Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss

Meldungen

Warnstreik der Gewerkschaft ver.di am Freitag trifft alle Bahnlinien von VBK und AVG

Aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di kommt es am 3. März zu massiven Einschränkungen beim ÖPNV in Karlsruhe und der Region.

Gemeinsame Pressemitteilung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat die Gewerkschaft ver.di für den morgigen Freitag, 3. März, zu ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Auch bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird es zu Arbeitsniederlegungen kommen. Dies führt zu massiven Einschränkungen und Fahrtausfällen bei den Tram- und Stadtbahnlinien der beiden kommunalen Verkehrsunternehmen. Der Warnstreik von ver.di startet am Freitag mit Betriebsbeginn um 3 Uhr und dauert bis zum Betriebsschluss am Samstag, 3 Uhr, an. Fahrgäste werden gebeten, für ihre morgige Reiseplanung gegebenenfalls auf Alternativen zum ÖPNV auszuweichen. 

Auswirkungen des Warnstreiks von ver.di auf die Verkehrsbetriebe Karlsruhe
 

Die VBK werden von Freitag, 3. März, 3 Uhr, bis zum Betriebsschluss am Samstag, 4.März, 3 Uhr, bestreikt. Bis auf ganz wenige Ausnahmen ruht der VBK-Betrieb während des ganztätigen Warnstreiks.

In Karlsruhe sind die Tram-Linien 1 bis 5 und die Linie 8 sowie die Linie S2 von den Warnstreiks betroffen. Diese Linien fahren für die gesamte Dauer des Warnstreiks nicht.

Der Busverkehr der VBK in Karlsruhe ist durch den Warnstreik massiv eingeschränkt. Der Großteil der VBK-Busse bleibt am Freitag im Depot. Allerdings verkehren am Streiktag einige Buslinien der Auftragnehmer in der Fächerstadt mit einem eingeschränkten Angebot:

● Linie 30: 30-Minuten-Takt zwischen 5.30 Uhr und 20.00 Uhr sowie 20/40-Minuten-Takt zwischen 20.00 Uhr und 1.00 Uhr zwischen Waldstadt und Durlacher Tor. Die Stadtbahnen der AVG sind am Durlacher Tor erreichbar.

● Linie 31: 30-Minuten-Takt zwischen 5.30 Uhr und ca. 20.00 Uhr. Es besteht Anschluss an die AVG-Stadtbahnen am Bahnhof Durlach.

● Linie 44: 20-Minuten-Takt zwischen Zündhütle und Hohenwettersbach/Bergwald zwischen 4.30 Uhr und 1.00 Uhr. Am Zündhütle besteht Anschluss an die Linie 47.

● Linie 47: 20-Minuten-Takt zwischen 4.30 Uhr und 21.00 Uhr, sowie 20/40-Minuten-Takt zwischen 21.00 Uhr und 1.00 Uhr. Am Zündhütle besteht Anschluss an die Linie 44 und am Hauptbahnhof an die Stadtbahnen der AVG.

Linie 62: 30-Minuten-Takt zwischen 5.00 Uhr und 1.00 Uhr. Ein Anschluss an die AVG-Stadtbahnen besteht am Entenfang und am Hauptbahnhof.

● Linie 73: 30-Minuten-Takt zwischen 05.30 Uhr und 1.00 Uhr. Am Europaplatz besteht Anschluss an die AVG-Stadtbahnen.

Alle nicht aufgelisteten VBK-Buslinien verkehren am 3. März nicht. Dies gilt auch für die Nightliner-Linie NL3.

■ Die Nightliner-Linien verkehren in der Nacht von Freitag, 3. März, auf Samstag, 4. März, erst wieder nach ihrem regulären Fahrplan mit den Abfahrten um 4.30 Uhr am Karlsruher Marktplatz.

Als Alternative für die Fahrgäste bieten sich gerade im Innenstadtbereich Fahrten mit den Stadtbahnen der AVG an. Die Linien S1, S11, S4, S5, S51, S7 und S8 bedienen viele Straßenbahn-Haltestellen in Karlsruhe. Allerdings kann es auch bei den AVG-Stadtbahnverkehren aufgrund des Warnstreiks zu massiven Einschränkungen und Fahrtausfällen kommen.

Auswirkungen des Warnstreiks von ver.di auf die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft

■ Als kommunales Verkehrsunternehmen ist auch die AVG vom Warnstreik am Freitag betroffen. Hier kommt es zu massiven Einschränkungen und Fahrtausfällen auf allen AVG-Stadtbahnlinien. Da derzeit noch nicht absehbar ist, welche Bereiche der AVG bestreikt bzw. wie viele Mitarbeiter*innen dem Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di folgen werden, kann die AVG nicht das tatsächliche Fahrplanangebot in ihren Auskunftsmedien (elektronische Fahrplanauskunft, Abfahrtsmonitor, Verkehrsticker) kurzfristig abbilden. Deshalb bittet die AVG ihre Fahrgäste ebenfalls für ihre morgige Reiseplanung gegebenenfalls auf Alternativen zum ÖPNV auszuweichen. 

■ Aufgrund des Warnstreiks kommt es am Freitag auch zu Arbeitsniederlegungen bei den Stadtwerken Heilbronn (SWHN). Betroffen hiervon sind auch die AVG-Stadtbahnlinien S4, S41 und S42, da diese von der Leitstelle der SWHN überwacht werden und die SWHN auch Fahrpersonal für die AVG stellt. Die Haltestellen in der Heilbronner Innenstadt werden nicht bedient. Nähere Informationen zum geänderten Betriebskonzept für den Raum Heilbronn siehe AVG-Pressemitteilung vom 01.03.2023.

Weitere Auswirkungen des Warnstreiks von ver.di

■ Die Kundenhotline des Karlsruher Verkehrsverbundes, in der auch VBK-Mitarbeiter*innen beschäftigt sind, ist aufgrund des Warnstreiks morgen nur eingeschränkt von 7 bis 18 Uhr erreichbar.

■ Das Kundenzentrum in der Durlacher Allee ist am Freitag von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Die Kundenzentren am Karlsruher Marktplatz (Weinbrennerhaus) und am Hauptbahnhof (Vorplatz) sowie in Ettlingen bleiben ganztägig geschlossen. Gleiches gilt für das Fundbüro am Karlsruher Marktplatz.