Gemeinsame Pressemitteilung der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft, Verkehrsbetriebe Karlsruhe und des Karlsruher Verkehrsverbundes
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) passen wie in jedem Jahr über die Weihnachtsfeiertage und Silvester ihr Fahrtangebot an. Während des aktuellen Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie halten die beiden kommunalen Verkehrsunternehmen in den nächsten Wochen an ihrem regulären Fahrplanangebot fest und nehmen nur einige kleinere Änderungen im Bus- und Bahnbetrieb vor. So bieten VBK und AVG den Menschen in Karlsruhe und der Region auch weiterhin ein verlässliches, leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot.
Detaillierte Informationen zu Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bahnen und Bussen an sind auch über die elektronische Fahrplanauskunft des Karlsruher Verkehrsverbundes abrufbar.
Das Betriebskonzept für die Stadtbahnlinien S1/S11 für Weihnachten und Silvester orientiert sich am Konzept für die VBK-Busse und Trambahnen der Linien 1 bis 6 und S2. Für die Zweisystem-Stadtbahnlinien S31, S32, S34, S4, S41, S42, S5, S51, S52, S6, S7, S71, S8 und S81 gilt ein gesondertes Betriebskonzept.
Betriebskonzept der Verkehrsbetriebe Karlsruhe für die Busse sowie Trambahnen der Linien 1 bis 6 und S2
► Am Mittwoch, 23. Dezember verkehren Busse und Trambahnen nach dem regulären Fahrplan (mit eingeschränkten Nachtnetz; Erläuterung siehe unten).
► An Heiligabend (Donnerstag, 24. Dezember) verkehren die Busse und Trambahnen zunächst nach dem regulären Samstagsfahrplan mit eingeschränktem Nachtnetz. Auf den Trambahnlinien 1 bis 6 sowie S2 wird bis circa 14.00 Uhr ein Zehn-Minuten-Takt angeboten. Ab circa 14.00 Uhr fahren die Busse und Trambahnen dann in der Taktlage des Sonntagsfahrplans. Alle Buslinien stellen den Betrieb um circa 18 Uhr ein – mit Ausnahme der Night-liner, die in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember ab 1.30 Uhr verkehren.
► Am ersten Weihnachtsfeiertag (Freitag, 25. Dezember), verkehren Busse und Trambahnen nach dem regulären Sonntagsfahrplan (mit eingeschränktem Nachtnetz).
► Am zweiten Weihnachtsfeiertag (Samstag, 26. Dezember), verkehren Busse und Trambahnen nach dem regulären Sonntagsfahrplan (mit eingeschränktem Nachtnetz).
► Am Mittwoch, 30. Dezember, verkehren Busse und Trambahnen nach dem regulären Fahrplan (mit eingeschränktem Nachtnetz).
► An Silvester (Donnerstag, 31. Dezember) verkehren die Busse und Trambahnen zunächst nach dem regulären Samstagsfahrplan mit ausgeweitetem Nachtnetz (Erklärung siehe unten). Auf den Trambahnlinien 1 bis 6 sowie S2 wird bis circa 14.00 Uhr ein Zehn-Minuten-Takt angeboten. Ab circa 14.00 Uhr fahren die Busse und Trambahnen dann zunächst weiter in der Taktlage des Sonntagsfahrplans.
Zwischen 23.45 Uhr und 0.30 Uhr (also über den eigentlichen Jahreswechsel) werden mit Ausnahme der Buslinien 23, 24, 47 und 73 alle anderen VBK-Buslinien sowie alle ALT-Linien eingestellt. Aufgrund der aktuellen Lockdown-Maßnahmen gelten die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg auch über den Jahreswechsel.
► Am Neujahrstag (Freitag 1. Januar), verkehren Busse und Trambahnen nach dem regulären Sonntagsfahrplan (mit eingeschränktem Nachtnetz). Alle Nightliner verkehren in der Nacht vom 31. Dezember auf 1. Januar (Neujahrsmorgen) ab dem Karlsruher Marktplatz zusätzlich auch zur vollen Stunde um 2 Uhr, 3 Uhr, 4 Uhr und 5 Uhr. Der Nightliner-Bus NL6 verkehrt am Neujahrsmorgen ebenfalls durchgängig alle 30 Minuten ab Durlach Turmberg.
Erläuterung zum eingeschränkten und ausgeweiteten Nachtnetz:
► eingeschränktes Nachtnetz:
Das eingeschränkte Nachtnetz berücksichtigt auch die Einschränkungen durch die aktuellen Lockdown-Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Alle Nightliner-Linien sowie die entsprechenden Anschlusslinien verkehren von 04:30 Uhr bis 06:30 Uhr stündlich sowie zusätzlich um 06:00 Uhr ab bzw. nach Durlach Bahnhof bzw. Turmberg. Die AVG-Stadtbahnlinien S1/11 und die Linie S2 fahren am Karlsruher Marktplatz stündlich zwischen 1:30 und 3:30 Uhr ab.
► ausgeweitetes Nachtnetz:
Am Neujahrsmorgen verkehren alle Nightliner-Linien ab Marktplatz zwischen 01:30 Uhr und 06:30 Uhr in einem durchgängigen 30-Minuten-Takt. Diese Regelung gilt auch für die ab/ nach Durlach Turmberg verkehrende Anschlusslinie NL6. Die restlichen Anschlusslinien ab/nach Durlach Bahnhof bzw. Turmberg verkehren hingegen zwischen 01:30 Uhr und 06:30 Uhr nur im Stundentakt.
Die Turmbergbahn im Stadtteil Durlach verkehrt bereits seit einigen Wochen nicht mehr aufgrund der Einschränkungen für Freizeitbahnen durch die Corona-Landesverordnung. Hier findet auch während des aktuellen Lockdowns inklusive Weihnachten und Silvester weiterhin kein Betrieb statt.
Betriebskonzept der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft für die Stadtbahnlinie S1/S11
► Am Mittwoch, 23. Dezember, fahren die Bahnen der Linie S1/S11 nach dem regulären Fahrplan mit einem Nachtverkehr, das heißt, hier werden auch die stündlichen Nightliner-Verbindungen angeboten (wie regulär in Nächten von Samstag auf Sonntag).
► An Heiligabend (Donnerstag, 24. Dezember) verkehren die Bahnen der S1/S11 nach dem Samstagsfahrplan. Ab 14 Uhr gilt dann ein geänderter Fahrplantakt. Fahrgäste werden gebeten, die entsprechenden Aushänge an den Haltestellen zu beachten.
► Am ersten Weihnachtsfeiertag (Freitag, 25. Dezember) verkehren die Bahnen der S1/S11 nach dem Sonntagsfahrplan mit einem Nachtverkehr, das heißt, hier werden auch die stündlichen Nightliner-Verbindungen angeboten (wie regulär in Nächten von Samstag auf Sonntag).
► Am zweiten Weihnachtsfeiertag (Samstag, 26. Dezember) verkehren die Bahnen der S1/S11 nach dem Sonntagsfahrplan mit einem Nachtverkehr, das heißt, hier werden auch die stündlichen Nightliner-Verbindungen angeboten (wie regulär in Nächten von Samstag auf Sonntag).
► Am Mittwoch, 30. Dezember, verkehren die Bahnen der S1/S11 nach dem regulären Fahrplan mit einem Nachtverkehr, das heißt, hier werden auch die stündlichen Nightliner-Verbindungen angeboten (wie regulär in Nächten von Samstag auf Sonntag).
► An Silvester (Donnerstag, 31. Dezember) verkehren die Bahnen der S1/S11 nach dem Samstagsfahrplan. Ab 14 Uhr gilt ein geänderter Fahrplantakt. Fahrgäste werden gebeten, die entsprechenden Aushänge an den Haltestellen zu beachten.
Außerdem wird ein Nachtverkehr mit großem Nightliner-Netz angeboten. Die Night-liner-Bahnen der S1/S11 verkehren in der Nacht vom 31. Dezember auf 1. Januar ab dem Karlsruher Marktplatz zusätzlich auch zur vollen Stunde um 2 Uhr, 3 Uhr, 4 Uhr und 5 Uhr und dadurch in einem Halbstunden-Takt (siehe Betriebskonzept VBK).
► Am Neujahrstag (Freitag, 1. Januar) verkehren die Bahnen der S1/S11 nach dem regulären Sonntagsfahrplan mit einem Nachtverkehr, das heißt, hier werden auch die stündlichen Nightliner-Verbindungen angeboten (wie regulär in Nächten von Samstag auf Sonntag).
Betriebskonzept der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft für die Zweisystem-Stadtbahnlinien S31, S32, S34, S4, S41, S42, S5, S51, S52, S6, S7, S71, S8 und S81 sowie die AVG-Buslinien
► Am Mittwoch, 23. Dezember, verkehren die Stadtbahnlinien nach dem regulären Fahrplan.
► An Heiligabend (Donnerstag, 24. Dezember) verkehren die Stadtbahnen nach dem Samstagsfahrplan, jedoch ohne Nachtverkehr. Das heißt, Fahrten, welche nur in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag oder vor Feiertagen gefahren werden, finden in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember nicht statt. Die Buslinien der AVG verkehren an Heiligabend nach dem Samstagsfahrplan, stellen um circa 18 Uhr aber ihren Betrieb wie bei den VBK ein.
► Am ersten Weihnachtsfeiertag (Freitag 25. Dezember), verkehren die Stadtbahnen und Busse nach dem Sonntagsfahrplan. Bei den Stadtbahnen bietet die AVG ebenfalls Nachtverkehre an.
► Am zweiten Weihnachtsfeiertag (Samstag, 26. Dezember), verkehren die Stadtbahnen und Busse nach dem Sonntagsfahrplan. Bei den Stadtbahnen bietet die AVG ebenfalls Nachtverkehre an.
► Am Mittwoch, 30. Dezember, verkehren die Stadtbahnen und Busse nach dem regulären Fahrplan.
► An Silvester (Donnerstag, 31. Dezember) verkehren die Stadtbahnen und AVG-Busse nach dem Samstagsfahrplan. Bei den Stadtbahnen bietet die AVG ebenfalls Nachtverkehre an.
► Am Neujahrstag (Freitag, 1. Januar) verkehren die Stadtbahnen und Busse nach dem Sonntagsfahrplan.
Erreichbarkeit der KVV-Kundenhotline an Weihnachten und Silvester
Das Callcenter des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) nimmt Serviceanfragen von Kunden an Heiligabend von 6 bis 14 Uhr entgegen. Am 31. Dezember ist die Kunden-Hotline von 6 bis 17 Uhr geschaltet. Außerhalb dieser Zeiten und an den anderen Feiertagen erfolgt eine automatische Weiterleitung an die landesweite Fahrplanauskunft.
Öffnungszeiten der KVV-Kundenzentren am Karlsruher Marktplatz und in Ettlingen
Das KVV-Kundenzentrum am Karlsruher Marktplatz (Weinbrennerhaus) ist am 24. und 31. Dezember jeweils von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Das Fundbüro bleibt an diesen beiden Tagen indes geschlossen, ebenso das Kundenzentrum am Bahnhof Ettlingen (Wilhelmstraße 2).
Die VBK, AVG und der KVV wünschen ihren Fahrgästen und Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr!