Fahrtauskunft
Zeit- und Datumseingabe
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss

Aktuelles aus dem Verbundgebiet.

Icon Bus

Ein Bus der Linie 47 am Karlsruher Hauptbahnhof

Die Stadt Karlsruhe führt in den Nächten von Montag, 6. Oktober, bis Mittwoch, 8. Oktober, Reinigungsarbeiten in drei Straßen der Höhenstadtteile durch. Für diese Arbeiten werden die Straßen temporär für den Verkehr komplett gesperrt. Deshalb müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) in den Abend- und Nachtstunden mehrere Buslinien umleiten bzw. es kommt zu Fahrtausfällen. Hiervon betroffen sind die Buslinien 23, 24, 26 und 47.

Icon Bus

Die Burgstraße in Weingarten wird in den kommenden Monaten saniert. Aufgrund der damit verbundenen Straßensperrung müssen die Buslinien 120 (Spöck – Weingarten), 122 (Blankenloch – Weingarten) und 159 (Weingarten – Berghausen) deshalb von Montag, 6. Oktober, bis voraussichtlich Ende des Jahres innerörtlich umgeleitet werden. Zudem passt der Karlsruher Verkehrsverbund auch den Fahrplan der Buslinie 151 an.

Ein Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Karlsruhe erklärt einem Teilnehmer des Mobilitätstrainings, der in einem Rollstuhl sitzt, den sicheren Einstieg in einen Linienbus

Der KVV bietet in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe am Samstag, 25. Oktober, von 10 Uhr bis 12 Uhr wieder ein Mobilitätstraining im VBK-Betriebshof in der Gerwigstraße an. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Teilnehmer*innen bekommen hierbei wertvolle Praxistipps für die sichere Nutzung des ÖPNV und können in aller Ruhe die unterschiedlichen Einstiegssituationen sowie den sicheren Aufenthalt in den Fahrzeugen üben.

Icon Bus

Ein Bus der Linie X45 in der Innenstadt von Baden-Baden

Aufgrund von Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße B500 im Bereich Baden-Baden – Geroldsau muss die Regionalbuslinie X45 (Baden-Baden – Schwarzwaldhochstraße – Ruhestein) von Montag, 6. Oktober, bis voraussichtlich Mitte November 2025 umgeleitet werden.

Mitwirkende vom JobShop, die im JobShop stehen.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) gehen neue Wege in der Personalgewinnung: Mit dem JobShop entsteht in der Durlacher Allee 71 im Kundenzentrum ein einzigartiger Ort, an dem sich Interessierte unkompliziert und persönlich über Karrieremöglichkeiten bei den VBK und der AVG informieren können. Die feierliche Eröffnung fand diesen Freitag, 26. September, statt.

Icon Bus

Gelbes Verkehrsschild,das auf eine Umleitung hinweist

Die Freiwillige Feuerwehr Grötzingen lädt für Sonntag, 28. September, zum „Tag der offenen Tür“ ein. Hierfür wird die Niddastraße zwischen dem Laubplatz und der Straße Im Unterviertel für den Kfz-Verkehr von 7 bis 21 Uhr gesperrt. Aus diesem Grund muss die Buslinie 21 im oben genannten Zeitraum in Fahrtrichtung Grötzingen Nord umgeleitet werden.

Icon S6

In der Innenstadt von Bad Wildbad findet am Sonntag, 5. Oktober, der alljährliche Antik- und Trödelmarkt statt. Deshalb ist der Streckenabschnitt der Stadtbahnlinie S6 zwischen dem Bahnhof und dem Kurpark der Schwarzwaldgemeinde an diesem Tag von 5 Uhr bis 20:30 Uhr für den Bahnverkehr gesperrt. Die Bahnen der Linie S6 enden und beginnen in Bad Wildbad Bahnhof.

Icon Bus

Das Symbolfoto zeigt aus der Perspektive der Südtribüne den Stadioneninnenraum im BBBank Wildpark mit Spielfeld und Zuschauertribünen. Auf der Tribühne werden Fahnen geschwenkt.

Der Karlsruher SC möchte am Samstag, 27. September, mit einem Sieg gegen den 1. FC Magdeburg wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Anpfiff im BBBank Wildpark ist um 13 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für die KSC-Fans ab 11 Uhr einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Icon Bus

Ein Bus der Linie 47

Aufgrund von Revisionsarbeiten in der DB-Unterführung in der Ettlinger Straße müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die Buslinien 44 und 47 von Montag, 29. September, bis voraussichtlich Freitag, 3. Oktober, umleiten. In diesem Zeitraum wird die Haltestelle Poststraße in Fahrtrichtung Hauptbahnhof nicht bedient.

Icon Bus

Aufgrund einer Baumaßnahme der Stadtwerke Karlsruhe wird die Neureuter Hauptstraße ab Montag 22. September, in Fahrtrichtung Nordosten für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Deshalb müssen die Verkehrsbetriebe die Buslinie 71 (Neureut Industriegebiet – Durlacher Tor) bis voraussichtlich Ende April in Fahrtrichtung Neureut Friedhof/Im Kleinen Bruch umleiten.

Icon Bus

Ein glebes verkehrssschild, das auf eine Umleitung hinweist.

Die Stadtwerke Karlsruhe veranstalten am Donnerstag, 25. September, ihren traditionellen Volkslauf. Für das Sport-Event wird die Pfannkuchstraße/Ecke Daxlander Straße sowie der Kreuzungsbereich Rheinhafenstraße/Daxlander Straße von circa 17.25 Uhr bis circa 17.50 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe leiten die Buslinie 13 (Entenfang – Daxlanden) von 17 bis 20 Uhr in beide Fahrtrichtungen über die Eckenerstraße und Rheinhafenstraße um.

Icon Tram1 Icon SEV

Ein Paar Laufschuhe liegt auf dem Bahnsteig einer Bahnhaltestelle. Im Hintergrund ist eine Straßenbahn zu sehen.

In Durlach findet am Samstag, 27. September, der Turmberglauf statt. Da der Streckenabschnitt der Tramlinie 1 zwischen der Auer Straße und Durlach Turmberg dann von 15.30 Uhr und 17.30 Uhr für den Bahnverkehr gesperrt ist, passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe ihr Betriebskonzept für die Tramlinie 1 entsprechend an. Für die Fahrgäste wird mit Bussen ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Icon Tram4

Eine Bahn der Tramlinie 4 bei einer Fahrt durch die Karlsruher Weststadt. Neben der Bahnstrecke sind parkende Autos und Bäume zu sehen.

Der Streckenabschnitt in der Schillerstraße zwischen dem Gleisdreieck Schillerstraße und der Kreuzung am Weinbrennerplatz wird am Sonntag, 28. September, von 8 Uhr bis 15 Uhr für den Bahnverkehr gesperrt. Grund hierfür ist der Abbau eines Baugerüstes in Höhe von Hausnummer 50. Während der Streckensperrung leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Tramlinie 4 in der Weststadt um. Die Haltestellen Schillerstraße und Sophienstraße werden ersatzlos aufgehoben.

Icon S31 Icon S32

Das Symbolbild zeigt Gleisarbeiten an einer Bahnstrecke. Im Bildausschnitt sind zwei Hände sowie Schienen und Gleissschwellen zu sehen.

Aufgrund von Gleisarbeiten der DB InfraGO im Bahnhof Durlach kommt es vom 25. September bis 11. Oktober zu Einschränkungen bei den Linien S31 und S32.

Was 2013 mit gerade einmal 350 Fahrrädern im Karlsruher Stadtzentrum begann, hat sich zu einem vielfältigen regionalen Bike-Sharing-Netzwerk entwickelt. Heute verbindet KVV.nextbike sieben Städte mit über 950 Fahrrädern, E-Bikes und Lastenrädern – und macht nachhaltige, inklusive Mobilität für tausende Menschen täglich erlebbar.

Icon S5 Icon S51

Auf der Stadtbahnlinie S5/S51 kommt es am letzten September-Wochenende zu Einschränkungen auf dem Streckenabschnitt zwischen Söllingen und Pforzheim. Grund hierfür sind Infrastrukturarbeiten der DB InfraGO bei Ersingen am 27. und 28. September.

Icon Bus

Brettener Weinmarkt bei Nacht.

Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, können die Brettener Bürger*innen zum Weinmarkt am Marktplatz wieder vom kostenlosen Fahrangebot der Stadtbuslinien 160, 161, 162, 163 und 164 des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) profitieren.

Icon Bus

Aufgrund einer Baumaßnahme an der Kreisstraße K3754 zwischen Bermersbach und Langenbrand passt der KVV den Fahrplan der Buslinie 248 (Langenbrand- Forbach) vom 22. September bis voraussichtlich Mitte November an.

Icon Bus

Ein Haltestellenschild an der Haltestelle Rappenwört

Zum „Rheingrün Open Air“ und zum Tag der offenen Tür im Naturschutzzentrum in Rappenwört bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) am kommenden Wochenende zusätzliche Fahrten mit den Buslinien 13 und 13x an, so dass die Besucher*innen umweltfreundlich mit dem ÖPNV zu den beiden Events anreisen können.

Icon Bus Icon Tram1 Icon Tram2 Icon Tram3 Icon Tram4 Icon Tram5

Das Foto zeigt Teilnehmer*innen des Baden-Marathons, die entlang der Durlacher Allee laufen. Im Hintergrund fährt eine Bahn vorbei.

Aufgrund des Baden-Marathons kommt es am Sonntag, 21. September, von 9:20 Uhr bis circa 15:30 Uhr zu Einschränkungen beim ÖPNV im Stadtgebiet von Karlsruhe.

Icon Bus

VBK-Bus fährt auf der Straße.

Am Samstag, 20. September, von 15 bis 22 Uhr, findet auf dem Rathausplatz in Grötzingen der achte Grötzinger Abendmarkt statt. Aus diesem Grund muss die Buslinie 21 im oben genannten Zeitraum in Fahrtrichtung Durlach Turmberg zwischen den Haltestellen Rathaus und Büchelbergstraße umgeleitet werden.

Icon Tram1 Icon SEV

Das Symbolfoto zeigt Menschen, die beim verkaufsoffenen Sonntag in Durlach durch die Pfinztalstraße bummeln.

In Durlach findet am 21. September von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Tramlinie 1 kann deshalb an diesem Nachmittag nicht den Streckenabschnitt zwischen Auer Straße und Durlach Turmberg befahren und wird durch Busse ersetzt.

Icon Bus

Das Foto zeigt Besucher*innen und ausgestellte Fahrzeuge bei der Nutzfahrzeugmesse NUFAM.

Für die Besucher*innen der Nutzfahrzeugmesse NUFAM (25.-28.09.) bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe einen Shuttle-Service zwischen dem Karlsruher Hauptbahnhof und dem Messe-Areal in Rheinstetten an.

Das Foto zeigt das KVV-Maskottchen Pauly vor einer historischen Straßenbahn

Mit fast 300 Events und Aktionen feiert die Bahnbranche in Deutschland am kommenden Wochenende den „Tag der Schiene“ und lädt dazu ein, die Faszination Eisenbahn hautnah zu erleben. Auch die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft, die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und der Karlsruher Verkehrsverbund beteiligen sich mit einem vielfältigen Programm an dem bundesweiten Aktionstag.

Icon Tram1 Icon Tram2 Icon Tram3 Icon Tram5 Icon S11 Icon S12 Icon S2 Icon S4 Icon S5 Icon S51 Icon S6 Icon S7 Icon S8

Eine Trambahn passiert bei einer Testfahrt das erneuerte Gleisviereck an der Tullastraße. Im Hintergrund sind das Schlachthof-Areal und das Schloss Gottesaue zu sehen.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben ihre umfangreichen Infrastrukturarbeiten während der Sommermonate erfolgreich abgeschlossen. Zum Start des neuen Schuljahres am Montag, 15. September, verkehren die Bahnen der VBK und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft im Stadtgebiet wieder nach ihrem regulären Liniennetzkonzept.

Icon Bus

Das Foto zeigt aus der Perspektive der Südtribüne den Stadion-Innenraum im BBBank Wildpark mit Spielfeld und Zuschauertribünen. Weiße Wolken ziehen am blauen Himmel entlang.

Nach der Länderspielpause empfängt der Karlsruher SC am Samstag, 13. September, den 1. FC Nürnberg im BBBank Wildpark. Anpfiff ist um 13 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für die KSC-Fans ab 11 Uhr einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Ein roter Bus der Linie 101 steht in Ettlingen am Bahnhof.

Am Sonntag, 14. September, gehen zahlreiche Triathleten an den Start des Albtal-Triathlons. Das führt von Sonntagmorgen bis ca. 14:30 Uhr zu umfangreichen Straßensperrungen im Bereich Ettlingenweier/Oberweier/Schluttenbach/Schöllbronn.

Scheinwerfer eines silbernen Busses über dem das Logo des KVV zu sehen ist.

Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 15. September, kommt es auf zahlreichen Buslinien im KVV zu Fahrplanänderungen, um die geänderten Bedarfe, Läutezeiten und neuen Schulstandorte zu berücksichtigen.

Im Zielfilm-Anzeiger eines Busses zeigt Verkehrsbetriebe Karlsruhe an.

In der Straße Edelmänne in Grötzingen werden Sanierungsarbeiten an der Brücke über die Pfinz durchgeführt. Die Straße wird deshalb für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Aus diesem Grund müssen die Bus-Linien 21 und 22 im oben genannten Zeitraum umgeleitet werden.

Eine Frau foliert im Betriebshof West im Lackierraum eine VBK-Bahn mit dem Schriftzug: "Einmalig in Karlsruhe. Karaoke-Bahn am 19. September 2025".

„Sing dich zu Deinem Ausbildungsplatz!“ – Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft stellen eine Karaoke-Bahn auf die Gleise.

Icon Bus

Das Foto zeigt den Stadion-Innenraum im BBBank Wildpark aus der Persepektive des KSC-Fanblocks, in dem Fahnen geschwenkt werden.

Nach dem erfolgreichen Auftritt im DFB-Pokal wartet auf den Karlsruher SC am Samstag, 23. August, mit einem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig wieder der Liga-Alltag. Anpfiff im BBBank Wildpark ist um 13 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten für die KSC-Fans ab 11.30 Uhr wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Stadion-Innenraum im BBBank Wildpark mit Blick auf die Zuschauertribünen und das Spielfeld.

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Für die Fans bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe mit Bussen einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und BBBank Wildpark an. Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen im Stadtgebiet empfehlen die VBK eine Anreise vom Hauptbahnhof über die Haltestelle Marktplatz.

Christian Höglmeier, OB Dr. Frank Mentrup, JUDR. Zdeněk Šponar, Landesrat Petr Borecký und Prof. Dr. Pischon (von links) haben an diesem Freitag den Letter of Intent in Karlsruhe neben einem grün-farbenen Banner auf in weißen Lettern AVG steht, unterzeichnet.

In Karlsruhe hat die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft und der mittelböhmische Verkehrsverbund eine bilaterale Absichtserklärung unterzeichnet, die einen wertvollen Baustein für die Einführung des Tram-Train-Systems in der tschechischen Region rund um Prag beisteuert.

Icon S12 Icon S2 Icon S4 Icon S5 Icon S51 Icon S6 Icon S7 Icon S8 Icon Tram1 Icon Tram2 Icon Tram3 Icon Tram5 Icon SEV

Die Sommerbaumaßnahmen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) treten am Montag, 11. August, in die nächste Phase ein. Dann beginnen die VBK mit dem Austausch von drei Weichenzungen am Gleisabzweig von der Durlacher Allee zum Bahnhof Durlach und führen zudem Oberleitungsarbeiten an einer Haltestelle des Bahnhofes durch. Deshalb wird die AVG-Stadtbahnlinie S5 auf dem Streckenabschnitt zwischen Söllingen Reetzsstraße und Karlsruhe Hauptbahnhof durch Busse ersetzt.

Das Foto zeigt das Rheinstrandbad Rappenwört mit Wasserrutsche und Schwimmerbecken.

Sommer, Sonne, Badespaß: Der Karlsruher Verkehrsverbund lädt seine Fahrgäste erneut zu einem Badetag ein. Am 15. August können KVV-Kund*innen mit ihrer ÖPNV-Fahrkarte kostenlos vier Freibäder in der Fächerstadt besuchen.

Scheinwerfer eines silbernen Bus über dem das Logo des KVV mit einer roten Weiche steht.

Es kommt aufgrund des AC/DC-Konzerts auf dem Messegelände und den damit verbundenen Straßensperrungen sowie dem zu erwartenden starken Verkehrsaufkommen am Veranstaltungstag zu größeren Einschränkungen auf der Buslinie 106.

Räder des Bike-Sharing-Angebots kvv.netbike stehen an einer Ausleihstation auf dem Platz an der Reithalle in Rastatt. Im Hintergrund ist das Bahnhofsgebäude von Rastatt zu sehen

Zuwachs für die KVV.nextbike-Flotte in Rastatt: Der Karlsruher Verkehrsverbund baut sein Bike-Sharing-Angebot in der Barockstadt weiter aus. Ab sofort stehen an der nextbike-Station auf dem Platz vor der Reithalle auch drei moderne E-Bikes zur Ausleihe bereit.

Icon S2 Icon Bus Icon NL1 Icon NL2 Icon NL3 Icon S31 Icon S32 Icon S8 Icon SEV

Das Foto zeigt die Band AC/DC auf einer Konzertbühne.

Zum Konzert von AC/DC an der Messe Karlsruhe am 17. August erweitern die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ihr Fahrplanangebot und setzen zusätzliche Bahnen und Busse ein. Insbesondere auf der Linie S2, die die Haltestelle Forchheim Leichtsandstraße/Messe bedient, wird der Takt verdichtet. Zudem bietet der Messe-Express eine direkte Bus-Verbindung zwischen dem Karlsruher Hauptbahnhof und dem Messe-Areal in Rheinstetten.

Icon Bus

Ein Sportler überquert die Ziellinie beim Triathlon

In Neuthard kommt es wegen des Summertime-Triathlons am 10. August zu umfangreichen Straßensperrungen in diesem Bereich. Davon ist auch die Linie 125 betroffen.

Mehrere Feuerwehrleute stehen neben einer Bahn. Sie versuchen während eine Übung die Bahn mit technischem Werkzeug zu heben.

Die Berufswehr Karlsruhe hat drei Tage lang im Bereich der unterirdischen Stadtbahnstrecke ein komplexes Rettungsszenario geübt. Es wurden Rettung und technische Bergung trainiert.

Das Bild zeigt von links nach rechts: Hermann Klyeisen (Regierungspräsidium Stuttgart), Elke Zimmer (Staatssekretärin Landes-Verkehrsministerium), Christian Höglmeier (technischer Geschäftsführer Albtal-Verkehrs-Gesellschaft), Thomas Feiert (Stadt Heilbronn).

Am heutigen Mittwoch, 30. Juli, hat Frau Staatssekretärin im Verkehrsministerium, Elke Zimmer, in Heilbronn den Fördermittelbescheid des Landes für den Neubau der neuen Wende- und Abstellanlage in Höhe von rund 17,2 Millionen Euro an den technischen Geschäftsführer der AVG, Christian Höglmeier, übergeben.

Das Symbolfoto zeigt den Stadion-Innenraum im BBBank Wildpark mit Zuschauertribünen und Spielfeld.

Mit einem Heimspiel gegen Preußen Münster startet der Karlsruher SC am Samstag, 2. August, in die neue Zweitligasaison. Auch in der Spielzeit 2025/2026 setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe auf ihr bewährtes ÖPNV-Konzept und werden für die KSC-Fans bei Heimspielen wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion anbieten.

Scheinwerfer eines silbernen Bus über dem rechts oben das KVV-Logo sitzt.

Die Flehinger Straße in Oberderdingen ist Anfang August wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Deshalb kommt es zu Fahrplananpassungen der Linien 143, 144, 145 und 149.

Fas Foto zeigt den roten Schienenbus, der in den Sommermonaten nach Maulbronn fährt. Im Hintergrund ist ein Bahnhofsgebäude zu sehen.

Auch in diesem Jahr fährt im Sommer wieder der historische Schienenbus aus Kornwestheim immer sonntags als „Kloster Flitzer“ nach Maulbronn. Dort befindet sich die historische Klosteranlage, die zum UNESCO Weltkurlruerbe zählt.

Icon Bus

Zwei Mädchen unterhalten an einer Bushaltestelle.

In Baden-Württemberg beginnen nächste Woche die Sommerferien. Da am letzten Schultag vor den Ferien am Mittwoch, 30. Juli, der Unterricht an vielen Schulen im KVV-Gebiet etwas früher als üblich endet, passt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in Abstimmung mit den jeweiligen Verkehrsunternehmen auf zahlreichen Buslinien im Verbundgebiet die Fahrpläne temporär an. So können die Schüler*innen direkt nach Unterrichtsschluss ihre Heimfahrt antreten.

Icon Bus

Ein Bus der Verkehrsbetriebe Karlsruhe hält bei der Museumsnacht KAMUNA vor dem Naturkundemusem, das von Scheinwerfern angestrahlt wird.

Bei der Karlsruher Museumsnacht KAMUNA öffnen am 2. August 21 Museen und Kultureinrichtungen von 18 Uhr bis 0 Uhr ihre Türen und präsentieren ein besonderes Programm mit Führungen, Konzerten, Lesungen, Mitmachaktionen, Filmen und Theater rund um ihre Sammlungen und Sonderausstellungen. Für die Besucher*innen der KAMUNA bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe einen Shuttle-Service an. Die Fahrt mit den beiden Ringlinien ist im KAMUNA-Ticket bereits enthalten.

Die Grafik zeigt junge Menschen, die lachend an einer Haltestelle sitzen. Unter dem Foto wird auf die Sommer-Rallye von bwegt und Ravensburger-Spiele hingewiesen. In der Grafik außerdem abgebildet sind ein Bus und eine Bahn sowie die Umrisse von Baden-Württemberg.

Die Jagd nach Mister X geht in die nächste Runde: Der Spielehersteller Ravensburger und die Mobilitätsmarke "bwegt" laden auch in den diesjährigen Sommerferien wieder zu einer großen Schnitzeljagd durch Baden-Württemberg. Die Geocaching-Schatzsuche mit Bus und Bahn findet vom 31. Juli bis 22. September statt und wird auch vom KVV unterstützt, der für die “bwegt-x-Scotland-Yard-Rallye" in der Fächerstadt ein Geocaching-Versteck sowie prallgefüllte Goodie-Bags als Gewinne bereitstellt.

Zielfilmanzeiger an einem Linienbus der Verkehrsbetriebe Karlsruhe.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe passen ab Montag, 28. Juli, den Fahrweg der Buslinie 13 in Daxlanden an. Dadurch kann während der Baumaßnahmen, die seit Oktober 2024 in dem Stadtteil umgesetzt werden, der Verkehrsraum optimal genutzt sowie Verkehrsströme und die Parkraumsituation entzerrt werden.

Das Foto zeigt den sogenannten Mount Klotz, eine Erhebung in der Günther-Klotz-Anlage, die bei "Das Fest" komplett mit feiernden Menschen voll steht.

In Karlsruhe findet von Donnerstag, 24. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, die 40. Auflage von „Das Fest“ statt. Für die Besucher*innen des Festivals setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zusätzliche Bahnen ein.

Icon S4

Die AVG plant in den kommenden Jahren ein umfangreiches Ausbau- und Sanierungsprogramm auf der Kraichgaubahn. Hierbei sollen die Streckenabschnitte zwischen den Bahnhöfen Bretten und Eppingen sowie zwischen Grötzingen und Bretten fit für die Anforderungen der Zukunft gemacht werden.