Aktuelle Hinweise zu MyShuttle
Wichtige Änderung zum 01.02. bei MyShuttle Ettlingen und MyShuttle Marxzell
Zur Buchung der Shuttles ist ab dann die App KVV.easy nötig, die schon bei MyShuttle Dettenheim & Graben-Neudorf genutzt wird. Bis 31.01. kann MyShuttle in Ettlingen und Marxzell wie gewohnt über KVV.mobil gebucht werden. Künftig sind damit alle MyShuttle-Angebote in einer App gebündelt.
Ab dem 01.02. bekommt das MyShuttle Ettlingen zudem Zuwachs: das Angebot kann ab diesem Zeitpunkt auch in Schöllbronn und Schluttenbach genutzt werden!
Zusätzlich zu der Erweiterung des Bediengebites, können Fahrten mit dem MyShuttle ab dem 01.02 in alle Bediengebiete bis zu 24h im Voraus gebucht werden, der Service wird also noch flexibler!
Aktuelle Lage: Coronavirus
Weiterhin gilt: Um die Corona-Pandemie einzudämmen ist die Buchung auf 2 maximal 2 Fahrgäste beschränkt und Fahrten werden vorerst nicht mehr gebündelt. Die Fahrten stehen euch damit ohne Zusteiger zur Verfügung. Wie im restlichen ÖPNV, ist auch im MyShuttle das Tragen von medizinischen Masken oder FFP2-Masken verpflichtend! Danke für die Nutzung und das Verständnis für die weiterhin nötigen Maßnahmen!
Bediengebiete MyShuttle
Ettlingen mit den Ortsteilen Ettlingenweier, Spessart, Schluttenbach und Schöllbronn
Die Elektroshuttles bedienen die Kernstadt von Ettlingen und die Ortsteile Ettlingenweier, Spesart, Schluttenbach und Schöllbronn. Abhol- und Absetzorte von MyShuttle sind die regulären Haltestellen und eine Vielzahl virtueller Halltestellen im Bediengebiet. Der Service wird damit an über 400 Haltestellen angeboten. Die Ortsteile Bruchhausen und Oberweier werden nicht angefahren.
Marxzell
Das Elektroshuttle bedient das Gemeindegebiet Marxzell. Abhol- und Absetzorte von MyShuttle sind die regulären KVV-Haltestellen und eine Vielzahl virtueller Haltestellenim Bediengebiet. Der Service wird damit an insgesamt ca. 160 Haltestellen angeboten.
Dettenheim und Graben-Neudorf
Das Shuttle bedient die Gemeinden Dettenheim und Graben-Neudorf sowie die Stadtbahnhaltestelle Hochstetten Grenzstraße. Abhol- und Absetzorte von MyShuttle sind die regulären KVV-Haltestellen und eine Vielzahl virtueller Haltestellen im Bediengebiet. Der Service wird damit an insgesamt über 110 Haltestellen angeboten.
Fahrtkosten MyShuttle
Für alle Bediengebiete gilt
Das MyShuttle ist in den Verbundtarif integriert. KVV-Kunden die einen gültigen Fahrschein für die jeweilige Wabe besitzen, zahlen keinen Cent extra, sofern ein gültiges KVV-Ticket vorhanden ist.
Besitzer einer BahnCard fahren zum reduzierten Preis von 1,60 €. Besitzer eines gültigen ÖPNV-Tickets, bspw. eines Abos oder einer Ausbildungskarte fahren gratis. Für alle anderen gilt: Fahrschein direkt beim buchen in der App kaufen. Eine Fahrt mit dem MyShuttle kostet 2,10 Euro (Einzelfahrschein Erwachsener: 1 Wabe).
Im Fahrzeug kann kein Fahrschein gekauft werden.
Betriebszeiten MyShuttle
Ettlingen und Ortsteile
Die drei Elektroshuttle fahren nicht nach einem festen Fahrplan, sondern nur, wenn sie über die App gebucht werden oder die Buchung telefonisch entgegen genommen wurde. Der Service steht montags bis samstags zwischen 19 und 1 Uhr nachts und sonn- und feiertags von 8 bis 24 Uhr zur Verfügung.
Marxzell
Das Elektroshuttle fährt nicht nach einem festen Fahrplan, sondern nur, wenn es über die App gebucht wird oder die Buchung telefonisch entgegen genommen wurde. Der Service steht montags bis freitags zwischen 19:30 Uhr und 1:00 Uhr nachts, samstags von 8:00 Uhr bis 01:00 Uhr nachts und sonn- und feiertags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr zur Verfügung.
Dettenheim und Graben-Neudorf
Die Fahrzeuge fahren nicht nach einem festen Fahrplan, sondern nur, wenn sie über die App gebucht werden oder die Buchung telefonisch entgegen genommen wurde. Der Service steht montags bis donnerstags zwischen 19 und 24 Uhr, freitags bis samstags von 19 - 2 Uhr nachts und sonn- und feiertags von 8 bis 24 Uhr zur Verfügung.
Buchungsprozess MyShuttle
Für alle Bediengebiete kann das MyShuttle über die KVV.easy App mit vollem Service gebucht werden.
Einfach die KVV.easy-App im App Store oder bei Google Play downloaden und vollständig registrieren - schon kann es losgehen. In der KVV.easy-App dann einfach:
- Auswahl falls ein gültiges Ticket oder eine Bahncard vorhanden ist (für jeden Mitfahrer individuell angeben)
- Gewünschte Abfahrtszeit, Fahrstrecke und Anzahl Mitfahrer wählen und Verbindung suchen (bitte dabei die Bedienzeiten beachten)
- Fahrt buchen und zum angegebenen Abholort gehen. Die Abholzeit, das Fahrzeugkennzeichen des Shuttles und der Fußweg zur Haltestelle werden angezeigt.
- Bei Fahrtantritt Buchungscode angeben und, falls vorhanden und angegeben, das gültige Ticket bzw. die BahnCard vorzeig
Es gibt auch die Möglichkeit, den Service über eine Hotline telefonisch zu buchen. Allerdings kann über das Telefon nur ein sehr eingeschränkter Service gegenüber der App geboten werden. Die telefonische Erreichbarkeit zur Buchung ist für die einzelnen Bediengebiete wie folgt:
Fahrten im MyShuttle können bis zu 24 Stunden im Voraus angefragt und gebucht werden.
Ettlingen und Ortseile
- Mo-Sa 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- Sonn- und Feiertags 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Den Service erreichen Sie unter der Telefonnummer 0721 / 5688 8742
Marxzell
- Mo-Fr 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
- Sa 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- Sonn- und Feiertags 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Den Service erreichen Sie unter der Telefonnummer 0721 / 5688 8742
Dettenheim und Graben-Neudorf
- Mo-Sa 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- Sonn- und Feiertags 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Den Service erreichen Sie unter der Telefonnummer 07247 / 954 32 33
Fahrten im MyShuttle können bis zu 24 Stunden im Voraus angefragt und gebucht werden.
Besonderheiten Myshuttle
Fahrten über das Bediengebiet von MyShuttle hinaus
In KVV.easy können Fahrkarten nur für die MyShuttle-Fahrt in den KVV-Tarifwaben 243, 230 und 250 erworben werden. Für Teilfahrten im ÖPNV im Anschluss an die Shuttlefahrt oder die Buchung einer Gesamtfahrt im ÖPNV muss das Ticket über andere Verkaufsstellen (z.B. regiomove oder Fahrkartenautomat), bei denen das gesamte KVV-Tarifsortiment angeboten wird, erworben werden. Fahrgäste die im Anschluss an die Fahrt mit dem MyShuttle einen der Umstiegspunkte zur Weiterfahrt im KVV-Gebiet nutzen, benötigen für die Weiterfahrt ein Anschlussticket mit Start in der jeweiligen Tarifwabe. Es wird empfohlen das Ticket für die gesamte ÖPNV-Reisekette außerhalb von KVV.easy zu erwerben und bei der Shuttle-Buchung anzugeben, dass ein gültiges ÖPNV-Ticket vorhanden ist. Dieses ist dem Fahrer bei Zutritt ins Shuttle vorzuzeigen. Durch die Buchung eines Gesamttickets für die vollständige Fahrt mit dem ÖPNV wird die jeweilige Tarifwabe nur einmalig berechnet.
Fahrten von außerhalb in das Bediengebiet von MyShuttle
In KVV.easy können Fahrkarten nur für die MyShuttle-Fahrt in den KVV-Tarifwaben 243, 230 und 250 erworben werden. Für Teilfahrten im ÖPNV unmittelbar vor der Shuttlefahrt oder die Buchung einer Gesamtfahrt im ÖPNV muss das Ticket über andere Verkaufsstellen (z.B. regiomove oder Fahrkartenautomaten), bei denen das gesamte KVV-Tarifsortiment angeboten wird, erworben werden. Fahrgäste die mit dem ÖPNV von außerhalb des Bediengebiets kommen und ein Fahrtziel innerhalb des Bediengebiets von MyShuttle haben, benötigen für die unmittelbar folgende Anschlussfahrt mit dem MyShuttle kein zusätzliches Ticket, da sämtliche Umstiegshaltestellen zu MyShuttle ebenfalls innerhalb der jeweiligen Wabe liegen, für die das Ticket gilt. Bei der Buchung des MyShuttle muss dann lediglich angegeben werden, dass ein gültiges ÖPNV-Ticket vorhanden ist. Dieses ist dem Fahrer bei Zutritt ins Shuttle vorzuzeigen.
Fundsachen und Kontakte
Kontaktdaten KVV
E-Mail: kvv.easy@kvv.karlsruhe.de
Kontaktdaten für Fundsachen in Ettlingen (und Ortsteile) und Marxzell
Telefonnummer: 0721 / 5688 8742
E-Mail: mail[at]taxi-holl.de
Kontaktdaten für Fundsachen in Dettenheim Graben-Neudorf
Telefon: 07247 / 954 32 32
E-Mail: taxiwunsch24[at]gmail.com