Für die App "regiomove" erteilen wir gem. Art. 13 DSGVO den Betroffenen folgende Informationen:
Stand 22. Oktober 2020
Verarbeitende Stelle | KVV GmbH |
Vertreter des Verantwortlichen | Geschäftsführer – siehe Impressum |
Datenschutzbeauftragter des Unternehmens | Fa. EUWIS GmbH Kontaktdaten siehe Datenschutzseite |
Verarbeitungszwecke | a. Anmeldung, Registrierung, Authentifizierung und Kontaktaufnahme:
Wenn Sie für die Registrierung Ihre Handynummer und Emailadresse an den KVV senden, werden diese auf Servern der Firma Init GmbH gespeichert. Falls die Handynummer und Emailadresse nicht erfolgreich verifiziert werden können, werden Ihre Handynummer und Emailadresse nach 24 Stunden gelöscht. Für die Authentifizierung der Handynummer werden Codes per SMS an die hinterlegte Handynummer versendet. Hierzu wird auf den Service des Dienstleisters LOX24 zurückgegriffen. b. Buchung des stadtmobils
Sollten Ausweis- und Führerscheindaten KVV-Personal übermittelt werden, werden die Daten direkt in ein System der Fa. Stadtmobil übertragen. c. Buchung eines nextbikes
d. Buchung eines KVV-Tickets
e. Bezahlung
f. Angebotverbesserung
|
Rechtsgrundlagen | Für Vertragsabschluss: Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO |
Berechtigtes Interesse |
|
Empfänger der Daten | Die erhobenen Daten werden von den Partnern, die zur Bereitstellung des Leistungsangebots von „regiomove“ beitragen, verwendet.Mobilitätsanbieter und Bezahldienstleister nutzen Daten, um Ihre Dienstleistungen im Rahmen von regiomove anbieten zu können. Der IT-Dienstleister Init GmbH übernimmt die technische Verarbeitung der Daten für den KVV. Insbesondere werden folgende Daten verwendet: KVV GmbH und Init GmbH:
Die datenschutzrechtlichen Informationen der KVV GmbH können unter www.kvv.de/unternehmen/rechtliche-hinweise/datenschutz.html abgerufen werden. Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG:
Die datenschutzrechtlichen Informationen der Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG können unter www.stadtmobil.de/datenschutz abgerufen werden. nexbike GmbH
Die datenschutzrechtlichen Informationen der nextbike GmbH können unter www.nextbike.de/de/datenschutz abgerufen werden. LogPay Financial Services GmbH:
Die datenschutzrechtlichen Informationen der LogPay Financial Services GmbH können unter www.logpay.de/DE/datenschutzinformationen/ abgerufen werden LOX24 GmbH:
Die datenschutzrechtlichen Informationen der LOX24 GmbH können unter www.lox24.eu/datenschutzerklaerung abgerufen werden. |
Übermittlung der Daten in Drittstaaten | Eine Weiterleitung der erhobenen Daten in Drittstaaten oder internationale Organisationen findet nicht statt. |
Dauer der Speicherung | Vertrags- und Abrechnungsdaten 10 Jahre nach Vertragsende. |
Betroffenenrechte | Betroffenen haben das Recht auf Auskunft, Löschen, Sperren, Einschränkung & Widerspruch der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten. Zur Wahrung Ihrer o.a. Betroffenenrechte wenden sie sich bitte schriftlich |
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde | Ergänzend steht Ihnen das Recht auf Beschwerde zu. Solche richten Sie bitte an die zuständige Datenschutzbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Königsstraße 10a |
Widerrufbarkeit von Einwilligungen | Sie haben das Recht ihre Einwilligung zu widerrufen. Diese senden Sie bitte schriftlich (postalisch oder E-Mail) mit dem Bezug „regiomove“ an die o.a. verarbeitende Stelle. |
Folgen, wenn personenbezogene Daten nicht zur Verfügung gestellt werden | Sofern Kunden der Bereitstellung und Verwendung ihrer Kontaktdaten, Emailadresse, Mobilfunknummer, Bezahldaten, Buchungsdaten, ihres Geburtsdatums oder der Erhebung einer Bonitätsauskunft nicht einwilligen, können sie die über regiomove angebotenen Buchungs- und Abrechnungsdienste nicht nutzen. Der Auskunftsdienst von regiomove steht weiterhin zur Verfügung. Sofern Kunden ihre Führerschein- und Personalausweisdaten nicht an den vorgesehenen Stellen oder ggf. Online-Portalen vorlegen, können sie die über regiomove angebotenen CarSharing-Dienste nicht nutzen. Sofern Kunden keine Präferenzeinstellungen an seinem Nutzerprofil vornehmen, werden für die Beauskunftung, Planung und Buchung und Abrechnung die Standardwerte des Systems verwendet. Sofern Kunden keine tarifrelevante Daten in ihrem Nutzerprofil hinterlegen, können sie ggf. günstigere Tarife (z.B. durch Nutzung von Bahn Card, KVV-Abos oder nextbike-Jahreskarten) bei Buchungen über die regiomove-Plattform nicht nutzen. Es gelten die vom Dienstleister für regiomove angebotenen Standardtarife. Sofern Kunden ihre Einwilligung zur Datenübertragung an Dienstleister vorenthalten oder widerrufen, können sie ihre bestehenden Kundenverhältnisse bei den Dienstleistern in regiomove nicht geltend machen, sofern die Dienstleister dies zulassen. D.h. die mit einem Kundenkonto bei einem Dienstleister eventuell einhergehenden tariflichen Vergünstigungen oder Berechtigungen können ohne Einwilligung nicht in regiomove genutzt werden. Sofern Kunden ihre Einwilligung zu den AGB und Zusatzvereinbarungen der Dienstleister vorenthalten oder widerrufen, können sie die Dienstleistungen der entsprechenden Dienstleister nicht in regiomove nutzen. Sofern Kunden ihre Einwilligung zum Empfang von Angeboten einzelner Dienstleister vorenthalten oder widerrufen, können sie keine Leistungsangebote der entsprechenden Dienstleister mehr erhalten. Sofern Kunden ihre Einwilligung zur Generierung personalisierter Dienstleistungen vorenthalten oder widerrufen, werden für sie keine individuell zugeschnittenen Leistungsangebote aus den regiomove-Diensten mehr erstellt und angeboten. |
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling | Mit den erhobenen Daten wird keine automatisierte Entscheidungsfindung betrieben noch werden die Daten zu einer Profilbildung herangezogen oder genutzt, sofern die Kunden hierfür nicht ihre ausdrückliche Erlaubnis erteilt haben. |
Download der App | Indem Sie die App auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen, werden die für diesen Vorgang erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store übermittelt (Android: Google Play Store, iOS: Apple App Store). Die Daten beinhalten insbesondere Informationen zu Account, Downloadzeit und individueller Geräte-ID. Wenn Sie die App aus dem Play Store oder dem Apple App Store herunterladen, gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen App Store-Betreiber Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de Apple: https://www.apple.com/de/legal/privacy/de-ww/ Die App kann auch auf der Webseite des KVV heruntergeladen werden, von wo auf den App Shop der Fa. raumobil GmbH verlinkt wird. In diesem Fall gehen die Daten an raumobil. Diese Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. |
Erfassung nicht-personalisierter Daten | Bei der App-Nutzung können folgende Daten und Informationen des aufrufenden Geräts von unserem System erfasst werden:
Die Daten werden in unserem System gespeichert. Die Auswertungen dieser Logfile-Datensätze in anonymisierter Form dienen dazu, Fehler schneller zu finden und schnellstmöglich beheben zu können. Darüber hinaus können wir dadurch die Funktionalität der App optimieren, Serverkapazitäten steuern und unser Angebot weiter verbessern. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dies ist auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. |
Erfassung von Standortdatem | Unsere App kann grundsätzlich ohne standortbezogene Daten genutzt werden. Bei Aktivierung der standortbezogenen Dienste ihres mobilen Endgerätes und der ergänzenden Möglichkeit diesen Komfortdienst in der App zu aktivieren (oder zu deaktivieren), kann die App ihnen Mobilitätsangebote im Umfeld ihres Standortes anzeigen. Die Standortdaten werden uns nur in pseudonymisierter Form in Verbindung mit der App-Installations- ID zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Standortdienste wird ihnen je nach Betriebssystem auf dem Gerät angezeigt (bei iOS bspw. anhand eines Kompass-Symbols). Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ergibt sich dabei aus Art. 6 (1) lit b. DSGVO, da Standortdaten nur erfasst werden, wenn diese durch Sie aktiviert sind und dadurch Teil der vertraglichen Leistung werden. Weiter Informationen hierzu finden sie in den AGB: https://www.kvv.de/fahrkarten/verkauf/regiomove/regiomove-agb.html |
Erfassung weiterer Daten | Weitere Daten generieren und verarbeiten wir dann, wenn Sie sich im Rahmen der Anmeldung mit Ihren regiomove Zugangsdaten anmelden. Solche Daten (nach den bereits genannten Daten) sind:
Die eindeutige Identifikationsnummer Ihres Mobilgeräts wird durch diese App nicht erfasst. Die Erhebung und Verarbeitung der genannten Daten (automatisiert erhobene sowie eingegebene personenbezogene) dienen dem Zweck, Ihnen die Nutzung der regiomove-App umfassend zu ermöglichen. |
Löschen des Kundenkontos | Mit der Deinstallation der regiomove-App wird die Erhebung von Informationen bzw. die Sammlung von Informationen unverzüglich gestoppt. Ihren regiomove-Kunden-Account können Sie wie folgt löschen: Bitte kontaktieren Sie den KVV Kundenservice per Telefon unter der Nummer 0721 6107 5885. Wenn Sie sich zur Löschung Ihres Kunden-Accounts entschließen, werden all Ihre Account-Daten, einschließlich der gesamten Kommunikationsdaten, zunächst für die weitere Verarbeitung gesperrt mit Ausnahme der Verarbeitung zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten oder Rechte (siehe unten unter Abschnitt „Dauer der Speicherung“) und anschließend grundsätzlich gelöscht. Sie können auch einzelne Daten innerhalb Ihres Kunden-Accounts löschen. Ihrem Wunsch nach Löschung stehen ggf. gesetzliche Bestimmungen oder Rechte des KVV entgegen. Ihre Daten werden danach u.a. nicht gelöscht, sofern der KVV gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- oder steuerrechtlicher Natur) erfüllen muss oder die Verarbeitung Ihrer Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, z.B. wenn wir gegen Sie rechtliche Schritte wegen Fehlverhaltens bei der Leistungsnutzung oder bei Zahlungsproblemen einleiten müssen. In einem solchen Fall werden wir Sie bei der Ausübung des Löschrechts über die entgegenstehenden Gründe informieren. |
App-Berechtigungen | Die regiomove-App fragt bei Ihnen Berechtigungen ab, um auf verschiedene technische Funktionen Ihres Endgerätes zugreifen zu können. Hierfür ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich, die Sie mittels einer entsprechenden Schaltfläche auf Ihrem Endgerät abgeben können, bevor ein Zugriff auf die Funktion stattfindet. Die genaue Prozedur hängt dabei von dem verwendeten Gerät, der herstellerseitigen Programmierung sowie der im Einzelfall installierten Systemversion ab. Der Widerruf der Einwilligung ist durch Deaktivierung der Zugriffsberechtigung im entsprechenden Unterpunkt der Systemeinstellungen Ihres Mobilgeräts möglich. Wir bitten zu beachten, dass die Nutzbarkeit der regiomove-App hierdurch eingeschränkt sein kann. Erteilte Berechtigungen nutzen wir im nachfolgend beschriebenen Umfang: 1. Netzwerkkommunikation (vollständiger Internetzugriff) Diese Berechtigung wird benötigt, damit die regiomove-App über das Internet eine Verbindung zu uns aufbauen und mit uns hinsichtlich der von Ihnen gewünschten Services kommunizieren kann (z.B. Verbindungen suchen und anzeigen, etc.). Wir stellen Ihnen in unserer regiomove-App zudem auch eine Standortbasierte Auskunft zur Verfügung, damit Sie auf einfachstem Wege zu Ziel kommen können. Hierfür benötigen wir Zugriff auf: 2. GPS-Standortdaten Sofern Sie nicht oder nicht mehr diesen Zugriff bzw. die Aktivierung Ihres GPS-Standortes möchten, so können Sie diesen einfach über die Gerätefunktion Ihres Devices ausschalten. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie die GPS-Standortfunktion eingeschaltet haben, auch andere Apps auf Ihren Standort zugreifen können. Ein Bewegungsprofil wird aus diesen Daten nicht erstellt. Wir stellen ins unserer regiomove-App zudem die Möglichkeit zur Verfügung über QR-Codes von Partnern einzulesen, um z.B. ein Fahrzeug zu öffnen. Hierfür benötigen wir Zugriff auf: 3. Kamera |
Verarbeitungsort, Empfänger personenbezogener Daten | Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich auf Servern in Deutschland gespeichert. Nehmen wir für den Betrieb unserer App die Dienste eines Dritten in Anspruch und bieten wir Ihnen jene Fremdangebote in der App an, kann es erforderlich sein, dass die Verarbeitung auch in anderen Ländern der Europäischen Union oder außerhalb der Europäischen Union erfolgt. Ist für die Funktionstüchtigkeit unserer App eine Datenübermittlung in das nichteuropäische Ausland erforderlich, so wird die Datensicherheit dadurch sichergestellt, dass die Übertragung auf Empfängerstaaten mit einem angemessenen Datenschutzniveau im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung begrenzt ist. Das ist z.B. der Fall, wenn die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat oder sog. geeignete Garantien existieren, Art. 44 ff. DSGVO. |
Matomo Piwik | Wir nutzen für unsere App das Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens der App-Nutzer. Die Software speichert einen Cookie auf dem Endgerät des Nutzers.
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Applikation. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. |
Aktualisierung der Datenschutzhinweise | Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anzupassen, insbesondere bei funktionalen Änderungen an der App oder bei neuen rechtlichen Bestimmungen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise. |
Weiterverarbeitung der Daten zu anderen als den genannten Zwecken | Aktuell ist eine Verarbeitung / Verwendung zu anderen als den o.a. Zwecken nicht beabsichtigt. Werden weitere Zwecke erkannt und sollen diese genutzt werden, so wird sich die verarbeitende Stelle mit dem Betroffenen in Verbindung setzen und zu diesen weiteren Zwecken eine Einwilligung einholen. |