Auf fernen Schienen.
Baden-Württemberg
Seit dem 9. Dezember 2018 können Fahrgäste dank bwtarif alle Ziele innerhalb Baden-Württembergs verbundübergreifend erreichen – mit nur einem Ticket. Übergangsfahrkarten haben somit an Gültigkeit verloren.
Die Produkte des bwtarifs wie Einzelfahrkarten oder Tagestickets findest du hier
Des Weiteren bestehen Sonderregelungen mit folgenden Nachbarverbünden:
Tarifverbund Ortenau (TGO)
Anerkennung von TGO-Fahrkarten im KVV-Gebiet
Für die KVV-Tarifwaben 390 Bühlertal, 391 Bühl und 392 Lichtenau Bühl bietet der TGO einen Übergangstarif an – gültig in den Orten Rheinmünster, Lichtenau, Bühl, Ottersweier, Bühlertal, Sand, Unterstmatt und Mummelsee. Mehr Infos
Heilbronner – Hohenloher – Haller Nahverkehr (HNV)
Anerkennung von HNV-Fahrkarten im KVV-Gebiet
Im KVV-Gebiet zwischen Eppingen Bahnhof und Bretten Bahnhof werden in den Stadtbahnen folgende Fahrkarten des HNV anerkannt: Tagesnetzkarten, Abonnements, Semester-Tickets, Kombi-Tickets, Fahrradkarten. Hierfür gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des HNV.
Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE)
Anerkennung von KVV-Fahrkarten im VPE-Gebiet – Schiene
Im Gebiet des VPE werden auf allen Schienenstrecken KVV-Netzzeitkarten anerkannt, wenn der Start- oder Zielpunkt der Fahrt im KVV-Gebiet liegt. Netzzeitkarten sind: Monats- und Jahreskarte Netz, ScoolCard, Studikarte, KombiCard, AboFix, Karte ab 65, Firmenkarte Netz, AboPlus KVV/VRN. Für Fahrten innerhalb des VPE-Tarifgebiets gilt der VPE-Tarif.
Anerkennung von KVV-Fahrkarten im VPE-Gebiet – Bus
Für folgende Strecken im VPE wird der KVV-Tarif im Busverkehr anerkannt: Sternenfels mit Ortsteil Diefenbach (Buslinie: 702), Knittlingen mit Ortsteil Freudenstein (Buslinien: 700, 706 ,734, 735), Remchingen nur mit Ortsteilen Wilferdingen und Singen (Buslinie: 722). Details findest du im Abschnitt D 3.2 unseres Gemeinschaftstarifs
Anerkennung von VPE-Fahrkarten im KVV-Gebiet
Für folgende Bereiche im KVV wird der VPE-Tarif anerkannt: Bereich Karlsbad (Wabe 259), Bereich Oberderdingen, Flehingen, Kürnbach (Wabe 268 nur im Busverkehr), Bretten Innenstadt (S4 und Buslinie 146 zwischen Bretten Bhf und Schulzentrum). Details findest du im Abschnitt D 3.3 unseres Gemeinschaftstarifs
Rheinland-Pfalz
Für die Fahrt ab der Verbundgrenze des KVV in das Gebiet Rheinland-Pfalz benötigen Fahrgäste eine Übergangsfahrkarte. Diese gilt für eine Person und eine Fahrt – maximal 240 Minuten ab Entwertung oder Ausgabe. Insgesamt gibt es drei verschiedene Übergangsstufen und Fahrpreise:
Preise (ab 01. August 2022)
Neustadt Hbf/Speyer Bf/Hinterweidenthal/Bundenthal-Rumbach | Übergangsstufe | Preis |
---|---|---|
ab Maikammer/Kirrweiler bis einschl. Neustadt/Weinstraße Hbf | Stufe Ü1 | 2,70 |
ab Germersheim bis einschl. Speyer Hbf | Stufe Ü2 | 3,40 |
ab Rinnthal bis einschl. Bundenthal-Rumbach | Stufe Ü3 | 5,00 |
Preise (ab 01. August 2023)
Neustadt Hbf/Speyer Bf/Hinterweidenthal/Bundenthal-Rumbach | Übergangsstufe | Preis |
---|---|---|
ab Maikammer/Kirrweiler bis einschl. Neustadt/Weinstraße Hbf | Stufe Ü1 | 2,90 |
ab Germersheim bis einschl. Speyer Hbf | Stufe Ü2 | 3,50 |
ab Rinnthal bis einschl. Bundenthal-Rumbach | Stufe Ü3 | 5,10 |