Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss

Meldungen

KVV-Kundenzentren bleiben trotz Corona-Lockdown weiterhin geöffnet

Im Kundenzentrum am Karlsruher Marktplatz können sich Bürger über das Mobilitätsangebot des KVV informieren oder das passende Ticket für ihre Fahrt mit dem ÖPNV erwerben.

+++ Aktualisiert am 30.10. um 13.30 Uhr +++

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben Bund und Länder am Mittwoch weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus für den Monat November beschlossen. Trotz der Einschränkungen des öffentlichen Lebens wird der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) auch in dieser Lockdown-Phase den Bürgerinnen und Bürgern in seinen Kundenzentren in der Region weiterhin ein umfassendes Service-Angebot bieten.

In den KVV-Kundenzentren am Karlsruher Marktplatz, in Ettlingen (Bahnhof Ettlingen Stadt, Wilhelmstraße 2) und Bruchsal (Stadtbusbüro, Bahnhofstraße 1), sowie im Kundenzentrum der Verkehrsbetriebe Baden-Baden (Augustaplatz) können sich Bürger und Fahrgäste über das Fahrplan- und Tarifangebot des KVV informieren und im persönlichen Gespräch beraten lassen oder gleich ihr passendes Ticket für Bus und Bahn erwerben.

Das Kundenzentrum der Verkehrsgesellschaft Rastatt (Bürgerbüro, Herrenstraße 15) ist seit dem 26. Oktober aufgrund der Pandemieentwicklung bis auf Weiteres geschlossen. Hier können aber telefonisch unter der Nummer 07222 972-7110 individuelle Termine vereinbart werden.

Ticket-Kauf auf per Smartphone über KVV-App möglich

Weiterhin geschlossen bleiben muss leider das KVV-Kundenzentrum am Karlsruher Hauptbahnhof. Hier können aufgrund der relativ kleinen Gebäudeflächen die notwendigen Corona-Schutzmaßnahmen nicht vollumfänglich umgesetzt und Besucherströme nicht ausreichend entzerrt werden. Insbesondere das Einhalten des empfohlenen Mindestabstands ist dort schwierig. Auch bauliche Veränderungen am Gebäude – etwa der Einbau eines kioskartigen Fenster-Schalters, an dem Kunden auch ohne Betreten des Gebäudes bedient werden könnten – können aufgrund der räumlichen Verhältnisse leider nicht umgesetzt werden. Alternativ stehen den Fahrgästen am Hauptbahnhof aber das Reisezentrum der Deutschen Bahn im östlichen Bereich der Bahnhofshalle und das Servicecenter des Verkehrsunternehmens Go-Ahead in der Ladenpassage des Bahnhofes (Höhe Gleis 9/10, hinter dem Fahrstuhl) zur Verfügung. Im DB-Reisezentrum werden alle Einzel-, Tages-, Monatskarten und Studikarten des KVV vertrieben. Auch bei Go-Ahead können mit Ausnahme der Studikarten diese Tarifprodukte erworben werden. Ebenso können Fahrgäste ihr KVV-Ticket an den Fahrscheinautomaten der Deutschen Bahn im Hauptbahnhof und an den KVV-Automaten am Bahnhofsvorplatz kaufen.

In Zeiten der Corona-Pandemie bevorzugen viele Menschen das kontaktlose Bezahlen. Hier bietet der KVV über seine Apps wie zum Beispiel „KVV.mobil“ oder seinen Webshop vielfältige Möglichkeiten, bequem per Smartphone oder Mausklick das passende Ticket zu kaufen. Auch über die App DB Navigator der Deutschen Bahn können Einzel- und Tageskarten erworben werden.

Weitere Beratungs- und Verkaufsstelle in der Karlsruher Oststadt

Ab dem Frühjahr 2021 wird der KVV seinen Kunden in Karlsruhe eine weitere Anlaufstelle bieten. An der Durlacher Allee gegenüber dem Kreativpark Ost realisiert derzeit die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft einen neuen Bürokomplex. In dessen Erdgeschoss wird an der Ecke Durlacher Allee/Tullastraße auch eine Beratungs- und Verkaufsstelle des KVV eingerichtet.

 

Hinweis:
In der ursprünglichen Fassung der Pressemitteilung war kommuniziert worden, dass KVV-Studikarten auch im Go-Ahead-Servicecenter im Karlsruher Hauptbahnhof erworben werden können. Dies ist nicht der Fall. Im Serviececenter von Go-Ahead werden keine KVV-Studikarten vertrieben. Der Text wurde entsprechend korrigiert.