Nach dem erfolgreichen Auftakt im September geht das außergewöhnliche Recruiting-Event auf Schienen in die zweite Runde. Die Karaoke-Bahn der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) fährt im Dezember erneut durch die Stadt. Diesmal mit festlichem Glanz und noch besserer Soundtechnik.
Des Fachkräftemangel macht auch vor dem Nahverkehr nicht halt. Deshalb werben VBK und AVG mit kreativen Formaten um Nachwuchskräfte.
„Die Nachwuchskräfte kommen nicht zu uns. Deshalb holen wir mögliche Bewerber*innen ab, haben gemeinsam Spaß und kommen dabei ins Gespräch. Die Karaoke-Bahn ist ein idealer Ort, um Bewerber*innen von unseren Betrieben und ihren vielfältigen Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten zu informieren und zu begeistern, sagt Stephanie Schulze, Personalchefin der VBK und AVG.
„Mit der Karaoke-Bahn begegnen wir potenziellen Bewerber*innen auf Augenhöhe. Die Rückmeldungen zur ersten Karaoke-Bahn waren überwältigend“, sagt Ausbildungsleiter Stefan Mock.
Zwei Tage voller Taktgefühl, Talent und Perspektive
Am 12. und 13. Dezember wird eine speziell gestaltete Straßenbahn zur rollenden Weihnachtsbühne. Sie ist für alle, die Musik, Begegnungen und berufliche Perspektive miteinander verbinden möchten.
Termine:
■ Freitag, 12. Dezember, 14 bis 21 Uhr
(pendelt 16:32 Uhr, 17:32 Uhr und 18:32 Uhr zwischen Tullastraße und Rheinbergstraße)
■ Samstag, 13. Dezember, 12 bis 19 Uhr
Wie schon beim ersten Mal pendelt die Bahn zwischen der Tullastraße und Rheinhafen mit offenen Türen für alle, die einsteigen, mitsingen oder sich informieren möchten. An Bord sind Ansprechpersonen, die erste Einblicke in die Berufswelt von VBK und AVG geben.
„Wir suchen nicht nur Elektroniker, Triebfahrzeugführer*innen oder Verwaltungsnachwuchs. Wir suchen Menschen, die Lust haben, unsere Stadt in Bewegung zu bringen“, erklärt Stefan Mock.
Die Ausbildungsplätze bei VBK und AVG bieten mehr als Sicherheit: moderne Werkstätten, ein wertschätzendes Miteinander und echte Entwicklungschancen. Außerdem erwartet die künftigen Azubis eine attraktive tarifliche Vergütung.
Im Vergleich zur ersten Ausgabe setzt die Weihnachtsversion der Karaoke-Bahn noch stärker auf Atmosphäre: Die Bahn ist im Innenraum weihnachtlich dekoriert, stimmungsvoll beleuchtet und mit verbesserter Tontechnik ausgestattet. Auch von außen wird sie zum Hingucker, dank neuem Beklebungsdesign in festlichem Look.
Denn bei VBK und AVG gilt: Wer mitfährt, darf mitgestalten. Und manchmal beginnt der Einstieg in den Beruf nicht im Bewerbungsgespräch, sondern mit einem Lied.