Fahrtauskunft
Zeit- und Datumseingabe
Eine junge Frau und ein junger Mann stehen mit Handy in der Bahn.
Eine junge Frau und ein junger Mann stehen mit Handy in der Bahn.
Detail
Icon Bus

Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten Shuttle-Service zum BBBank Wildpark an

Am 3. Spieltag in Liga zwei empfängt der KSC den Tabellennachbarn Eintracht Braunschweig im BBBank Wildpark. Die VBK bieten wieder einen Shuttle-Servie zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Nach dem erfolgreichen Auftritt im DFB-Pokal wartet auf den Karlsruher SC am Samstag, 23. August, mit einem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig wieder der Liga-Alltag. Anpfiff im BBBank Wildpark ist um 13 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für die KSC-Fans ab 11.30 Uhr wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Informationen zur Anreise der Löwen-Fans gibt es auf der KSC-Homepage unter ksc.de. Zudem werden Gästefans gebeten, die vom eigenen Verein veröffentlichten Fan-Informationen für ihr Auswärtsspiel in Karlsruhe zu berücksichtigen.

Shuttle-Busse zwischen Durlacher Tor und Stadion

Der KSC öffnet am Samstag die Stadiontore um 11:30 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt fahren auch die Shuttle-Busse der VBK vom Durlacher Tor von der Haltestelle am Adenauerring (nördlich der Tram-Haltestellen auf Höhe der ehemaligen Kinderklinik) zum BBBank Wildpark und pendeln bis zum Anpfiff der Partie auf diesem Abschnitt.

Als Service für mobilitätseingeschränkte Stadionbesucher*innen verkehren die Shuttle-Busse auch nach Spielende vom Stadion zurück zum Durlacher Tor. Die Busse fahren rund eine halbe Stunde nach Abpfiff von der Kreuzung Adenauerring/Theodor-Heuss-Allee zum Durlacher Tor.

Im Preis der KSC-Eintrittskarte ist die An- und Abreise mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bereits enthalten. So können die Fans preisgünstig und umweltfreundlich zu der Partie anreisen. 

Einschränkungen beim ÖPNV im Stadtgebiet
In den Sommerferien setzten die VBK umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen an zentralen Gleisabschnitten an der Durlacher Allee/Tullastraße, an der Karlstraße/Ebertstraße sowie im Bereich des Bahnhofs Durlach um (siehe VBK-Pressemitteilung vom 11. Juli 2025). Deshalb kommt es auch zu Einschränkungen beim ÖPNV-Angebot der VBK und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft. Diese haben aus Auswirkungen auf die Anreise der Fans zum Stadion. So ist der gesamte Streckenabschnitt vom östlichen Abzweig des Stadtbahntunnels am Gleisdreieck Marktplatz entlang der Durlacher Allee bis zum Bahnhof Durlach für den Bahnverkehr gesperrt. Das Durlacher Tor wird in dieser Zeit nur durch die oberirdisch verkehrenden Bahnlinien 3, 4 S2 sowie SEV-Buslinie 14 und die Buslinien 30, 42, 71 und 125x bedient. 

Betriebskonzept für die Buslinie 30:
Bei Heimspielen des KSC ist der Adenauerring ab ca. 45 Minuten vor Spielende bis ca. eine Stunde nach Abpfiff für den Verkehr gesperrt. Deshalb leiten die VBK in dieser Zeit die Buslinie 30 zwischen den Haltestellen Durlacher Tor und Pastor-Felke-Straße über die Karl-Wilhelm-Straße und Parkstraße um. Die Haltestellen Studentenhaus und Emil-Gött-Straße werde nicht bedient. Aufgrund der Parksituation im Klosterweg bei Heimspielen des KSC kann es situationsbedingt zu einer kurzfristigen Anpassung der Umleitungsstrecke kommen  ̶  die Busse fahren dann statt über den Klosterweg über die Rintheimer Querallee zurück zum Durlacher Tor.