Aktuelles aus dem Verbundgebiet.
Planunterlagen zum Umbau der Turmbergbahn liegen ab 28. Februar zur Einsicht aus

Die Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn nimmt weiter Gestalt an: Mit der Offenlage der Planunterlagen erfolgt nun ein weiterer wichtiger Verfahrensschritt auf dem Weg zum Umbau von Deutschlands ältester Standseilbahn. Die Planunterlagen liegen zur Einsicht für Bürger*innen vom 28. Februar bis einschließlich 27. März beim Stadtplanungsamt der Stadt Karlsruhe und im Stadtamt Durlach aus. Zudem sind sie online beim Regierungspräsidium Karlsruhe einsehbar.
Christian Höglmeier bleibt Vorsitzender des UITP-Ausschusses für Regional- und Vorortbahnen

Die UITP – der Internationale Verband für öffentliches Verkehrswesen – wird Christian Höglmeier für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden des Ausschusses für Regional- und Vorortbah-nen (RSR – Regional and Suburban Railway) bestellen. Der technische Geschäftsführer der VBK und der AVG hat diese Position im Weltverband bereits seit 2021 inne.
KVV optimiert Fahrpläne für Bus-Linien 244, X44 und 262

Mit Beginn des Unterrichtes nach den Fastnachtsferien optimiert der KVV die Fahrpläne einzelner Bus-Linien im Schülerverkehr ab Montag, 27. Februar. Dies betrifft die Bus-Linien 244, X44 und 262.
Studie bestätigt herausragende ÖPNV-Anbindung für Bürger*innen in Karlsruhe

Kurze Wege bis zur nächsten Bahn-Haltestelle und perfekte Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr: Die renommierte PTV Group hat in einer bundesweiten Vergleichs-Studie die ÖPNV-Anbindung für die Bürger*innen in den 50 größten Städten im Land bewertet. Karlsruhe belegt in diesem Ranking einen Spitzenplatz und punktet hierbei mit seinem engmaschigen Tram- und Stadtbahnnetz und hoher Haltestellen-Dichte.
Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S5 zwischen Söllingen und Pforzheim

Aufgrund von Oberleitungsarbeiten kommt es in den Nächten vom 28. Februar bis 9. März zu Zugausfällen bei der Stadtbahnlinie S5 zwischen Söllingen Reetzstraße und Pforzheim Hauptbahnhof. Für die Fahrgäste wird mit Bussen ein SEV eingerichtet.
VBK bieten Shuttle-Service zum BBBank Wildpark an

Der Karlsruher SC empfängt am Freitag, 24. Februar, Jahn Regensburg im BBBank Wildpark. Anpfiff der Partie ist um 18.30 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für KSC-Fans einen Shuttle-Service zum Stadion an. Zudem passen die VBK das Betriebskonzept für die Buslinie 30 an, da der Adenauerring dann temporär für den Verkehr gesperrt ist.
Deutschlandticket: Bestellung für Neukund*innen ab Anfang März möglich

Das Deutschlandticket kommt ab 1. Mai: Ein Jahresabo für beliebig viele Fahrten im deutschen Nah- und Regionalverkehr. Der KVV nimmt Vorbestellungen für das neue Ticket ab Anfang März entgegen. Abo-Kund*innen des KVV müssen indes nichts tun. Sie werden automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt.
Ohne Auto durch die Fastenzeit

Auch in diesem Jahr bieten der KVV und das Evangelische Dekanat Karlsruhe mit dem Fastenticket einen besonderen Anreiz, das Auto während der Fastenzeit stehenzulassen und auf den klimafreundlichen ÖPNV umzusteigen.
Fastnachtsumzug in Durlach erfordert Umleitungen der Tram- und Bus-Linien

In Durlach findet am Sonntag, 19. Februar, der traditionelle Fastnachtsumzug statt. Deshalb müssen Tram- und Bus-Linien umgeleitet werden. Für die An- und Abreise der Besucher*innen wird der Takt der Tramlinien nach und von Durlach verdichtet.
Hunderte Fahrgäste geben Feedback zum 1:1-Modell der neuen TramTrains

Unter dem Motto „Testen, Fühlen, Probesitzen“ besuchten im Januar rund 1000 interessierte Fahrgäste die MockUp-Ausstellung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) im Karlsruher Westen und machten die Veranstaltungen damit zu einem vollen Erfolg.
VBK und AVG leiten Bahnen und Busse wegen Fastnachtsumzug in Karlsruhe um

In Karlsruhe findet am Dienstagnachmittag, 21. Februar, in der Innenstadt der große Fastnachtsumzug statt. Da bestimmte Streckenabschnitte entlang der Umzugsstrecke dann für den Bahnverkehr gesperrt sind, leiten die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) einige Stadt- und Trambahnlinien um.
Wendeschleife nahe Haltestelle Daxlanden Dornröschenweg wieder nutzbar: Linie S2 verkehrt ab 13. Februar wieder regulär in der Rheinstrandsiedlung

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) können ab Montag, 13. Februar, mit den Bahnen der Linie S2 wieder die Wendeschleife südlich der Haltestelle Daxlanden Dornröschenweg nutzen. Dadurch kann die S2 wieder nach dem regulären Fahrplan verkehren.
Änderungen im Busverkehr wegen Fastnachtsveranstaltungen in der Region

In der närrischen Zeit finden wieder zahlreiche Veranstaltungen und Umzüge in der Region statt. Diese führen zu Einschränkungen im Busverkehr. Nachfolgend sind sämtliche Änderungen auf Buslinien in der Region tageweise sortiert aufgeführt.
Baustelle: Busse ersetzen für eine Woche die Stadtbahnen der S4 zwischen Gölshausen Industrie und Durlach Bahnhof
Die Stadtbahnen der Linie S4 können baustellenbedingt von Samstag, 18. Februar, 5 Uhr, bis Samstag, 25. Februar, 4.30 Uhr, im Bereich zwischen Karlsruhe Innenstadt und Gölshausen Industrie nicht fahren.
VBK bieten Shuttle-Service zum BBBank Wildpark an

Der Karlsruher SC empfängt am 10. Februar die Spielvereinigung Greuther Fürth im BBBank Wildpark. Anpfiff der Partie ist um 18.30 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten einen Shuttle-Service zum Stadion an. Zudem passen die VBK das Betriebskonzept für die Buslinie 30 an, da der Adenauerring temporär für den Verkehr gesperrt ist.
S7 bis mind. Mitternacht beeinträchtigt: Bahnstrecke Rastatt – Baden-Baden gesperrt
Der DB-Streckenabschnitt zwischen Rastatt und Baden-Baden ist aktuell und voraussichtlich bis mindestens Mitternacht gesperrt. Hintergrund ist eine Bombenentschärfung im Bereich Rastatt nahe der Strecke.
KVV bietet Studierenden Infokampagne zum KVV JugendticketBW an: Vor Ort in den Mensen und digital im YouTube-Stream

Die Studierenden dort abholen, wo sie sich bewegen – digital und physisch – das ist Sinn einer Infokampagne zum KVV JugendticketBW, die der Verbund in diesen Tagen durchführt.
VBK leiten Buslinien 24 und 27 wegen Baustelle in der Badener Straße um

Die Stadtwerke Karlsruhe führen ab dem 13. Februar Leitungsarbeiten in der Badener Straße durch. Hierfür wird die Badener Straße zwischen der Rittnertstraße und Marstallstraße in Fahrtrichtung Nord gesperrt. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die beiden Buslinien 24 und 27 bis voraussichtlich 28. April in Fahrtrichtung Durlach um.
VBK leiten Buslinie 70 wegen Sanierungsarbeiten in der Hertzstraße um

In der Hertzstraße beginnt das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe ab Montag, 13. Februar, mit der Fahrbahndecken-Sanierung des letzten Straßenabschnitts zwischen der Stösserstraße und der Kanonierstraße. Aufgrund der damit verbundenen Straßensperrung leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 70 erneut um.
KVV bietet auch in diesem Jahr wieder „NarrenKarte“ an

Der KVV bietet seinen Fahrgästen für die Fastnachtstage auch in diesem Jahr wieder eine „NarrenKarte“ an. Bis zu fünf Personen sind mit der Fahrkarte vom „Schmutzigen Donnerstag“ bis Aschermittwoch täglich von 9 Uhr morgens bis 6 Uhr des Folgetags preisgünstig und umweltfreundlich mit Bus und Bahn unterwegs. Die „NarrenKarte“ ist ab dem 6. Februar für 25 Euro im Vorverkauf erhältlich.
Neue Ansagen in den Bahnen erleichtern Orientierung am Karlsruher Markplatz

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bieten ihren Kund*innen eine verbesserte Fahrgastinformation im Karlsruher Stadtbahntunnel. In den Tram- und Stadtbahnen von VBK und AVG gibt es nun bei den Durchsagen den Zusatzhinweis, ob am Marktplatz die Haltestelle unterhalb der Pyramide oder die wenige Meter um die Ecke des Gleisdreiecks liegende Haltestelle in der Kaiserstraße angefahren wird.
Buslinie 21 weicht Narrensprung in Grötzingen aus

Im Karlsruher Stadtteil Grötzingen findet am Sonntag, 5. Februar, der alljährliche „Narrensprung“ statt. Aufgrund der Fasnachts-Veranstaltung ist die Ortsmitte des Malerdorfes an diesem Tag temporär für den Verkehr gesperrt. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 21 zwischen 9 und 22 Uhr um.
Radverleihsystem KVV.nextbike knackt Zwei-Millionen-Marke

Neuer Rekord für das Bike-Sharing-Angebot KVV.nextbike: Das beliebte Radverleih-System des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) verzeichnete heute seine zweimillionste Ausleihe und fügte damit seiner Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzu.
Land und KVV verbessern Fahrplanangebot für Schüler*innen aus Bauerbach

Die Schüler*innen in Bauerbach können sich über ein verbessertes Nahverkehrsangebot für den Weg zum Unterricht nach Oberderdingen freuen: Gemeinsam mit dem KVV und dem Verkehrsunternehmen DB Regio optimiert die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) im Auftrag des Landes Baden-Württemberg die ÖPNV-Anbindung für Kinder und Jugendliche des Brettener Stadtteils.
AVG bietet zusätzliche Züge zur Fasnacht in Hörden an

Die fünfte Jahreszeit steuert auch hier in der Region auf ihren Höhepunkt zu. Zum traditionellen „Schnurren“ das an den kommenden vier Donnerstagen in Hörden stattfindet, setzt die AVG zusätzliche Stadtbahnen auf der Linie S8 zwischen Forbach und Rastatt ein.
Baden-Württemberg schafft Maskenpflicht im ÖPNV zum 31. Januar ab

Das Land Baden-Württemberg schafft die Maskenpflicht in Bus und Bahn ab. Ab dem 31. Januar müssen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr keine Maske mehr tragen. Die neue Regelung gilt somit auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln im KVV. Fahrgäste, die im KVV-Verbundgebiet linksrheinisch unterwegs sind, müssen in diesem Teil des Verbundgebietes indes noch bis 2. Februar einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dann fällt auch im Bundesland Rheinland-Pfalz die Maskenpflicht im ÖPNV weg.
Fahrgastbeirat im KVV wirbt um neue Mitglieder

Der Fahrgastbeirat im KVV wirbt unter dem Motto „Gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten“ derzeit mit einer Kampagne um neue Mitglieder. Für die Tätigkeitsperiode 3/2023 bis 2/2026 sind einige Plätze in dem bis zu 20 Mitglieder zählenden Gremium neu zu besetzen. Wer Interesse daran hat, sich in diesem spannenden Betätigungsfeld zum Wohl des Fahrgasts engagiert einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung des ÖPNV im KVV-Gebiet mitzuwirken, kann sich bis zum Montag, 13. Februar 2023, bewerben.
KVV startet Verkauf des JugendticketsBW ab Ende Januar

Mit dem KVV JugendticketBW und dem Deutschlandticket bietet der KVV seinen Kund*innen ab dem Frühjahr 2023 zwei neue preisgünstige Tarif-Produkte für sein umweltfreundliches Mobilitäts-Angebot. Auch die vielen Abo-Kunden des KVV – rund 80 Prozent der Fahrgäste im KVV nutzen bereits schon jetzt Zeitkarten des Verkehrsverbundes – profitieren von diesen neuen Angeboten, die die Fahrt mit Bus und Bahn für sie noch günstiger machen und sie in Zeiten der hohen Inflation finanziell entlasten.
Bus-Linie 154 fährt Umleitung wegen Baumfällarbeiten

Aufgrund von Baumfällarbeiten zur Erhaltung der Verkehrssicherheit auf der K3555 zwischen Pfaffenrot und der Einmündung zur L564 (Albtalstraße) muss die Buslinie 154 von Montag, 23. Januar, bis Freitag, 3. Februar, umgeleitet werden. Es gibt Änderungen bei der Bedienung der Haltestellen.
VBK bieten kostenlosen Shuttle-Service zum INIT INDOOR MEETING an

Die Stars der internationalen Leichtathletik-Szene treffen sich am 27. Januar in der Messe Karlsruhe zum „INIT INDOOR MEETING“. Für die Besucher*innen bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) einen kostenlosen Shuttle-Service vom Hauptbahnhof zum Messegelände in Rheinstetten an. Auch der KVV ist mit seinem Eventmobil vor Ort und informiert unter anderem über die neuen Tarifprodukte KVV JugendticketBW und Deutschlandticket.
Bus-Linie 101 fährt Umleitung wegen Völkersbacher Fastnachtsumzugs
Die Bus-Linie 101 (Ettlingen – Schöllbronn – Völkersbach – Moosbronn) muss am kommenden Sonntag, 15. Januar, wegen des Fastnachtsumzugs in Völkersbach in verschiedenen Phasen umgeleitet werden. Auch MyShuttle ist betroffen.
Bus-Linien 242, 244, 247 und X44 werden baustellenbedingt umgeleitet
Wegen Bauarbeiten zur Umgestaltung des Verkehrsknotens am Bahnhof Gernsbach wird ab Montag, 16. Januar, die Gottlieb-Klumpp-Straße voll gesperrt. Das hat über mehrere Monate Auswirkungen auf den Verlauf der Buslinien 242 (Gernsbach – Reichental – Kaltenbronn), 244 (Baden-Baden – Gernsbach – Loffenau), 247 (Gernsbach – Lautenbach) und X44 (Bühl – Ba-den-Baden – Gernsbach – Bad Herrenalb). Betroffen ist in dieser Bauphase nur die Fahrtrichtung hin nach Gernsbach und weiter nach Baden-Baden.
Nächtliche Weichenarbeiten im Bahnhof Bruchsal

Aufgrund von Weichenarbeiten im Bahnhof Bruchsal kommt es in der Nacht vom 23. auf 24. Januar zu Einschränkungen bei den Stadtbahnlinien S31 und S32.
VBK leiten Buslinie 70 für drei Wochen um

Aufgrund einer Baumaßnahme in der Hertzstraße leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 70 ab Montag, 16. Januar, bis voraussichtlich Sonntag, 5. Februar, um. Für die Dauer der Umleitung wird die Haltestelle Kärcherstraße in Fahrtrichtung Entenfang ersatzlos aufgehoben.
Nächtliche Weichenarbeiten im Bahnhof Rastatt

Im Bahnhof Rastatt führt die DB Netz AG vom 22. bis 26. Januar nächtliche Weichenarbeiten durch. Während der Arbeiten kommt es zu Einschränkungen bei einzelnen Bahnen der Linie S8.
Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S5 zwischen Söllingen und Pforzheim

An der Eisenbahnüberführung im Bereich Bilfingen finden in den Nächten vom 13. bis 27. Januar Erneuerungsarbeiten statt. Deshalb kommt es zu Zugausfällen bei der Stadtbahnlinie S5 zwischen Söllingen und Pforzheim. Für die Fahrgäste wird mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Testen, Fühlen, Probesitzen: Verkehrsbetriebe laden Interessierte zur Besichtigung des ersten Karlsruher 1:1-Bahn-Modells ein

Heute schon schauen, wie die neuen Bahnen für Karlsruhe aussehen werden – das können Interessierte am 9. und 10. Januar. Unter dem Motto „Testen, Fühlen, Probesitzen“ laden die Verkehrsbetriebe Karlsruhe Besucher*innen an diesen beiden Tagen dazu ein, ihr 22 Meter langes MockUp zu besichtigen.
VBK und AVG passen Fahrplanangebot für Weihnachten und Silvester an

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) passen wie in jedem Jahr über die Weihnachtsfeiertage und Silvester ihr Fahrplanangebot an. Unter dem Motto „Einen Tag bezahlen. Drei Tage fahren“ bietet der Karlsruher Verkehrsverbund zudem seinen Kund*innen ein besonders günstiges Fahrschein-Angebot über die Weihnachtstage an.
MockUp der neuen TramTrains feierlich in Karlsruhe enthüllt

Das Geheimnis ist gelüftet: Seit heute ist bekannt, wie die neuen Bahnen für die Regionen Karlsruhe, Saarbrücken, Neckar-Alb, Oberösterreich und Salzburg aussehen werden. Denn im feierlichen Rahmen haben Geschäftsführer der Verkehrsunternehmen und Politiker aus den Regionen zusammen mit dem Hersteller Stadler im Karlsruher Westen das MockUp der VDV-TramTrains enthüllt.
Fahrleitungsstörung: Tramlinie 4 muss umgeleitet werden

Aufgrund einer Fahrleitungsstörung im Bereich Schillerstraße muss in Karlsruhe die Tram-Linie 4 der VBK aktuell umgeleitet werden. Die Haltestellen Mühlburger Tor und Europaplatz werden derzeit von der Linie nicht bedient.
Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S5 zwischen Grötzingen und Wilferdingen-Singen

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Grötzingen und Söllingen Bahnhof finden in den Nächten vom 14. bis 17. Dezember Schienenschleifarbeiten statt. Deshalb kommt es zu Zugausfällen bei der Linie S5 zwischen den Haltestellen Grötzingen Krappmühlenweg und Söllingen Bahnhof bzw. Wilferdingen-Singen. Für die Fahrgäste wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Sonderbahnen zur Europäischen Schule fahren wie gewohnt bis Sommer weiter
Die Sonderverkehre mit Straßenbahnen zur Europäischen Schule fahren bis Ende des Schuljahres – also bis Sommer 2023 – in unveränderter Form weiter und können von den Schüler*innen der Europäischen Schule wie gewohnt genutzt werden.
VBK ziehen positive Bilanz nach einem Jahr Tunnelbetrieb

Mit der Einweihung des Stadtbahntunnels am 11. Dezember 2021 wurde ein neues Kapitel in der Geschichte des Karlsruher Nahverkehrs aufgeschlagen. Zum einjährigen Geburtstag des Stadtbahntunnels ziehen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe eine positive Bilanz.
Bis September 2023: Ein frühes Zugpaar auf der S7 wird zwischen BAD und Achern durch Bus ersetzt
Zwischen Rastatt und Offenburg finden ab Sonntag, 11. Dezember, bis Ende September 2023 jeweils in den Nachtstunden Baumaßnahmen im Zuge des European Train Control Systems (ETCS) statt. Davon betroffen ist auch die S7.
S31/S32: Bus statt Bahn und Fahrzeitänderungen wegen Baumaßnahmen

Auf den Linien S31 und S32 kommt es aufgrund von Baumaßnahmen in zwei Phasen ab 11. Dezember zu kleineren Änderungen.
Bahnlärm soll reduziert werden: Neue technische Lösung bei VBK und AVG zugelassen

Die VBK und die AVG wollen mit einer neuen technischen Lösung den Bahnlärm reduzieren. Ein gewisser Teil der Flotte soll ab dem Frühjahr 2023 entsprechend umgerüstet werden.
Testfelder für autonomes und vernetztes Fahren entscheidend für die Akzeptanz neuer Technologien

Testfelder für autonomes und vernetztes Fahren sind entscheidend für die sichere Weiterentwicklung neuer Technologien und für das Erlangen der gesellschaftlichen Akzeptanz für fahrer*innenlosen Verkehr. Das war die Kernaussage beim Treffen der Lenkungsgruppe des Bund-Länder-Arbeitskreises zur Koordinierung der Testfelder für autonomes Fahren in Deutschland, das vergangene Woche beim Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) stattfand.
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH betreibt Bus- und Bahnverkehr bis 2045

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) werden auch die nächsten 22,5 Jahre den Trambahn- und Buslinienverkehr in der Fächerstadt durchführen. Der öffentliche Dienstleistungsauftrag (ÖDA) tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und läuft bis zum 30. Juni 2045.
Änderungen im Bus- und Bahnverkehr zum großen Fahrplanwechsel am 11. Dezember

Zum alljährlichen großen Fahrplanwechsel treten auch für die Fahrgäste im Verbundgebiet des KVV ab dem 11. Dezember 2022 zahlreiche größere und kleinere Fahrplanänderungen bei Bahn- und Buslinien in Kraft. Die signifikanteste Änderung ist hierbei das neue Liniennetzkonzept der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft.
Mit den „Öffentlichen“ Weihnachtsmarkt-Feeling im Kloster Maulbronn genießen

Weihnachtliche Stimmung im historischen Klosterhof erleben: Am zweiten Adventswochenende ist das endlich wieder möglich. Dann findet der beliebte Weihnachtsmarkt im Weltkulturerbe Kloster Maulbronn statt und der Besuch ist ganz komfortabel, staufrei und umweltschonend mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Für den Anlass am 3. und 4. Dezember wurden zusätzliche Zugfahrten eingerichtet.