplan für die Nationalparkregion an

Ab sofort können sich Wanderbegeisterte und Wintersportfans in allen KVV-Kundenzentren mit praktischen Informationen für den umweltfreundlichen Ausflug in die Nationalparkregion eindecken. Druckfrisch liegen in den Auslagen in Baden-Baden (Augustaplatz), Ettlingen (Stadt-bahnhof), Karlsruhe (Marktplatz, Hauptbahnhof, Durlacher Allee) und Bruchsal (Stadtbusbüro) eine handliche Fahrplanübersicht mit allen Buslinien und Bahnanschlüssen in der Nationalparkregion sowie ein Faltplan mit großer Übersichtskarte des ÖPNV-Netzes und einer Vielzahl an Ausflugstipps bereit.
KVV.Eventmobil bietet Beratung zum Fahrkartenkauf auf dem Augustaplatz an

Das KVV.Eventmobil macht am Freitag, 11. Februar, Station auf dem Baden-Badener Augusta-platz – unmittelbar an der Haltestelle vor dem Kundenzentrum der Verkehrsbetriebe.
Rekordjahr für das Fahrradverleih-System KVV.nextbike

Der KVV hat mit seinem Fahrrad-Verleih-System „KVV.nextbike“ erneut ein Rekordjahr verbucht. Im abgelaufenen Kalenderjahr 2021 verzeichnete der KVV mehr als eine halbe Million Ausleihen und konnte damit das Ergebnis aus dem Vorjahr um satte 155 Prozent steigern.
Weichenstörung in Karlsruhe: Tram- und Stadtbahnen fahren Umleitung
Aktuell können in Karlsruhe aus westlicher Richtung – also von der Haltestelle Mühlburger Tor aus in Richtung der Haltestelle Europaplatz – keine AVG-Stadtbahnen und keine VBK-Tramlinien in den Karlsruher Stadtbahntunnel einfahren.
Grund hierfür ist eine Weichenstörung an der Einfahrtsweiche.
Baden-Württemberg plant Verschärfung der Maskenpflicht im ÖPNV

Angesichts der stark ansteigenden Inzidenzen durch die Omikron-Variante soll es auch im öffentlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg zukünftig erneut eine FFP2-Maskenpflicht geben. Die Regelung soll in der neuen Corona-Landesverordnung verankert werden, die voraussichtlich ab Ende dieser Woche in Kraft tritt.
Busse statt Bahnen wegen Nachtbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Bruchsal
Zwei nächtliche Stadtbahnen der Linie S32 werden auf der Strecke zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Bruchsal in den beiden Nächten 1./2. und 2./3. Februar durch Busse ersetzt. Die Strecke ist wegen Nachtbauarbeiten an den genannten Tagen jeweils zwischen 22.45 Uhr und 4.40 Uhr des Folgetags gesperrt.
KVV optimiert Schulverkehr auf Buslinien 130 und 192 zum 7. Februar

Der KVV nimmt zum Montag, 7. Februar, Änderungen beim Fahrplan der Buslinien 130 (Forst – Ubstadt) und 192 (Hochstetten – Philippsburg) vor und verbessert so das Mobilitätsangebot für Schüler*innen im nördlichen Landkreis Karlsruhe.
Nächtliche Gleisbauarbeiten auf der Linie S71 zwischen Karlsruhe und Rastatt

Aufgrund einer Baumaßnahme kommt es in der Nacht vom 6. auf 7. Februar zu Zugausfällen bei der Linie S71 zwischen Karlsruhe und Rastatt. Für die Fahrgäste wird mit Bussen ein SEV eingerichtet.