Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Ein Mann mittleren Alters an einer Bahnhaltestelle. Er lehnt sich lächelnd an seinen Kontrabasskoffer.
Ein Mann mittleren Alters an einer Bahnhaltestelle. Er lehnt sich lächelnd an seinen Kontrabasskoffer.

KVV-News

VBK bieten Shuttle-Service zum BBBankWildpark an

Haltestellen-Schild am BBBank Wildpark

Der Karlsruher SC empfängt am Samstag, 30. September, Holstein Kiel im BBBank Wildpark. Anpfiff der Partie ist um 13 Uhr. Für die KSC-Fans bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wieder einen Shuttle-Service vom Durlacher Tor zum Stadion an. Zudem passen die VBK das Betriebskonzept für die Buslinie 30 an, da der Adenauerring dann temporär für den Verkehr gesperrt ist.

Instandhaltungsarbeiten auf der Hardtbahn zwischen Haus Bethlehem und Hochstetten

Das Foto zeigt die Haltestelle Haus Bethlehem mit Haltestellen-Häuschen und der markanten Graffiti-Kunst. Im Bildvordergrund ist der Gleiskörper zu sehen.

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft führt vom 29. September, 22:00 Uhr, bis 4. Oktober, 3:30 Uhr, Instandhaltungsarbeiten auf der Hardtbahn durch. Diese finden im Abschnitt zwischen Haus Bethlehem und Hochstetten statt. Für die Fahrgäste der Linien S1 und S11 wird mit Bussen ein SEV eingerichtet.

Bitte Platz nehmen!

Christian Höglmeier, technischer Geschäftsführer von VBK und AVG, sitzt zur Probe auf einem der neuen Sitze für die Busse und Bahnen von VBK und AVG.

In der KVV-Erlebniswelt in Karlsruhe (Durlacher Allee 71) präsentieren die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die neuen Sitze für die kommende Fahrzeuggeneration. Fahrgäste können schon mal probesitzen.

X45 von Baustelle auf B500 betroffen: Fahrplan und Haltestellen ändern sich

Ein Bus der Linie X45 in Baden-Baden

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der B500 (Schwarzwaldhochstraße) zwischen Hundseck und Unterstmatt muss die Regiobuslinie X45 ab Montag, 18. September, umgeleitet werden. Ein gesonderter Baustellenfahrplan gilt bis voraussichtlich Mitte November 2023.

Neue Linien für alle Schüler*innen der KA Waldstadt: Tram 17 und 18 fahren an Schultagen

Symbolbild einer Trambahn

Alle Fahrgäste und besonders die Schüler*innen der Waldstadt profitieren jetzt von einem neuen Linienkonzept der VBK. Die Straßenbahnlinien 17 und 18 fahren zu Schulzeiten zwischen Rheinhafen und Waldstadt sowie zwischen Durlach und Waldstadt und können jetzt von allen genutzt werden.

Bahnbetrieb der VBK und AVG spart tausende Tonnen klimafeindliches CO2 ein

Eine Trambahn vom Typ NET2012

Auch im vergangenen Jahr haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

JugendticketBW wird ab Dezember 2023 zum Deutschlandticket

Drei Schüler*innen fahren mit einer Straßenbahn

Das JugendticketBW wird zum 1. Dezember 2023 zu einem vergünstigten Deutschland-Ticket. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen aus Baden-Württemberg dann in ganz Deutschland den ÖPNV benutzen. Darauf haben sich das Landes-Verkehrsministerium und die Kommunalverbände verständigt.

Mit dem Schüler-Ferienpass sechs Wochen lang das KVV-Gebiet erkunden

Ein Schüler sitzt in einer Bahn und hält ein Skateboard. Vor und hinter ihm sitzen zwei Mädchen.

Ab nach draußen und die großen Ferien genießen: Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bietet Schüler*innen für die Sommerferien ein ganz spezielles Ticket an. Mit dem Schüler-Ferienpass können sie sechs Wochen lang alle Busse, Trams, Stadt-und Regionalbahnen nutzen. Und das für nur 20 Euro.

Entscheidung des VBK-Aufsichtsrats: KVV-Kundenzentrum am Karlsruher Marktplatz wird ab Februar 2024 geschlossen

Verlässliche Servicezeiten für Kund*innen: Der VBK-Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 12. Juli entschieden, das KVV-Kundenzentrum am Karlsruher Marktplatz ab Februar 2024 zu schließen. Ziel ist, die Fachkräfte an den zwei anderen Standorten in Karlsruhe zusammenzuziehen.

KASIG optimiert Tunnel-Aufzüge: Phase 2 startet am 12. Juni / Je ein Aufzug außer Betrieb

Gläsernes Mundhaus eines Stadtbahntunnel-Aufzues am Durlacher Tor

Die Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft optimiert sukzessive die 16 Aufzüge des Karlsruher Stadtbahntunnels. Ziel ist es, den Fahrgästen bei allen Wetterverhältnissen einen durchgängigen Betrieb bieten zu können. Der Umbau umfasst drei Stufen. Am Montag, 12. Juni, startet die Bauphase 2.

Ersatzverkehr: Baumaßnahmen am Lameyplatz und Bahnübergang Honsellstraße

Blick von oben auf den Kreuzungsbereich Honsellstraße/B36

Aufgrund von Baumaßnahmen im Bereich des Lameyplatzes und des Bahnübergangs Honsellstraße/B10 müssen von 7. Juni, 3.30 Uhr bis 12. Juni, 3.30 Uhr Bahnen umgeleitet bzw. durch Busse ersetzt werden. Zeitgleich erneuert das Tiefbauamt die Deckschicht in der Honsellstraße.

S32 während der Pfingstferien gesperrt / Busverkehr im Kraichtal angepasst

Eine Stadtbahn der Linie S32

Die Strecke der S32 von Ubstadt Ort bis Menzingen wird während der Pfingstferien vom 30.5. - 12.6., 4 Uhr, voll gesperrt. In dieser Zeit werden die Gleise fit für die Zukunft gemacht. Busse ersetzen die Stadtbahnen. Auch die Bus-Linien 135 - 139 fahren verändert.

KVV-Eventmobil in der Region unterwegs: Infos zum Deutschlandticket und den Apps des KVV

Das Eventmobil des KVV hält in einer schmalen Straße

Das Eventmobil des Karlsruher Verkehrsverbunds ist wieder auf Tour. Die nächste Station in diesem Frühjahr ist am 15. April Pfinztal-Berghausen. Am 17. April folgt Rastatt. Danach geht es nach Karlsruhe. Expert*innen des KVV für alle Fragen der Fahrgäste zur Verfügung. Alle Daten hier.

Planunterlagen zum Umbau der Turmbergbahn liegen ab 28. Februar zur Einsicht aus

Die Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn nimmt weiter Gestalt an: Mit der Offenlage der Planunterlagen erfolgt nun ein weiterer wichtiger Verfahrensschritt auf dem Weg zum Umbau von Deutschlands ältester Standseilbahn.

VBK leiten Buslinien 24 und 27 wegen Baustelle in der Badener Straße um

Zielfilmanzeiger eines VBK-Busses

Die Stadtwerke Karlsruhe führen ab dem 13. Februar eine Baumaßnahme in der Badener Straße durch. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die beiden Buslinien 24 und 27 bis voraussichtlich 28. April in Fahrtrichtung Durlach um.

Autonome Shuttles kehren zurück nach Weiherfeld-Dammerstock

Ein autonom fahrende Mini-Bus, der im Rahmen des SHOW-Projekts als FZI-Shuttle eingesetzt wird,s teht mit geöffneter Tür am Straßenrand.

Am 3. Februar beginnt der Passagierbetrieb bei den autonomen FZI-Shuttles im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock. Die Mini-Busse können via App für eine kostenlose Fahrt gebucht werden.

Baden-Württemberg schafft Maskenpflicht im ÖPNV zum 31. Januar ab

Zwei Junge Frauen stehen in einer straßenbahn und tragen keine Maske mehr

Das Land Baden-Württemberg schafft die Maskenpflicht in Bus und Bahn ab. Ab dem 31. Januar müssen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr keine Maske mehr tragen. In Rheinland-Pfalz fällt die Maskenpflicht im ÖPNV ab dem 2. Februar weg.

Radverleihsystem KVV.nextbike knackt Zwei-Millionen-Marke

Neuer Rekord für das Bike-Sharing-Angebot KVV.nextbike: Das beliebte Radverleih-System des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) verzeichnete heute seine zweimillionste Ausleihe und fügte damit seiner Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzu.

Testen, Fühlen, Probesitzen!

Seitenansicht des MockUps für das VDVTramTrain-Projekt

Heute schon schauen, wie die neuen Bahnen für Karlsruhe aussehen werden – unter dem Motto „Testen, Fühlen, Probesitzen“ laden die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft Besucher*innen im Januar dazu ein, ihr 22 Meter langes MockUp zu besichtigen.

Autonome Shuttles kehren zurück auf Karlsruhes Straßen

Ein autonom fahrendes Shuttle des FZI, das im Rahmen des SHOW-Projekts zum Einsatz kommt

Im Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock werden wieder innovative Mobilitätskonzepte mit autonom fahrenden Shuttles erprobt. Erste Testfahrten finden ab dem 16. Dezember statt. Zu Beginn des kommenden Jahres ist der offizielle Passagierbetrieb geplant.

Neue Busverbindung ins Elsass

Ein Bus der neuen Linie 231 vor einem Fachwerkhaus im Elsaß. Im Bild vorne sind Blumen zu sehen. Der blaue Himmel ist wolkenlos.

Baden und Elsass rücken noch näher zusammen: Die erste Busverbindung zwischen Rastatt und Soufflenheim/Seltz hat ihren Betrieb aufgenommen.

 

Großer Fahrplanwechsel am 11. Dezember

Zum alljährlichen großen Fahrplanwechsel treten auch für die Fahrgäste im Verbundgebiet des KVV ab dem 11. Dezember 2022 zahlreiche Fahrplanänderungen bei Bahn- und Buslinien in Kraft. Die signifikanteste Änderung ist hierbei das neue Liniennetzkonzept der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft.

Deutschlandticket für 49 Euro ab 2023

AVG-Stadtbahn auf einem bewaldeten Streckenabschnitt im Murgtal

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, wie das künftige 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) finanziert werden soll. Beide Seiten wollen sich die Kosten von drei Milliarden Euro teilen. Die wichtigsten Informationen im Überblick finden Sie hier.

KVV integriert Voi-Roller in regiomove-App

Drei junge Menschen fahren auf Rollern von Voi durch Karlsruhe. Im Hintergrund ist eine Stadtbahn zu sehen.

In der regiomove-App des KVV können nun auch Voi-Elektroroller gebucht und bezahlt werden. Der KVV hat die Dienste des schwedischen E-Scooter-Anbieters in die App integriert. Die korallroten Roller stehen im Stadtgebiet von Karlsruhe zur Ausleihe bereit.

KVV.MyShuttle fährt jetzt auch von Marxzell nach Ittersbach

Seitenansicht von einem KVV.myShuttle-Fahrzeug

Der Landkreis Larlsruhe und der KVV weiten ihr On Demand-Angebot aus. Die KVV.MyShuttles fahren nun auch von Marxzell zur Nachbargemeinde Ittersbach und bedienen dort 82 virtuelle Haltepunkte.