Straßenbahnfahren kann vieles sein: nachhaltig, pünktlich, praktisch. Am Freitag, 19. September, ist es vor allem eines: laut. Zwischen 16 und 21 Uhr rollt eine von den Auszubildenden umgebaute Karaoke-Bahn quer durch Karlsruhe. Die Bahn pendelt zwischen Tullastraße und der Endhaltestelle Rheinhafen und fährt durch den Tunnel über die Kaiserstraße.
Dort gibt es Musik, eine Lichtshow und offene Türen für alle, die wissen wollen, wie man bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) durchstartet. Dein Ticket? Mut, Neugier und eine Stimme, ob gesungen oder gefragt.
Die Aktion kommt nicht von ungefähr: Der Fachkräftemangel trifft auch den Nahverkehr mit voller Wucht. Insbesondere im technischen Bereich, in der Fahrzeugführung sowie bei den Ausbildungsberufen wächst der Bedarf branchenweit.
„Fachkräfte gewinnt man heute mit echten Begegnungen. Die Karaoke-Bahn zeigt, dass wir bereit sind, neue Wege zu gehen, weil wir überzeugt sind: Mobilität braucht Menschen. Und Menschen brauchen Arbeitgeber, die sie ernst nehmen und mit denen Arbeit auch Spaß macht“, sagt VBK-Geschäftsführer Prof. Dr. Alexander Pischon.
Eine attraktive Bezahlung wartet bei VBK und AVG auf die Azubis
„Wir haben rund 14 Ausbildungsberufe und Studiengänge im Programm und bieten für 2026 zwölf an. Aber die wenigsten wissen, dass man sich bei uns auch singend bewerben darf“, sagt Stefan Mock, Ausbildungsleiter bei den VBK.
VBK und AVG begegnen dieser Herausforderung vor allem mit einem guten Angebot. Es sind Ausbildungsplätze, die mehr bieten als nur Sicherheit: moderne Werkstätten, ein wertschätzendes Miteinander und echte Entwicklungschancen. Zudem wartet auf die künftigen Azubis eine attraktive tarifliche Bezahlung.
„Wir gestalten Mobilität für morgen. Das ist anstrengend, aber sinnstiftend“, erklärt Mock. „Mit der Karaoke-Bahn wollen wir zeigen, dass wir offen dafür sind, neue Wege zu gehen. Wir nehmen die jungen Menschen ernst und haben Lust auf spannende Begegnungen.“
Die Mobilitätswende gelingt nicht allein mit E-Bussen und Digitalisierung. Sie braucht Menschen – kluge Köpfe, helfende Hände und starke Stimmen.
Am 19. September fährt die Bahn, und vielleicht steigt an diesem Tag jemand ein, der bei VBK und AVG den Song seines Lebens findet.