Fahrtauskunft
Zeit- und Datumseingabe
Zwei Männer überwachen und arbeiten an einer Wand mit zahlreichen Bildschirmen.
Zwei Männer überwachen und arbeiten an einer Wand mit zahlreichen Bildschirmen.

Für die Videoüberwachung in den Straßenbahnen und an den Haltepunkten im Karlsruher Verkehrsverbund erteilen wir gem. Art. 13 DSGVO den Betroffenen folgende Informationen:

Verarbeitende StelleKVV GmbH / VBK GmbH / AVG mbH
Tullastraße 71
76131 Karlsruhe
Vertreter des VerantwortlichenGeschäftsführer – siehe Impressum
Datenschutzbeauftragter des Unternehmens

Fa. EUWIS GmbH

Kontaktdaten siehe Datenschutzseite

Verarbeitungszwecke
  • Beweissicherung
  • Schutz vor Gewalttaten
  • Schutz vor Vandalismus
  • Ausübung des Hausrechts
RechtsgrundlagenBerechtigtes Interesse: Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO
Berechtigtes InteresseGeltendmachung rechtlicher Ansprüche, Aufklärung von Straftaten.
Empfänger der DatenDie erhobenen Daten werden nur innerhalb des Karlsruher Verkehrsverbundes verwendet, soweit es sich um die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen geht.
Darüber hinaus und im Rahmen des berechtigten Interesses geben wir Daten an: Polizei und Ermittlungsbehörden (mit vorliegender Rechts-
grundlage), Behördliche Stellen (sofern Übermittlung gesetzlich vorgeschrieben), Versicherungen, Auskunfteien, Anwälte, Auditoren.
Übermittlung der Daten in DrittstaatenEine Weiterleitung der erhobenen Daten in Drittstaaten oder internationale Organisationen findet nicht statt.
Dauer der SpeicherungIn der Regel werden die Aufnahmen bis zu 72 Stunden gespeichert, es sei denn es besteht ein berechtigtes Interesse der KVV GmbH die Daten länger zu speichern.
BetroffenenrechteBetroffene haben das Recht auf Auskunft, Löschen, Sperren, Einschränkung & Widerspruch der von ihnen erhobenen personenbezogenen Daten.  
Zur Wahrung deiner o.a. Betroffenenrechte, wende dich bitte schriftlich (postalisch oder E-Mail) mit dem Bezug „Videoüberwachung“ an die o.a. verarbeitende Stelle.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Ergänzend steht dir das Recht auf Beschwerde zu. Solche richtest du bitte an die zuständige Datenschutzbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Stuttgart.

Widerrufbarkeit von EinwilligungenDu hast das Recht, deine Einwilligung zu widerrufen. Diese sendest du bitte schriftlich (postalisch oder E-Mail) mit dem Bezug „Videoüberwachung“ an die o.a. verarbeitende Stelle.
Folgen wenn personenbezogene Daten nicht zur Verfügung gestellt werdenWiderrufen Betroffene ihre Einverständniserklärung zu Werbe- / Marketingzwecken, werden die Daten gesperrt (Black-Listing). 
Automatisierte Entscheidungsfindung und ProfilingMit den erhobenen Daten wird keine automatisierte Entscheidungsfindung betrieben noch werden die Daten zu einer Profilbildung  herangezogen oder genutzt.
Weiterverarbeitung der Daten zu anderen als den genannten ZweckenAktuell ist eine Verarbeitung/Verwendung zu anderen als den o.a. Zwecken nicht beabsichtigt. Werden weitere Zwecke erkannt und sollen diese genutzt werden, so wird sich die verarbeitende Stelle mit den Betroffenen in Verbindung setzen und zu diesen weiteren Zwecken eine Einwilligung einholen.