Gemeinsame Pressemitteilung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG)
Attraktives ÖPNV-Angebot für Nachtschwärmer: Am kommenden Wochenende wird in Karlsruhe der Stadtbahntunnel in Betrieb genommen. Gleichzeitig tritt ein neues Liniennetzkonzept in Kraft. Dies bringt auch Änderungen für das nightliner-Netz mit sich, das die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) komplett neu konzipiert haben und das in der Nacht von Samstag auf Sonntag (11./12. Dezember 2021) seine Premiere feiert.
Neuer nightliner-Liniennetzplan (ab 12. Dezember 2021)
Mit der AVG-Stadtbahnlinie S5 wird eine weitere Linie in die Nachtverkehre integriert und so das bisherige Fahrplanangebot weiter optimiert. Das neue nightliner-Netz wird zukünftig deutlich dezentraler ausgerichtet und bietet so den Fahrgästen eine größere Flexibilität bei ihrer Fahrt zum nächsten Club oder auf dem Weg nach Hause. Die nightliner-Verkehre werden in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie auf Feiertage angeboten.
Neue Umsteigemöglichkeiten
Zukünftig wird es kein zentrales nightliner-Rendezvous mehr im klassischen Sinne an der Haltestelle Marktplatz geben – unter anderem weil es ab dem 12. Dezember keinen oberirdischen Bahnverkehr in der Kaiserstraße mehr gibt. An verschiedenen Haltestellen im Stadtgebiet wird es stattdessen zentrale Umsteigemöglichkeiten geben, die fahrplanseitig abgestimmt sind. So zum Beispiel am Durlach Bahnhof, Entenfang, Hauptbahnhof, Marktplatz und Turmberg. Zudem werden die Stadtteile Waldstadt, Nordstadt bzw. Heide und Oberreut wieder durch Tram-NL-Linien bedient.
Stadtbahnlinien S5 und S1/11 bilden zentrales Rückgrat für neues nightliner-Konzept
Durch die Integration des AVG-Stadtbahnlinie S5 in das nightliner-Netz wird dieses noch attraktiver. Die Linie S5 bildet zusammen mit der Linie S1/S11 eine zentrale Säule des neuen Konzepts. Die beiden Linien verkehren alle 30 Minuten und treffen sich hierbei immer zur Minute 00 und 30 an der Tunnel-Haltestelle Marktplatz (Kaiserstraße U). Ergänzt werden diese Fahrten durch die VBK-Linien S2, NL1 und NL2. Diese fahren alle 60 Minuten und sind hierbei um 15 Minuten zu den AVG-Linien versetzt.
Änderungen bei den nightliner-Bussen NL3 bis NL6
Die bisher durch Busse bedienten NL-Linien NL3 (Nordweststadt und Knielingen), NL4 (Waldstadt und Hagsfeld) und NL5 (Heidenstückersiedlung, Oberreut und Daxlanden) werden eingestellt und durch die Tram-Linien NL1 und NL2 bzw. NLALT-Linien (weitere Infos siehe unten) ersetzt. Die Bus-Linie NL6 verkehrt zukünftig als Buslinie NL3 im Ringverkehr von Durlach Turmberg über Aue, Wolfartsweier, Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich über die Rittnertstraße zurück nach Durlach Turmberg. Die Bedarfsverkehre über Geigersberg und Bergwald entfallen und werden zukünftig durch nightliner-Anruflinientaxis (NLALT) bedient.
Linienverlauf nightliner-Tram NL1:
Waldstadt – Hauptfriedhof – Tullastraße – Durlacher Tor (U) – Marktplatz (U) – Europaplatz (U) – Heide
Linienverlauf nightliner-Tram NL2:
Durlach – Tullastraße – Durlacher Tor (U) – Marktplatz (U) – Hauptbahnhof – ZKM – Mathystraße – Europaplatz – Mühlburger Tor – Oberreut
Linienverlauf NL3 (Buslinie im Ringverkehr):
Durlach Turmberg – Zündhütle – Wolfartsweier – Grünwettersbach – Palmbach – Stupferich – Durlach Turmberg
Details zum Takt der NL-Bahnlinien:
■ Zwischen Tullastraße und Mühlburger Tor gibt es einen 15-Minuten-Takt. Hier sind die
Linien S1/S11, S2, S5, sowie NL1 und NL2 vertaktet.
■ Zwischen Marktplatz und Hauptbahnhof (Vorplatz) ergeben die Fahrten der Linien S1/S11
und NL2 einen 15/15/30-Takt.
■ Ebenso gibt es zwischen Mühlburger Tor und Entenfang den 15/15/30-Takt durch die Fahrten der Linien S2 und S5
■ Zwischen Tullastraße und Sinsheimer Straße gibt es einen 30-Minuten-Takt durch die Linien S2 und NL1
Details zu den Anschlüssen der NL-Bahnlinien:
Am Marktplatz gibt es planmäßige Abnahmen zwischen folgenden Linien:
■ zur Minute 00 sowie 30 zwischen den Linien S1/11 und S5 in allen Richtungen
■ zur Minute 15 nimmt die NL2 Richtung Hauptbahnhof die Linie S2 von Rheinstetten
kommend ab
■ zur Minute 45 nimmt die S2 Richtung Rheinstetten die NL2 vom Hauptbahnhof ab
An der Tullastraße gibt es planmäßige Abnahmen zwischen folgenden Linien:
■ zur Minute 05 nimmt die NL2 Richtung Hauptbahnhof (Vorplatz) die NL1 aus
der Waldstadt ab
■ zur Minute 06 bzw. 36 nimmt die S5 Richtung Durlach Bahnhof die NL1 aus der Waldstadt bzw. die S2 von Stutensee kommend ab
■ zur Minute 24 nimmt die S2 Richtung Spöck die S5 vom Durlach Bahnhof kommend ab
■ zur Minute 54 nimmt die NL1 Richtung Waldstadt die S5 vom Durlach Bahnhof kommend ab sowie die NL2 Richtung Durlach ab
Bedarfsgerechtes Angebot mit Anruflinientaxis (ALT)
Die Stadtteile Heidenstückersiedlung, Grünwinkel, Daxlanden, Knielingen und Nordweststadt erhalten ein auf den Schienenverkehr abgestimmtes, bedarfsgerechtes Angebot mit Anruflinientaxis (ALT). Diese können bis mindestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrt bestellt und mit dem KVV-Tarif genutzt werden.
Anruflinientaxis im nightliner-Netz (NLALT)
NLALT 11 Durlach Turmberg – Geigersberg – Bergwald – Hohenwettersbach – Zündhütle – Durlach Turmberg (als Ringverkehr nur in dieser Fahrtrichtung)
NLALT 12 Durlach Turmberg – Grötzingen
NLALT 13 Durlach Bahnhof – Aue – Lohn-Lissen – Killisfeld
NLALT 14 Hauptbahnhof – Bulach
NLALT 15 Entenfang – Grünwinkel – Heidenstückersiedlung – Kühler Krug – Entenfang (als Ringverkehr nur in dieser Fahrtrichtung)
NLALT 16 Entenfang – Daxlanden – Entenfang (als Ringverkehr)
NLALT 17 Entenfang – Knielingen Nord – Nordweststadt – Entenfang (als Ringverkehr nur in dieser Fahrtrichtung)