Schauspielhaus mit großer Tradition: Im Jahr 1862 wurde das Theater Baden-Baden mit prachtvollem Innenausbau im Rokoko-Stil und klassizistischer Fassade errichtet und gilt noch heute als eines der schönsten Theater Deutschlands. Zur neuen Spielzeit bietet das Theater in Kooperation mit dem KVV seinen Besuchern ein Kombiticket für eine kostenlose Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel an. Foto: Theater Baden-Baden/Jochen Klenk).
Das Theater Baden-Baden bietet seinen Besuchern ab der neuen Spielzeit in Kooperation mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) ein so genanntes Kombiticket an. Die Eintrittskarte zu einem Stück in dem Schauspielhaus am Goetheplatz gilt dann gleichzeitig auch als Fahrschein in den Bussen und Bahnen des KVV. Die neue Spielzeit beginnt am 7. September mit der Premiere von „Furor“.
„Das Kombiticket vereint gleich mehrere Vorteile. Denn die Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsangebote entspannt nicht nur die Verkehrs- und Parkplatzsituation bei uns vor Ort, sondern schont auch die Umwelt. Deshalb freut es uns, dass wir unserem Publikum dieses neue Serviceangebot nach der Sommerpause bieten können“, erklärt Theater-Intendantin Nicola May.
Die Kombitickets gelten am Tag der Veranstaltung bis 6 Uhr des Folgetages für die Hin- und Rückfahrt zum bzw. vom Theater im gesamten Netz des KVV. Steuer- und Ehrenkarten sind von diesem Angebot ausgenommen. Für eine komfortable Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Theaterbesucher die Buslinie 201 und 216 (Haltestelle Museum LA8; ⃰ bis einschließlich 11. September, siehe Hinweis unten) sowie die Buslinien 243 (Haltestelle Hindenburgplatz) und 245 (HaltestelleAugustaplatz/Museum Burda) nutzen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Theater Baden-Baden einen weiteren Kooperationspartner für unsere Kombitickets gewinnen konnten. Ein schöner Theater-Abend beginnt und endet mit einer angenehmen und kostengünstigen Anreise. Zudem bietet das Kombiticket die Möglichkeit, den Abend bei einem Glas Wein entspannt ausklingen zu lassen“, erklärt KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon. „Wir hoffen, dass durch das Kombiticket vielleicht der ein oder andere Theaterbesucher Gefallen an unserem leistungsstarken Nahverkehrsangebot findet und dann auch für andere Fahrten dauerhaft auf Bus und Bahn umsteigt.“
Die neue Spielzeit des Theaters Baden-Baden steht unter dem Motto „Ist das gerecht?“. Ein Highlight der Saison ist das Stück „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist, das am 11.Oktober seine Premiere feiert. Das 1808 uraufgeführtes Lustspiel führt mit seiner hellen, klaren Sprache und der feinen Komik der Situationen die Hinfälligkeit aller menschlichen Instanzen vor. Freuen können sich Kulturfreunde auch auf das Theaterfest am 21.September, bei dem musikalische und schauspielerische Darbietungen sowie Theater-Führungen zu erleben sind.
Weitere Infos zu den Kombiticket-Kooperationen des KVV
⃰ Hinweis:
Ab dem 12. September wird die Haltestelle Museum LA8 – sie war temporär wegen der umfangreichen Straßenbauarbeiten und geänderten Verkehrsführung im Zentrum von Baden-Baden eingerichtet worden – nicht mehr bedient. Die Busse fahren dann wieder auf ihrer regulären Route über den Augustaplatz. Von der Haltestelle dort erreicht man zu Fuß in nur wenigen Minuten das Theater Baden-Baden.