Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss

Meldungen

Sechs Schulklassen gehen bei City-Mission auf interaktive Verbrecherjagd

Bildunterschrift: Stadtführung 2.0: Bei der „CityMission“ der Aventurebox Karlsruhe und des KVV erkundeten gestern sechs Schulklassen mittels Tablet besondere Orte der Fächerstadt und lösten bei dem interaktiven Live-Spiel spannende Rätselaufgaben. Foto: Paul Gärtner/KVV

Spannung, Spaß und Teamarbeit: Sechs Schulklassen nahmen gestern an der dritten Auflage der „City-Mission“ teil, zu der der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in Kooperation mit der Adventurebox am Mühlburger Tor erneut in diesem Herbst eingeladen hatte. Bei dem exklusiven Live-Spiel begaben sich die Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren mit iPads ausgestattet auf eine interaktive Verbrecherjagd quer durch Karlsruhe und mussten unter Zeitdruck spannende Rätsel und Aufgaben im Stadtgebiet lösen. Dabei bewegten sich die kleinen Teams mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des KVV durch die Fächerstadt und stellten ihre Fähigkeiten der IT-Spionage, der Beschattung und der Kriminaltechnik unter Beweis, verhörten Verdächtige, kombinierten Hinweise und verfolgten heiße Spuren.

„Bei der ‚City-Mission‘ stehen vor allem der Spaß und der Teamgedanke im Vordergrund, jeder Schüler kann seinen Teil zum Erfolg der Mission beitragen. Gleichzeitig lernen die Jugendlichen auch etwas über die Geschichte von Karlsruhe, die Sehenswürdigkeiten der Stadt und die umweltfreundlichen Nahverkehrsangebote des KVV. Für die Teilnehmer ist dies sicherlich ein außergewöhnliches Erlebnis und eine schöne Abwechslung zum Schulalltag“, beschreibt Marie Lueg von der KVV-Marketingabteilung diese moderne Form der Schnitzeljagd, die der KVV und die Adventurebox erstmals im Herbst 2017 ausgerichtet hatten.

Für die „City-Mission“ benötigen die Schüler keinerlei Ortskenntnisse. Nach einer kurzen Einweisung können sie direkt mit der Stadtrallye loslegen. „Auf dem Tablet ist in einer App eine interaktive Karte hinterlegt, die den Teilnehmern den Weg zu ihren Aufgaben weist und ganz intuitiv bedient werden kann, zumal für die heutige Schülergeneration der Umgang mit Tablets ohnehin kein Problem ist“, erklärt Christoph Krummel von der Adventurebox. Für besondere Spannung sorgt, dass sich alle Teams während des Lösens der eigenen Aufgaben via Tablet auch live über Erfolg oder Misserfolg der gegnerischen Teams informieren können.

Die „City-Mission“ stellt nicht nur Schulklassen ein besonderes Erlebnis dar. Auch für Familien, Kindergeburtstage oder Besucher der Fächerstadt bietet diese kurzweilige Stadtrallye die perfekte Möglichkeit, die badische Metropole auf eine kreative Art kennenlernen. Weitere Informationen zur „City-Mission“ gibt es im Internet auf der Homepage der Adventure-Box oder der KVV-Homepage.

Folgende Schulklassen haben an der diesjährigen „City Mission“ des KVV teilgenommen:

● Comenius Ganztages-Realschule Karlsruhe, Klasse 9                                                             

● Realschule Karlsruhe-Rüppurr, Klasse 8b     

● Humboldt-Gymnasium Karlsruhe, Klasse 10c

● Heisenberg-Gymnasium Ettlingen, Klasse 8e

● Willy-Brandt Realschule Königsbach-Stein , Klasse 10

● Handelslehranstalt Bruchsal, Klasse w2/1