Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben die Arbeiten zum barrierefreien Umbau der Haltestelle Kußmaulstraße/Städtisches Klinikum erfolgreich abgeschlossen. Ab Donnerstag, 1. April fahren die Trambahnen der Linie 2 in Fahrtrichtung Innenstadt die umgestaltete Haltestelle wieder regulär an – der provisorische Bahnsteig, der für die Dauer der Baumaßnahme errichtet worden war, wird dann außer Betrieb genommen. Fahrgäste können an der umgebauten Haltestelle zukünftig niveaugleich ein- und aussteigen. Hierfür haben die VBK den Bahnsteig auf eine Höhe von 34 Zentimetern angepasst. Für sehbehinderte Menschen wurde der Haltestellenbereich mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet.
Strenger Winter sorgt für Verögerungen beim Bauablauf
Im Sommer vergangenen Jahres hatten die VBK mit dem barrierefreien Umbau der Haltestellen Kußmaul- und Moltkestraße am Städtischen Klinikum begonnen. Parallel dazu führten die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH umfangreiche Leitungsarbeiten im diesem Bereich durch. Während die Arbeiten an der nördlichen Haltestelle Kußmaulstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts und an den beiden Haltestellen in der Moltkestraße im Dezember abgeschlossen wurden, konnten die Arbeiten an der Haltestelle Kußmaulstraße für die stadteinwärts fahrenden Bahnen erst ein paar Wochen später fertiggestellt werden. Grund für die leichten Verzögerungen im Bauablauf waren unter anderem die strengen Witterungsverhältnisse in diesem Winter. Auch die Leitungsarbeiten des Netzservice der Stadtwerke im direkten Haltestellenumfeld erwiesen sich als deutlich aufwendiger als ursprünglich geplant.
Autoverkehr in der Moltkestraße kann auch wieder rollen
Parallel zur Inbetriebnahme der Haltestelle Kußmaulstraße am 1. April wird auch die Moltkestraße im Laufe des Donnerstagvormittages wieder für den Kfz-Verkehr in beide Fahrtrichtungen freigegeben. Im Zuge des barrierefreien Umbaus der Haltestellen war die Moltkestraße ab September 2020 für den Verkehr voll gesperrt worden, um den Straßenraum und Gehwege im Haltestellenbereich baulich anzupassen.
Weiterhin gesperrt bleibt hingegen die Felix-Mottl-Straße. Hier sind die Straßenbauarbeiten des städtischen Tiefbauamtes noch nicht abgeschlossen. Auch in der Moltkestraße dauern die Leitungsarbeiten des Netzservice der Stadtwerke im Abschnitt zwischen den Hertz- und Blücherstraße noch an. Sie haben aber keinerlei Auswirkungen auf den Verkehr, ebenso wenig wie die Arbeiten an der Klinik-Mauer, die derzeit noch verblendet wird.
Die VBK bedanken sich zusammen mit den Projektpartnern bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie beim Städtischen Klinikum für deren Verständnis während der Bauarbeiten und den damit verbundenen Beeinträchtigungen.