Wo fährt das MyShuttle genau?
Die Elektroshuttles bedienen das gesamte Stadtgebiet von Ettlingen und Völkersbach.
Abhol- und Absetzorte von MyShuttle sind die regulären Haltestellen und eine Vielzahl virtueller Haltestellen im Bediengebiet. Der Service wird damit an über 600 Haltestellen angeboten.
Ohne festen Fahrplan bedienen die Busse sogenannte virtuelle Haltestellen und bieten damit barrierefreie Mobilität für die erste und letzte Meile. Das Ganze gibt es zum KVV-Tarif. Abonnenten und Besitzer einer gültigen Fahrkarte zahlen keinen Cent drauf.
Aktueller Hinweis:
Im MyShuttle gilt wie im übrigen ÖPNV bis auf Weiteres die Pflicht zum Tragen einer Maske (medizinische OP-Maske, FFP2 oder vergleichbar).
Fahrtkosten
Für alle Bediengebiete gilt
Das MyShuttle ist in den Verbundtarif des KVV integriert. Fahrgäste die einen gültigen Fahrschein für die jeweilige(n) Wabe(n) der gewünschten Fahrt besitzen, zahlen keinen Cent extra.
Bitte dabei beachten:
Dazu muss bei den Buchungsdetails der Fahrt angegeben werden, dass ein KVV-Ticket vorhanden ist und dieses muss vor Fahrtantritt dem Fahrer vorgezeigt werden. Eine Anleitung zur Hinterlegung des Tickets in der KVV.easy-App finden Sie hier.
Kein gültiges KVV-Ticket?
Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein können auch über die KVV.easy-App bezahlen. Der Fahrpreis wird nach dem Beenden der Fahrt fällig und über die gewählte Bezahlmethode durch die App beglichen.
Besitzer einer BahnCard und Kinder (6-14 Jahre) fahren zum reduzierten Preis. Bitte entsprechend bei den Buchungsoptionen angeben.
Betriebszeiten
für alle Bediengebiete gilt
Die Shuttles fahren in allen Bediengebieten nicht nach einem festen Fahrplan, sondern nur, wenn sie über die App gebucht werden oder die Buchung telefonisch aufgenommen wurde. Im Folgenden finden Sie die einzelnen Bedienzeiten:
Ettlingen und Völkersbach
Tag | Bedient ab | Bedient bis |
---|---|---|
Montag bis Donnerstag | 19:00 Uhr | 01:00 Uhr |
Freitag und Samstag | 19:00 Uhr | 02:00 Uhr |
Sonn- und Feiertag | 08:00 Uhr | 00:00 Uhr |
Buchungsprozess
Für alle Bediengebiete kann das MyShuttle über die KVV.easy App mit vollem Service gebucht werden.
Einfach die KVV.easy-App im App Store oder bei Google Play downloaden und vollständig registrieren – schon kann es losgehen. In der KVV.easy-App dann einfach:
- Auswahl falls ein gültiges Ticket oder eine Bahncard vorhanden ist (für jeden Mitfahrer individuell angeben)
- Gewünschte Abfahrtszeit, Fahrstrecke und Anzahl Mitfahrer wählen und Verbindung suchen (bitte dabei die Bedienzeiten beachten)
- Fahrt buchen und zum angegebenen Abholort gehen. Die Abholzeit, das Fahrzeugkennzeichen des Shuttles und der Fußweg zur Haltestelle werden angezeigt.
- Bei Fahrtantritt Buchungscode angeben und, falls vorhanden und angegeben, das gültige Ticket bzw. die BahnCard vorzeigen
Es gibt auch die Möglichkeit, den Service über eine Hotline telefonisch zu buchen. Allerdings kann über das Telefon nur ein sehr eingeschränkter Service gegenüber der App geboten werden. Die telefonische Erreichbarkeit zur Buchung ist für die einzelnen Bediengebiete wie folgt:
Ettlingen und Völkersbach
Montag bis Samstag | 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
Sonn- und Feiertags | 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
Den Service erreichen Sie unter der Telefonnummer 0721 / 5688 8742
Besonderheiten
Fahrten über das Bediengebiet von MyShuttle hinaus
In KVV.easy können Fahrkarten nur für die MyShuttle-Fahrt in den jeweiligen KVV-Tarifwaben erworben werden. Für Teilfahrten im ÖPNV im Anschluss an die Shuttlefahrt oder die Buchung einer Gesamtfahrt im ÖPNV muss das Ticket über andere Verkaufsstellen (z.B. regiomove oder Fahrkartenautomat), bei denen das gesamte KVV-Tarifsortiment angeboten wird, erworben werden. Fahrgäste, die im Anschluss an die Fahrt mit dem MyShuttle einen der Umstiegspunkte zur Weiterfahrt im KVV-Gebiet nutzen, benötigen für die Weiterfahrt ein Anschlussticket mit Start in der jeweiligen Tarifwabe. Zur Vereinfachung empfehlen wir das Ticket für die gesamte ÖPNV-Reisekette außerhalb von KVV.easy zu erwerben und bei der Shuttle-Buchung anzugeben, dass ein gültiges ÖPNV-Ticket vorhanden ist. Dieses ist dem Fahrer bei Zutritt in das Shuttle vorzuzeigen. Dadurch wird die jeweilige Tarifwabe nur einmalig berechnet.
Fahrten von außerhalb in das Bediengebiet von MyShuttle
In KVV.easy können Fahrkarten nur für die MyShuttle-Fahrt in denen jeweiligen KVV-Tarifwaben erworben werden. Für Teilfahrten im ÖPNV unmittelbar vor der Shuttlefahrt oder die Buchung einer Gesamtfahrt im ÖPNV muss das Ticket über andere Verkaufsstellen (z.B. regiomove oder Fahrkartenautomaten), bei denen das gesamte KVV-Tarifsortiment angeboten wird, erworben werden. Fahrgäste, die mit dem ÖPNV von außerhalb des Bediengebiets kommen und ein Fahrtziel innerhalb des Bediengebiets von MyShuttle haben, benötigen für die unmittelbar folgende Anschlussfahrt mit dem MyShuttle kein zusätzliches Ticket, da sämtliche Umstiegshaltestellen zu MyShuttle ebenfalls innerhalb der jeweiligen Wabe liegen, für die das Ticket gilt. Bei der Buchung des MyShuttle muss dann lediglich angegeben werden, dass ein gültiges ÖPNV-Ticket vorhanden ist. Dieses ist dem Fahrer bei Zutritt ins Shuttle vorzuzeigen.
Tickethinterlegung in KVV.easy
Falls Sie bereits ein gültiges KVV-Ticket besitzen, können Sie das MyShuttle kostenlos nutzen. Hierzu müssen Sie einfach Ihr aktuelles KVV-Ticket in der KVV.easy-App hinterlegen und vor Fahrtantritt dem Fahrer vorzeigen.
Hier finden Sie eine Anleitung wie Sie ein vorhandenes Ticket in KVV.easy hinterlegen.
Fundsachen und Kontakte
Kontaktdaten KVV
E-Mail: kvv.easy[at]kvv.karlsruhe.de
Kontaktdaten für Fundsachen im MyShuttle Ettlingen und Völkersbach:
Telefonnummer: 0721 / 5688 8742
E-Mail: mail[at]taxi-holl.de
Barrierefreiheit
In Ettlingen und Völkersbach ist ein barrierefreier Zu- und Ausstieg aufgrund des Fahrzeugtyps LEVC "London Taxi" möglich. Eine Rampe ermöglicht die Beförderung von Rollstühlen und Rollatoren.
Die Rampe weist folgende technische Merkmale auf, die vor der Fahrt eigenständig überprüft werden müssen, um einen optimalen Zustieg zu gewährleisten:
- Belastbarkeit Rampe: maximal 250 kg
- Länge: 1.250 mm
- Breite: 742 mm, Breite zwischen den Schienen 714 mm
- Vorsprung: 1.135 mm
- Rampenwinkel: Je nach Bord und Untergrund, maximal 17,5°
Beispielansicht der Rampe im "London Taxi":