Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss

Meldungen

Ohne Auto durch die Fastenzeit

Weg mit dem Autoschlüssel, rein in Bus und Bahn: Mit dem Fastenticket des KVV können Bürger*innen preisgünstig das leistungsstarke und umweltfreundliche ÖPNV-Angebot in der Region nutzen und so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Umweltfreundlicher ÖPNV statt klimaschädliches Auto: Auch in diesem Jahr bieten der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und das Evangelische Dekanat Karlsruhe mit dem Fastenticket einen besonderen Anreiz, das Auto während der Fastenzeit stehenzulassen und auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen.

Das Sonderticket kostet 27 Euro und gilt im Zeitraum von Aschermittwoch, 22. Februar, bis Ostermontag, 10. April (letzter Geltungstag), an sieben aufeinanderfolgenden Tagen im gesamten Netz des KVV. Der erste Geltungstag kann hierbei frei gewählt werden. Das Fastenticket ist personengebunden und bietet eine attraktive Mitnahmeregelung: An Sonn- und Feiertagen kann die komplette eigene Familie (Partner und Kinder/Enkelkinder unter 15 Jahren) mitfahren.

ÖPNV-Nutzer leisten aktiven Beitrag zum Klimaschutz und schonen ihren Geldbeutel

Das Fastenticket gibt es online im KVV-Webshop. Zudem ist es in den KVV-Kundenzentren in Karlsruhe (Hauptbahnhofs-Vorplatz, Weinbrennerhaus am Marktplatz und Durlacher Allee), Ettlingen (Stadtbahnhof), Baden-Baden (Augustaplatz), Rastatt (Bürgerbüro Herrenstraße) und Bruchsal (Stadtbusbüro Hoheneggerstraße) erhältlich sowie in Verkaufsstellen mit einem erweiterten Sortiment.

Wer nach dem „Autofasten“ gerne auch nach Ostern weiterhin den umweltfreundlichen ÖPNV nutzen und deshalb ein Jahresabonnement beim KVV abschließen möchte, bekommt gegen Vorlage des Fastentickets einen Rabatt von 27 Euro – so lässt sich auch in Zeiten hoher Benzinpreise richtig Geld sparen.