Einfach mal das Auto stehen lassen und trotzdem mobil sein: Auch in diesem Jahr bieten der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und das Evangelische Dekanat Karlsruhe mit dem FastenTicket einen besonderen Anreiz, dies auszuprobieren und gleichzeitig dabei noch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Das Sonderticket kostet in diesem Jahr 27 Euro und gilt im Zeitraum von Aschermittwoch, 2. März, bis Ostermontag, 18. April (letzter Geltungstag), an sieben aufeinanderfolgenden Tagen im gesamten Netz des KVV. Es ist personengebunden und an Sonn- sowie an Feiertagen kann die komplette eigene Familie (Partner und Kinder/Enkelkinder unter 15 Jahren) mitfahren.
Das FastenTicket gibt es im KVV-Webshop, in den Kundenzentren am Karlsruher Marktplatz, in der Durlacher Allee und am Hauptbahnhof sowie in den Kundenzentren am Stadtbahnhof Ettlingen, im Bürgerbüro Rastatt, am Augustaplatz Baden-Baden und im Bruchsaler Stadtbusbüro. Erhältlich ist es auch an KVV-Verkaufsstellen mit erweitertem Fahrkartensortiment.
Wer als FastenTicket-Kunde gerne auch nach Ostern weiterhin den umweltfreundlichen ÖPNV nutzen und deshalb ein Jahresabo beim KVV abschließen möchte, bekommt einen Rabatt von 27 Euro darauf. Dafür muss das KVV-FastenTicket bei Vertragsabschluss vorgezeigt werden.