Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss

Meldungen

KVV.MyShuttles erobern im Dezember neue Gebiete im Landkreis Karlsruhe

Das On-Demand-Angebot von "MyShuttle" wird deutlich ausgeweitet.

Das On-Demand-Angebot KVV.MyShuttle wird zum großen Fahrplanwechsel am 12. Dezember deutlich erweitert: Ein völlig neues Bediengebiet im Landkreis Karlsruhe wird künftig von den Kleinbussen angefahren, in Bestandsgebieten kommen weitere Ortsteile hinzu und die Bedienzeiten werden teilweise angepasst, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.

„KVV.MyShuttle wächst und wächst seitdem wir vor rund zweieinhalb Jahren gemeinsam mit dem Landkreis Karlsruhe damit gestartet sind. Es ist ein absolutes Erfolgsprodukt, das zeigt, dass individualisierte ÖPNV-Angebote die perfekte Ergänzung zu einem starken Grundangebot bei Schiene und Bus sind. Damit überbrücken wir in den späten Abendstunden und an den Wochenenden z.B. die letzte Meile von der Stadtbahnhaltestelle zur Haustür und konnten seit dem Start rund 56.000 Fahrgäste befördern“, sagt Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV). Durch die Erweiterung im Dezember steigt die Anzahl der virtuellen Haltestellen von KVV.MyShuttle auf insgesamt über 1000. Das flexible On-Demand-Angebot mit den überwiegend elektrisch betriebenen Kleinbussen ist in den KVV-Tarif integriert. Fahrgäste mit einem gültigen Fahrschein zahlen keinen Aufpreis.

Neues Bediengebiet ist die Gemeinde Karlsbad mit den Ortsteilen Langensteinbach (Anschluss an die Stadtbahnlinie S11), Mutschelbach, Auerbach und Spielberg (Anschluss S11) sowie zusätzlich dem Bahnhof Kleinsteinbach als Verbindung zur Stadtbahnlinie S5. In Karlsbad stehen Kunden künftig 222 virtuelle Haltestellen zur Verfügung. Die Bedienung erfolgt wie überall on demand – also nach Bedarf, was KVV.MyShuttle zu einem sehr flexiblen ÖPNV-Angebot macht, das sich an die individuellen Bedürfnisse der Fahrgäste anpasst. Diese können sich ihr MyShuttle über die von ioki entwickelte Smartphone-App KVV.easy buchen. Bedienzeiten in Karlsbad sind: montags bis donnerstags von 19.30 Uhr bis 1.30 Uhr, freitags von 19.30 Uhr bis 2.30 Uhr, samstags von 9 Uhr bis 2.30 Uhr und sonn- sowie feiertags von 9 bis 24 Uhr. Das KVV.MyShuttle ersetzt in Karlsbad den bisherigen AST-Betrieb.

Gestartet ist KVV.MyShuttle im Frühjahr 2019 in der Ettlinger Kernstadt. Mittlerweile umfasst das dortige Bediengebiet die gesamte Stadt Ettlingen mit sämtlichen Stadtteilen und bietet zudem eine attraktive Verbindung zur Stadtbahnlinie S1/S11 mit enger Verknüpfung nach Karlsruhe. Ab dem 12. Dezember wird nun auch der Malscher Ortsteil Völkersbach an das Bediengebiet Ettlingen angeschlossen. Vier Elektro-Kleinbusse bieten den Fahrgästen montags bis samstags zwischen 19 und 1 Uhr nachts sowie sonn- und feiertags von 8 bis 24 Uhr eine umweltfreundliche Fahrt.

Das Bediengebiet Dettenheim/Graben-Neudorf wird ab dem 12. Dezember um die Ortsteile Huttenheim und Hochstetten erweitert und bekommt den neuen Namen Hardt‑West. Bisher wurde in Hochstetten lediglich der dortige Stadtbahnhalt Grenzstraße angefahren, der eine attraktive Verbindung mit der S1/S11 in Richtung Karlsruhe Zentrum und Hauptbahnhof bietet. Durch die Vergrößerung des Bediengebiets stehen den Fahrgästen nun künftig 175 virtuelle Haltestellen zum Ein- und Ausstieg zur Verfügung. Die KVV.MyShuttle-Bedienzeiten für Hardt-West werden zudem erweitert. Künftig können die Kleinbusse nach Bestellung genutzt werden montags bis donnerstags von 19 Uhr bis 24 Uhr, freitags von 19 Uhr bis 2 Uhr, samstags von 15 Uhr bis 2 Uhr und sonn- sowie feiertags von 8 bis 24 Uhr.  

Im vierten Bediengebiet Marxzell werden die Bedienzeiten des On-Demand-Service leicht angepasst und starten zukünftig montags bis freitags um 20 Uhr nach Ende der regulären Busbedienung.