Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss

Meldungen

VBK setzen zusätzliche Bahnen für „Das Fest“ ein

Mit dem ÖPNV kann man bequem und umweltfreundlich zu "Das Fest" anreisen.

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause gibt „Das Fest“ 2022 sein Comeback. Für die
Besucher*innen des Festivals, das vom 21. bis 24. Juli stattfindet, setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zusätzliche Bahnen ein und ermöglichen so eine umweltfreundliche und kostengünstige Anreise mit dem ÖPNV zu den Konzerten von Seeed, Jan Delay, Passenger & Co. in der Günther-Klotz-Anlage. Alle Fest-Tickets gelten am jeweils aufgedruckten Veranstaltungstag für eine Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen und Bussen im Verbundgebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV).

Informationen zum ÖPNV-Fahrplanangebot gibt es auch in der elektronischen Fahrplanauskunft des KVV. Dort können Festivalbesucher*innen bei der Start- oder Zielhaltestelle den Begriff „Das Fest“ eingeben und bekommen dann die beste Verbindung für ihren individuellen Reiseweg angezeigt.

Zur 36. Auflage des Festivals passen die VBK ihr Betriebskonzept wie folgt an:

■ Die Fest-Linie E verkehrt an allen vier Veranstaltungstagen zwischen der Innenstadt und dem Festivalgelände. Für die Anreise zu „Das Fest“ fahren die Bahnen dieser Sonderlinie ab ca. 30 Minuten vor Öffnung des Festivalgeländes (16.30 Uhr am Donnerstag und Freitag, 12 Uhr am Samstag und 9 Uhr am Sonntag) bis ca. 21 Uhr in einem durchgängigen 10-Minuten-Takt auf folgender Route (bzw. umgekehrt):  

Hauptbahnhof (Vorplatz) – Augartenstraße – Marktplatz (Pyramide U) – Europaplatz (U) – Schillerstraße – Europahalle – Oberreut Badeniaplatz (siehe Liniennetzplan unten)

Wer zum Festival über den Karlsruher Hauptbahnhof anreist, kann von dort auf kurzem Weg in westlicher Fahrtrichtung mit der Festlinie E oder der Tramlinie 2 bis zur Haltestelle
Welfenstraße fahren. Vor dort führt ein ca. 750 Meter langer Fußweg zum Festival-Eingang an der Europahalle.

Für die Abreise vom Festivalgelände wird die Sonderlinie E dann ab ca. 21 Uhr bis nachts um 1 Uhr (Donnerstag und Sonntag) bzw. 2.30 Uhr (Freitag und Samstag) auf einen 5-Minuten-Takt verdichtet. Zudem ändert sich auch im Bereich Hauptbahnhof – Kolpingplatz – ZKM – Welfenstraße die Fahrtrichtung im Vergleich zur Linienführung bei der Anreise: Vom Hauptbahnhof kommenden fährt die Fest-Linie E zunächst durch die Karlstraße und anschließend durch die Brauerstraße zurück Richtung Hauptbahnhof und dann weiter in die Innenstadt ─ bei der Anreise werden durch die Fest-Linie E zuerst die Haltestellen entlang der Achse Brauerstraße und dann der Streckenabschnitt in der Karlstraße bedient (siehe Liniennetzpläne unten).

■ Bei der Tramlinie 4 verstärken die VBK am Samstag von ca. 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr sowie am Sonntag von ca. 14.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr den regulären 20-Minuten-Takt. Die Verstärkerfahrten fahren dann alle 10 Minuten auf folgender Route:

Europahalle –  Schillerstraße –  Europaplatz –  Konzerthaus – Rüppurer Tor –  Ettlinger Tor – Rüppurer Tor – Europaplatz – Schillerstraße – Europahalle

Die regulären Fahrten der Tramlinie 4, die von der Waldstadt kommen, werden an den vier Festival-Tagen eingekürzt. Ab ca. 30 Minuten vor Öffnung des Festivalgeländes (16.30 Uhr am Donnerstag und Freitag, 12 Uhr am Samstag und 9 Uhr am Sonntag) bis ca. 21 Uhr fahren die Bahnen nur bis zur Haltstelle Europaplatz und bedienen nicht den Streckenabschnitt bis Oberreut (hier fährt die Fest-Sonderlinie E). Ab 21 Uhr enden die Fahrten dann bereits an der Haltestelle Europaplatz, bevor die Bahnen nach einer Wende am Kaiserplatz zurück Richtung Waldstadt fahren.

■ Bei der Tramlinie 5 verdichten die VBK das Fahrplanangebot in allen vier Nächten auf
einen 20-Minuten-Takt. Zudem weiten die VBK in den Nächten auf Samstag und Sonntag die Betriebszeit bis 2 Uhr aus. In der Nacht auf Freitag bzw. Montag gilt dieser 20-Minuten-Takt nur bis kurz nach Mitternacht, anschließend verkehren die Bahnen nach ihrem regulären Fahrplan. Fahrgäste werden gebeten, die aktuelle Umleitungsregelung auf der Linie 5 in Fahrtrichtung wegen des Gleisschadens in der Hübschstraße zu beachten.

Liniennetzpläne zur An- und Abreise bei "Das Fest" 2022