Zum Konzert von AC/DC an der Messe Karlsruhe am Sonntag, 17. August, erweitern die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ihr Fahrplanangebot und setzen zusätzliche Bahnen und Busse ein. Dabei gilt das Konzert-Ticket gleichzeitig als Fahrkarte für den ÖPNV im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV). Bis zu 90.000 Besucher*innen werden zum Auftritt der Rocklegenden auf dem Peter-Gross-Bau Areal in Rheinstetten erwartet.
„Ein Konzert dieser Größenordnung stellt besondere Anforderungen an das Verkehrskonzept, das der Konzertveranstalter in den vergangenen Monaten mit zahlreichen Akteuren abgestimmt hat. Dem ÖPNV kommt in diesem Gesamtkonzept eine wichtige Rolle zu. Die VBK freuen sich, mit ihrem Mobilitätsangebot zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen zu können“, erklärt VBK-Betriebsleiter Ralf Messerschmidt.
Grundlage für das ÖPNV-Konzept sind die Informationen zur erwarteten Anreise der Konzertgäste, die der Konzertveranstalter den VBK übermittelt hat. In Kombination mit den vorhandenen Kapazitäten der VBK und der Infrastruktur vor Ort wurde ein abgestimmtes Angebot entwickelt. Der Konzertveranstalter rechnet damit, dass rund 15.000 Konzertbesucher*innen mit dem ÖPNV anreisen werden.
Taktverdichtung auf der Linie S2
Die VBK werden insbesondere auf der Linie S2, die die Haltestelle Forchheim Leichtsandstraße/Messe bedient, mit zusätzlichen Bahnen den Takt für die Konzert-Anreise bzw. nach Konzertende (in der Nacht von Sonntag auf Montag) verdichten. Zudem werden die Fahrgastkapazitäten durch Fahrten mit Zugverbänden in Doppeltraktion und den Einsatz einer Sonderlinie E ausgeweitet. Auch der Messe-Express, der auf direktem Weg zwischen dem Karlsruher Hauptbahnhof (Vorplatz) und der Messe (Haupteingang) pendelt, wird verstärkt. Zudem bieten die VBK auf allen Nightliner-Verkehren nach Konzertende bis circa 3 Uhr einen zusätzlichen Nachtverkehr an (weitere Informationen zum ÖPNV-Konzept weiter unten). Insgesamt setzen die VBK 39 zusätzliche Bahnen und 27 Busse für die Konzert-Besucher*innen ein.
Konzert-Veranstalter bietet eigene Shuttle-Verkehre an
Für Konzert-Besucher*innen, die mit dem Auto anreisen und nicht direkt an der Messe Karlsruhe parken, bietet der Konzertveranstalter einen eigenen Shuttle-Service mit Bussen an, die zwischen den ausgewiesenen Park-Arealen rund um Karlsruhe und der Messe verkehren. Konzertbesucher*innen werden gebeten, hierbei die aktuellen Informationen des Veranstalters zu beachten.
Ferien- und Baustellenzeit setzt zusätzliche Ressourcen frei
Um für die Konzert-Besucher*innen eine möglichst komfortable An- und Abreise mit dem ÖPNV zu gewährleisten, nutzen die VBK alle vorhandenen Personal- und Fahrzeug-ressourcen. Möglich macht dies auch der Konzerttermin an einem Sonntag in der Ferienzeit. Aufgrund des reduzierten Regelbetriebs sowie umfangreicher Baumaßnahmen im Stadtgebiet von Karlsruhe können die VBK deshalb weitere Kapazitäten mobilisieren – bei anderer Terminlage wäre dieses Angebot so nicht umsetzbar gewesen.
Das ÖPNV-Konzept der VBK zum AC/DC-Konzert im Überblick:
Informationen zum Fahrplanangebot der VBK und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) gibt es online in der elektronischen Fahrplanauskunft des KVV unter kvv.de/fahrplan/fahrplanauskunft
Linie S2
■ Durch die Verdichtung des Fahrplanangebots auf der S2 und den Einsatz einer zusätzlichen Bahnverbindung (Linie E) ergibt sich zwischen 14:00 und 18:30 Uhr sowie zwischen 21:30 Uhr und 01:30 Uhr ein 5-Minuten-Takt auf der Linie S2 zwischen Karlsruhe und Rheinstetten.
■ Von 12:00 Uhr bis 01:30 Uhr verkehrt die Linie S2 mit Zugverbänden in einem 10-Minuten Takt zwischen Karlsruhe und Rheinstetten.
■ Von 01:30 Uhr bis 03:00 Uhr verkehrt die Linie S2 mit Zugverbänden in einem 30-Minuten-Takt zwischen Karlsruhe und Rheinstetten.
■ Die Bahnen der Linie S2 fahren nach dem aktuellen Liniennetzkonzept während der VBK-Sommerbaumaßnahmen und der Teilsperrung des Stadtbahntunnels auf folgender Route:
Stutensee – Hirtenweg – Hauptfriedhof – Durlacher Tor – Rüppurrer Tor – Ettlinger Tor – Karlstor – Europaplatz – Mühlburger Tor – Yorckstraße – Händelstraße – Philippstraße – Entenfang – Eckenerstraße – Rheinhafenstraße – Thomas-Mann-Straße – Karl-Delisle-Weg – Dornröschenweg – Rheinstrandsiedlung – Nussbaumweg – Forchheim Leichtsandstraße/Messe Karlsruhe – Weiterfahrt bis Mörsch Bach West / Rheinstetten
■ von 14:00 bis 18:30 Uhr sowie von 21:30 Uhr bis 1:45 Uhr setzen die VBK mit der Linie E Verstärkerfahrten nach bzw. von Rheinstetten ein. Diese Bahnen verkehren als Zugverbände in einem 10-Minuten-Takt zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof über Ettinger Tor (U), Marktplatz (U) und Europaplatz (U) der Haltestelle Forchheim Leichtsandstraße.
Messe-Express
■ Die Shuttle-Busse der VBK verkehren von 12 Uhr bis 3 Uhr nachts auf direktem Weg zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof (Vorplatz) und der Messe (Haupteingang). Die Fahrtzeit beträgt circa 20 Minuten.
■ Von 12:00 bis 13:00 fahren die Busse alle 10 Minuten.
■ Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr pendeln die Busse in einem 5-Minuten-Takt.
■ Von 18:00 Uhr bis 19:00 verkehren die Busse alle 10 Minuten; von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr alle 20 Minuten.
■ Von 22:00 Uhr bis 22:30 Uhr wird ein 5-Minuten-Takt angeboten.
■ Von 22:30 Uhr bis 01:00 wird zur Abreise der Konzert-Besucher*innen das Angebot auf einen 2-Minuten-Takt verdichtet.
■ Von 1:00 Uhr bis 1:30 Uhr fährt der Messe-Express alle 5 Minuten, danach bis Betriebsende um 3 Uhr alle 10 Minuten.
Nightliner-Verkehre
■ Bei allen VBK-Nightlinern werden bis circa 3 Uhr nachts zusätzliche Fahrten in einem 30-Minuten-Takt angeboten. Diese Nightliner-Fahrten sind auf den Fahrplan der Linie S2 abgestimmt.
■ Auf den AVG-Stadtbahnlinien S1/S11 und S5/S51 werden keine Nightliner-Fahrten ergänzt. Die VBK übernehmen hier aber ihrerseits den Abschnitt Hauptbahnhof – Marktplatz – Haus Bethlehem (Linie S1/S11) bzw. Hauptbahnhof – Marktplatz – Rheinbergstraße (Linie S5/S51). Diese Fahrten finden alle 40 Minuten statt.
■ Weitere Informationen zum Nightliner-Angebot gibt es unter kvv.de/liniennetz/nightliner sowie in der elektronischen Fahrplanauskunft unter kvv.de/fahrplan/fahrplanauskunft
Schienenersatzverkehr zwischen Ettlinger Tor und Durlach
■ Auch der während der VBK-Sommerbaumaßnahmen eingesetzte Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Ettlinger Tor und Durlach Turmberg wird für das AC/DC-Konzert verstärkt. Zudem werden die Betriebszeiten in der Nacht von Sonntag auf Montag verlängert.
■ Von 12:00 Uhr bis 1:00 Uhr nachts fahren die SEV-Busse in einem 5-Minuten-Takt auf der Route Durlach Turmberg – Durlach Bahnhof – Weinweg – Ostring – Ostendstraße – Rüppurrer Tor – Ettlinger Tor.
■ Von 01:00 Uhr bis 03:00 Uhr fahren die SEV-Busse alle 10 Minuten auf dieser Route.
ÖPNV-Angebot für Konzertbesucher*innen aus dem Karlsruher Umland
Auch Konzert-Besucher*innen aus dem Karlsruher Umland können für die An- und Abreise das ÖPNV-Angebot verschiedener Verkehrsunternehmen nutzen. Informationen zum Regional- und Fernverkehr sind online über die elektronische Fahrplanauskunft der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) unter efa-bw.de abrufbar.
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft wird nach dem Konzert in der Nacht von Sonntag auf Montag zusätzliche Stadtbahn-Verbindungen anbieten:
■ Linie S32 (Zugnummer 85176) von Karlsruhe Hbf (01:28 Uhr) über Bruchsal (01:49 Uhr), Ubstadt Ort (01:58 Uhr) nach Menzingen (02:18 Uhr)
■ Linie S31 (Zugnummer 85276) von Karlsruhe Hbf (01:28 Uhr) über Bruchsal (01:58 Uhr), Ubstadt Ort (01:58 Uhr) nach Odenheim (02:15 Uhr)
■ Linie S8 (Zugnummer 85687) von Karlsruhe Marktplatz (01:16 Uhr) über Karlsruhe Hbf (01:21 Uhr) nach Forbach (02:34 Uhr)
Zudem sind weitere Sonderverkehre zwischen Karlsruhe und Pforzheim bzw. Heilbronn geplant. Ob diese umgesetzt werden können, wird derzeit zwischen der AVG, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und DB InfraGo abgestimmt – Hintergrund sind geplante nächtliche Infrastrukturarbeiten der DB InfraGO auf den bestimmten Streckenabschnitten.
AC/DC-Fans, die aus dem südlichen Umland von Karlsruhe anreisen, wird empfohlen, für die Rückfahrt den Weg über den Karlsruher Hauptbahnhof zu wählen. Hierfür stehen sowohl die Stadtbahnlinie S2 (mit Umstieg) sowie die Sonderlinie E als auch die Shuttle-Busse des Messe-Express zur Verfügung, die von der Messe zum Hauptbahnhof (Vorplatz) verkehren.
Wartezeiten beim ÖPNV nach Konzertende
Die VBK weisen darauf hin, dass nach Konzertende mit längeren Wartezeiten bei der Abfahrt mit der Linie S2 und dem Messe-Express zu rechnen sein wird. Deshalb bittet die VBK alle Fahrgäste um Geduld bei der Abreise vom Konzertgelände. Die VBK gehen davon aus, dass es bis zu zwei Stunden dauern wird, bis die meisten Fahrgäste im ÖPNV sicher und komfortabel in Richtung Karlsruher Innenstadt unterwegs sind und sich dort die Besucherströme weiter verteilen. Mit den Bahnen der Linie S2 und den Messe-Express-Bussen können die VBK zur Hauptlastzeit nach Konzertende am späten Abend (21:30 Uhr bis 01:30 Uhr) rund 9.000 Fahrgäste pro Stunde befördern.
Auf dem Weg vom Konzert-Areal zur Bahn-Haltestelle „Forchheim Leichtsandstraße / Messe Karlsruhe“ werden die Fahrgäste gebeten, die Hinweise des Konzertveranstalters zur Besucherlenkung zu beachten sowie den Anweisungen der Sicherheitskräfte Folge zu leisten. Damit es zu keinem Gedränge am Bahnsteig kommt, wird nur eine bestimmte Anzahl an Personen über eine Besucherschleuse auf den Bahnsteig gelassen.
Baumaßnahmen der VBK im Stadtgebiet
In den Sommerferien führen die VBK im Stadtgebiet umfangreiche Baumaßnahmen zur Modernisierung ihrer Bahninfrastruktur durch (siehe VBK-Pressemitteilung vom 11. Juli 2025). Fahrgäste werden gebeten, das angepasste Liniennetzkonzept bei der An- und Abreise mit dem ÖPNV zu beachten.
Infopersonal an zentralen Haltestellen
An den Haltestellen Messe/Leichtsandstraße, Ettlinger Tor und Karlsruhe Hauptbahnhof setzen die VBK zusätzliches Infopersonal ein. Dieses steht den Fahrgästen als Ansprechpartner für Fragen rund um den ÖPNV gerne zur Verfügung.
Einschränkungen bei der Buslinie 106 während des Konzerts
Aufgrund des AC/DC-Konzerts und den damit verbundenen Straßensperrungen sowie dem zu erwartenden starken Verkehrsaufkommen kommt es am Veranstaltungstag zu größeren Einschränkungen auf der Buslinie 106 (Ettlingen – Forchheim – Mörsch – Neuburgweier).
Die Linie 106 verkehrt an diesem Tag ganztägig nur im Abschnitt Mörsch Rösselsbrünnle - Neuburgweier Breslauer Straße nach regulärem Fahrplan. Auf dem weiteren Linienweg zwischen Mörsch Rösselsbrünnle und Ettlingen Stadt findet an diesem Tag kein Verkehr statt. Dadurch soll ein stabiler Betrieb auf dem verbleibenden Linienweg der Linie 106 sowie im restlichen Linienbündel, das heißt im Bereich Ettlingen mit der im Regelfall betrieblich verknüpften Linie 101, gewährleistet werden. Eine Anreise zum Messegelände ist mit der Buslinie 106 daher an diesem Tag nicht möglich!
Innerhalb von Ettlingen kann alternativ die Linie 105 bis zur Haltestelle "Ettlingen Kiefernweg" sowie das Angebot des KVV.MyShuttle genutzt werden. Für Fahrten in der Relation Ettlingen – Mörsch kann alternativ die Verbindung der S1/S11 und S2 über Karlsruhe genutzt werden.