Ersatzverkehr: Baumaßnahmen am Lameyplatz und Bahnübergang Honsellstraße
Aufgrund von Baumaßnahmen im Bereich des Lameyplatzes und des Bahnübergangs Honsellstraße/B10 müssen von 7. Juni, 3.30 Uhr bis12. Juni, 3.30 Uhr Bahnen umgeleitet bzw. durch Busse ersetzt werden. Zeitgleich erneuert das Tiefbauamt die Deckschicht in der Honsellstraße.
Bauarbeiten am Albtalbahnhof: Tram-Linien 2 und 3 werden durch Busse ersetzt

Aufgrund von Bauarbeiten im westlichen Bereich des Karlsruher Albtalbahnhofs werden die VBK-Tramlinien 2 und 3 von Dienstag, 30. Mai, 3.30 Uhr bis Montag, 12. Juni, 3.30 Uhr durch Busse ersetzt. Die VBK erneuern in direkter Nähe zum Albtalbahnhof zunächst eine Betonplatte.
S32 während der Pfingstferien gesperrt / Busverkehr im Kraichtal angepasst

Die Strecke der S32 von Ubstadt Ort bis Menzingen wird während der Pfingstferien vom 30.5. - 12.6., 4 Uhr, voll gesperrt. In dieser Zeit werden die Gleise fit für die Zukunft gemacht. Busse ersetzen die Stadtbahnen. Auch die Bus-Linien 135 - 139 fahren verändert.
Lieblingsbusfahrer*in gesucht!

Noch bis 30. Juni können Fahrgäste beim deutschlandweiten Wettbewerb „Lieblingsbusfahrer*in 2023“ ihren Favoriten nominieren und dazu ihre ganz persönliche Bus-Geschichte erzählen. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein Vierteljahresabo des Deutschland-Tickets.
KVV-Eventmobil in der Region unterwegs: Infos zum Deutschlandticket und den Apps des KVV

Das Eventmobil des Karlsruher Verkehrsverbunds ist wieder auf Tour. Die nächste Station in diesem Frühjahr ist am 15. April Pfinztal-Berghausen. Am 17. April folgt Rastatt. Danach geht es nach Karlsruhe. Expert*innen des KVV für alle Fragen der Fahrgäste zur Verfügung. Alle Daten hier.
Planunterlagen zum Umbau der Turmbergbahn liegen ab 28. Februar zur Einsicht aus

Die Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn nimmt weiter Gestalt an: Mit der Offenlage der Planunterlagen erfolgt nun ein weiterer wichtiger Verfahrensschritt auf dem Weg zum Umbau von Deutschlands ältester Standseilbahn.
Deutschlandticket

Für beliebig viele Fahrten alle Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr bundesweit nutzen – dabei das Klima und den eigenen Geldbeutel schonen.
VBK leiten Buslinien 24 und 27 wegen Baustelle in der Badener Straße um

Die Stadtwerke Karlsruhe führen ab dem 13. Februar eine Baumaßnahme in der Badener Straße durch. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die beiden Buslinien 24 und 27 bis voraussichtlich 28. April in Fahrtrichtung Durlach um.
Autonome Shuttles kehren zurück nach Weiherfeld-Dammerstock

Am 3. Februar beginnt der Passagierbetrieb bei den autonomen FZI-Shuttles im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock. Die Mini-Busse können via App für eine kostenlose Fahrt gebucht werden.
Baden-Württemberg schafft Maskenpflicht im ÖPNV zum 31. Januar ab

Das Land Baden-Württemberg schafft die Maskenpflicht in Bus und Bahn ab. Ab dem 31. Januar müssen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr keine Maske mehr tragen. In Rheinland-Pfalz fällt die Maskenpflicht im ÖPNV ab dem 2. Februar weg.
Radverleihsystem KVV.nextbike knackt Zwei-Millionen-Marke

Neuer Rekord für das Bike-Sharing-Angebot KVV.nextbike: Das beliebte Radverleih-System des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) verzeichnete heute seine zweimillionste Ausleihe und fügte damit seiner Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzu.
Testen, Fühlen, Probesitzen!

Heute schon schauen, wie die neuen Bahnen für Karlsruhe aussehen werden – unter dem Motto „Testen, Fühlen, Probesitzen“ laden die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft Besucher*innen im Januar dazu ein, ihr 22 Meter langes MockUp zu besichtigen.
Autonome Shuttles kehren zurück auf Karlsruhes Straßen

Im Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock werden wieder innovative Mobilitätskonzepte mit autonom fahrenden Shuttles erprobt. Erste Testfahrten finden ab dem 16. Dezember statt. Zu Beginn des kommenden Jahres ist der offizielle Passagierbetrieb geplant.
Neue Busverbindung ins Elsass

Baden und Elsass rücken noch näher zusammen: Die erste Busverbindung zwischen Rastatt und Soufflenheim/Seltz hat ihren Betrieb aufgenommen.
Großer Fahrplanwechsel am 11. Dezember

Zum alljährlichen großen Fahrplanwechsel treten auch für die Fahrgäste im Verbundgebiet des KVV ab dem 11. Dezember 2022 zahlreiche Fahrplanänderungen bei Bahn- und Buslinien in Kraft. Die signifikanteste Änderung ist hierbei das neue Liniennetzkonzept der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft.
Deutschlandticket für 49 Euro ab 2023

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, wie das künftige 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) finanziert werden soll. Beide Seiten wollen sich die Kosten von drei Milliarden Euro teilen. Die wichtigsten Informationen im Überblick finden Sie hier.
KVV integriert Voi-Roller in regiomove-App

In der regiomove-App des KVV können nun auch Voi-Elektroroller gebucht und bezahlt werden. Der KVV hat die Dienste des schwedischen E-Scooter-Anbieters in die App integriert. Die korallroten Roller stehen im Stadtgebiet von Karlsruhe zur Ausleihe bereit.
KVV.MyShuttle fährt jetzt auch von Marxzell nach Ittersbach

Der Landkreis Larlsruhe und der KVV weiten ihr On Demand-Angebot aus. Die KVV.MyShuttles fahren nun auch von Marxzell zur Nachbargemeinde Ittersbach und bedienen dort 82 virtuelle Haltepunkte.
KVV JugendticketBW für 365 Euro

Für einen Euro pro Tag können junge Menschen in Baden-Württemberg bald den öffentlichen Nahverkehr im Südwesten nutzen. Das JugendticketBW wird zum 1. März 2023 eingeführt und ist dann auch in den Bussen und Bahnen im Karlsruher Verkehrsverbund gültig. Die wichtigsten Infos im Überblick finden Sie hier.
Neues Liniennetzkonzept zwischen Kraichgau, Karlsruhe & Murgtal

Informationen zu allen Anpassungen auf den verschiedenen Linien, eine FAQ-Liste, und weitere Details finden Sie hier.
KVV empfiehlt Besuch des Kundenzentrums in der Durlacher Allee
Derzeit ist das KVV-Kundenzentrum am Karlsruher Makrplatz stark frequentiert. Ein umfangreiches Service- und Beratungsangebot rund um den ÖPNV bietet der KVV aber auch in seinem Kundenzentrum in der Durlacher Allee. So können Kundenströme entzerrt und längere Wartezeiten vermieden werden.
Paketversand per Stadtbahn

Für mehr Nachhhaltigkeit in der Logistik: Die AVG beteiligt sich am Projekt "LogIKTram", bei dem der Warentransport per Stadtbahn erprobt wird.
VBK und AVG leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Im vergangenen Jahr haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mit ihrem umweltfreundlichen Mobilitätsangebot auf der Schiene zusammen mehr als 36.500 Tonnen klimafeindliches Kohlenstoffdioxid eingespart und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Stadtbussystem „Bretten 2022“ nimmt am 12. September Fahrt auf

Nach den Sommerferien beginnt in Bretten eine neue Ära des Stadtbusverkehrs, die attraktive Neuerungen für die Bürger*innen und Fahrgäste mit sich bringt und ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende in der Melanchthonstadt ist.
VBK, KASIG und Schindler wollen Stadtbahntunnel-Aufzüge gemeinsam hitzebeständiger machen

Um die Verfügbarkeit aller Stadtbahntunnel-Aufzüge auch bei heißen Temperaturen deutlich zu verbessern, setzen die VBK mit der KASIG und Schindler Deutschland in den nächsten vier Wochen Umbaumaßnahmen an vier Fahrstühlen um. Taxi als Alternative für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste.